Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Project Erweiterung Aria2 MHT + 2 Stuck TIW200XS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kruf
    Registrierter Benutzer
    • 05.11.2004
    • 65

    Project Erweiterung Aria2 MHT + 2 Stuck TIW200XS

    Ich habe letztes Jahr die Aria2 MHT gebaut
    Am Anfang haben die mir nicht so ganz begeistert, aber nach eueren Rat habe ich große Fasen daran gemacht, so das die Schallwandbreite wieder Original war. Für die Weiche habe ich jetzt das Original von Visaton genommen. Der Klang ist jetzt super.. es fehlt nur noch was im unteren Bereich. Deswegen...

    Jetzt bin ich dabei die beiden Subwoofer zu bauen, oder besser gesagt ich WAR dabei die zu Bauen. Leider ist meinen zweiten Verstärker gestorben und nicht reparabel.

    Das gibt mir aber auch wieder neue Möglichkeiten.... und überlege ich mir ganz seriös, für die beiden Aria's zwei "Unter Boxen ??" von 50 Liter geschlossen zu bauen mit je 2 stuck TIW200XS darin.

    Ich habe denn schon 2 Stuck und 2 neuen dazu ist immer noch billiger wie einen neuen Verstärker.

    Das ganze soll dann passive getrennt werden bei etwas 350 Hz. Im Boxsim habe ich auf der schnelle einen Simulation gemacht, der eigentlich gar nicht schlecht aussieht.

    Wenn die fertig sind mochte ich gerne Kontakt aufnehmen mit Visaton in der Hoffnung das die mal die Boxen messen wollen, so dass ich die Weiche optimieren kann.

    Jetzt ist meine Frage, ob so etwas Sinn macht und wie Ihr die Chancen einschatzt eine ganz gute Box daraus zu bekommen.
  • antiasina
    Registrierter Benutzer
    • 07.01.2007
    • 686

    #2
    Also, wenn ich die Wirkungsgrade betrachte, scheint das eine gute Kombination zu sein (2 TIW-85 dB, ARIA-86dB).
    Auch den "Unterstellsub" habe ich schon mehrfach gesehen, wo er sich bewährt hat. (Weiß nicht mehr genau, ich glaube We-Ha hatte das für seine WHys gebaut.
    25l pro TIW passt recht gut, hast du auch über BR nachgedacht?
    Bei 25l ist beim TIW200XS BR schon möglich, und erhöht die Belastbarkeit.
    Ich frage mich aber noch, wie das aussieht. DIe Schallwand muss für die TIW200 ja breiter sein als für die ARIA.
    Quadro light
    Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
    Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

    Kommentar

    • audiofreak
      Registrierter Benutzer
      • 11.06.2005
      • 67

      #3
      Hey kruf,

      welche Bauteilwerte verwendest du, wenn die Tiws passiv getrennt werden sollen.

      Ein Aria Pärchen hab ich hier auch fertig stehen, allerdings mit Ke anstelle MHT, bin mit Klang sehr zufrieden nur untenrum fehlt halt der Schub.

      mfg

      audiofreak

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5299

        #4
        Welche Abmessungen hat denn die Aria jetzt?

        Man könnte auch vier GF200 kaufen und eine Concorde TI draus machen.

        Entweder mit einem neuen Gehäuse, oder mit getrennten Gehäusen für die Tieftöner, unter und über der Aria jeweils eines.

        Aber die Idee mit den TIW200XS hat auch was. Dürfte optisch sehr lecker werden, wenn du die Gehäuse für die Subs genauso baust, wie die Aria-Gehäuse.

        Kommentar

        • SvenT
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2004
          • 2685

          #5
          findet ihr alle eine passive subwoofer-trennung wirklich so gut???

          will man tief trennen bekommt man das passiv quasi nicht in den griff
          und trennt man hoch, spielt wieder die genaue position von sub und top-box eine wichtige rolle.

          ich würde aktiv trennen.
          es gibt entweder fertige sub-module, oder man holt sich eine aktiv-weiche und einen günstigen verstärker aus der bucht
          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

          Kommentar

          • kruf
            Registrierter Benutzer
            • 05.11.2004
            • 65

            #6
            @ Mr. E
            Die abmessung ist jetzt 210mm Breit, 230mm Tief und die Schallwandbreidte ist 155mm. Die Fasen laufen uber 50mm schreg nach hinten. Hohe ist 410mm. Innenmassen sind Original, also ziemlich "Dick" gebaut.

            @ Audiofreak
            HP von 133 uF / 2.2 mH plus 2.2 Ohm Serieel
            LP 3.3 mH und 220 uF

            Kommentar

            • antiasina
              Registrierter Benutzer
              • 07.01.2007
              • 686

              #7
              Bei 350Hz kann man problemlos passiv trennen. Deshalb ist es auch nicht wirklich ein Subwoofer.
              Klar, bei 100Hz ist aktiv besser, aber das steht ja nicht zur Debatte. GF200 ist unpraktisch, weil ja schon 2 TIW 200 da sind.
              Nebenbei sollte man die TIs hochpassen, was fast alle Aktivmodule nicht können.
              Die Vorteile aktiver Trennung kommen dort nur zum Tragen, wo man auch die Verstärker neu aufbaut. Ansonsten wirds viel zu teuer und/oder unüberlegt aufgebaut.
              Quadro light
              Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
              Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

              Kommentar

              • Lars der 1.
                Registrierter Benutzer
                • 14.04.2006
                • 1061

                #8
                die reckhorn f 1 weiche könnte das und die kostet nur 30 euro wenn ich mich recht erinnere.
                edit: aber leider nur bis 150hz, höher kann sie nicht.
                Fun is not a straight line!

                MfG Lars

                Kommentar

                • kruf
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.11.2004
                  • 65

                  #9
                  Ein Aktive Hochpass wurde nicht da Problem sein. Ich habe noch ein Behringer Aktiv Weiche der ich benutzen kann und später eventuell für etwas vernünftiges ersetzen kann.

                  Mein Frage ist ehr ob es Sinn macht diesen Aufwand zu machen. Ich meine, kann der Klang von das passive System besser werden wie ein aktiver Sub mit nur 1 TIW200xs im Einsatz.

                  Das ganze wurde ungefähr so aussehen wie der Scan Speak Maxima von Speakerland :
                  http://www.speakerland.nl/content/index.php
                  Topic "HOT" herunter scrollen

                  Kommentar

                  • Mr.E
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.10.2002
                    • 5299

                    #10
                    Du kannst ja auch erstmal die passive Version mit zwei TIW entwickeln, eine Box aufbauen und schauen ob das gut ist. Wenn ja, dann kannst du die anderen beiden TIW immer noch kaufen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X