Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TML für WS40NG möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • micha b
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2007
    • 10

    TML für WS40NG möglich?

    Hi Jungs,

    nach dem Bau meines neuen Frontsystems (Breitbänder / TML) habe ich noch einen WS40NG von der alten Atlas DSM übrig.

    Die neuen Front-TMLs gehen leider nur bis ca. 50Hz runter (TML-Länge ca. 2m) und haben meinen Geldbeutel ziemlich leer gemacht, so daß ich gerne den WS40NG als Erweiterung nach unten verwenden würde.

    Reizvoll wäre es schon, ebenfalls eine TML für den "Kleinen" zu bauen.


    Platz ist ausreichend vorhanden, der Sub würde dann frei im Raum liegen/stehen, Raumgröße ca. 30m².

    Bass soll so trocken wie möglich sein... eben passend zu den BB.


    Jetzt die Frage an die Profis hier:

    - wie wäre die optimale TML-Länge für den WS40NG?
    - Welchen Querschitt der TML sollte ich verwenden?
    - Benötige ich eine "Vorkammer"?
    - Wie groß muß die sein?

    Aber vielleicht liege ich ja auch ganz falsch, und ein geschlossenes Gehäuse wäre noch besser... wie gesagt... trockener Bass ist gewünscht, eher sauber als laut....

    Danke schonmal für eure Hilfe
  • Niwo
    Registrierter Benutzer
    • 15.07.2005
    • 877

    #2
    Hallo

    Der WS40NG passt laut Simu in die lange TML des TL Sub.
    Länge 3,5m Querschnitt 800cm².
    Also entweder du baust nur diese Line oder du besorgst dir noch einen TIW360 aus der Bucht und baust einen TL-Sub.

    Grüsse

    Niwo
    Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

    Kommentar

    • TurboOmega
      Registrierter Benutzer
      • 08.04.2006
      • 2268

      #3
      Oder passend einen WS33NG......

      Jann

      Kommentar

      • Stephan-Strunz
        Registrierter Benutzer
        • 02.03.2007
        • 368

        #4
        aber er sucht doch nen subwoofer zum musikhören wenn ich das richtig verstanden hab , und ist da nich nen tl sub eher ungeeignet? verbssert mich wenn ich falsch liege
        Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

        Kommentar

        • micha b
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2007
          • 10

          #5
          @Stephan: Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen...

          Fast ausschließlich für Musikgenuss.

          Was wäre deiner Meinung nach (mit diesem Chassis) die bessere Lösung, bzw. warum ist ein TML-Sub ungeeignet?
          Zuletzt geändert von micha b; 09.07.2007, 00:21.

          Kommentar

          • Niwo
            Registrierter Benutzer
            • 15.07.2005
            • 877

            #6
            Hallo

            Wenn er was für unter 50Hz haben will, dann darf es schon ein TL-Sub sein. Andere Subwoofer, die nur bis 40Hz runter gehen, bringen ja in diesem Fall nicht mehr viel.
            Der WS40NG geht übrigens nicht bis 20Hz runter, sondern knapp unter 30Hz. Und wenns zu laut ist kann man ihn ja leiser drehen, oder etwas Dämmwolle in die Line einbringen.

            Niwo
            Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

            Kommentar

            • micha b
              Registrierter Benutzer
              • 08.07.2007
              • 10

              #7
              Wie "hoch" darf man einen TL / eine "reduzierte" Lösung mit dem WS40NG denn eurer Meinung nach laufen lassen?

              70-80 Hz sollten's vielleicht schon sein, dann könnt ich die BB unten herum etwas entlasten... Wenn das nicht geht switch müsste ich wohl doch eher geschlossen bauen, oder?

              Ach ja... und welches Aktiv-Modul würdet ihr empfehlen... wie erwähnt im Hinblick auf den reduzierten finanziellen Budgetrahmen. :-(


              Hat jemand zufällig AJHorn parat , so daß man sich das zu erwartende Ergebnis vorab schon mal anschauen könnte?

              Würde dann mit 750cm² Querschnitt und 350cm Länge arbeiten...


              Ach Gottchen, reizt mich diese TML....

              Kommentar

              • Niwo
                Registrierter Benutzer
                • 15.07.2005
                • 877

                #8
                Hallo

                Die TL geht so bis 70Hz hoch (schwarz). Dein reduzierter Querschnitt (rot) ist sogar noch günstiger, weil er einen kleinen Überschwinger bei 70Hz vermeidet.
                Wenn du bis 80Hz hoch willst, musst du die Line auf 3,2m verkürzen. Du verlierst dann aber 5Hz Tiefbass.
                80Watt wären erstmal ausreichend. 120Watt sind auch ok. 200Watt sind aber kein Fehler!
                Wegen der Resonanzen ab 120Hz soltest du aber auf einen steilen Tiefpass achten: min 18dB, besser 24dB pro Oktave.
                Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

                Kommentar

                Lädt...
                X