Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heute Nacht im Traum ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvio
    Registrierter Benutzer
    • 14.11.2001
    • 883

    Heute Nacht im Traum ...

    sind mir diese zwei Konstruktionen erschienen.

    Hallo, und guten Morgen!

    So, oder so ähnlich. Nein ernsthaft, was spricht für oder gegen diese zwei Konstruktionen für einen Subwoofer? Gibt es sowas schon?



    Wenns absoluter Quatsch ist, vierteilt mich nicht bitte gleich. Teer und Federn tuns auch.

    Gruß und einen schönen Tag wünsch ich

    Silvio
    Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
    Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

    BoxSim-Datenbank
  • bili
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2005
    • 1019

    #2
    Ebenfalls guten Morgen

    Ich hab sowas noch nie gesehen, aber ich schätze mal, mit beiden Konstruktionen kriegst du einen akustischen Kurzschluss in etwa so wie bei einem Chassis im Freifeld ohne Gehäuse.

    Ich halte es für Quatsch, nehm aber sehr gerne die Hälfte des Teers und der Federn, wenn ich mich irre! Geteiltes Leid ist halbes Leid


    Lg
    Basti
    Viele Grüße,
    Sebastian


    Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27635

      #3
      Da hättste auch was besseres träumen können

      Halte auch nix davon. Siehe oben.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Ronkel
        Registrierter Benutzer
        • 11.04.2005
        • 142

        #4
        Hmmmm... ich wurde sagen, am linken seite des Chassis hat man akustischen Kurzschluss. Am rechten seite nicht glaube ich. Vielleicht gibt's auch noch sowas wie ein resonatorwirkung, aber ich vermute dass die Wirkungsgrad dieser Konstruktion nicht sehr hoch sei. Werden die chassis gleichfasig oder gegenfasig angeschlossen?

        Kommentar

        • Silvio
          Registrierter Benutzer
          • 14.11.2001
          • 883

          #5
          Werden die chassis gleichfasig oder gegenfasig angeschlossen?
          So intensiv war mein Traum dann doch nicht!

          Aber ich denke gleichphasig macht noch am ehesten Sinn.
          Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
          Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

          BoxSim-Datenbank

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Ohne das ich wirklich AHnung hätte:
            Vielleicht solltest du bei der rechten Konstruktion von den jeweiligen 'Mittelseiten' im 90° Winkel nochmal nach aussen verzweigen, um die 'Schallwand' zu verbreitern.

            Wird dadurch der akustische Kurzschluß vermieden/gemindert ?


            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • bili
              Registrierter Benutzer
              • 04.01.2005
              • 1019

              #7
              Nach genauerer Überlegung und dem Comment mit dem Wirkungsgrad könnt ich mir vorstellen, das je nach dem wie gross (beziehungsweise klein....) die Öffnung innerhalb des Gehäuses zwischen den beiden kammern ist, der Wirkungsgrad im Oberbass sehr hoch sein könnte. Wenn das Zeugs symmetrisch aufgebaut ist wäre es immerhin denkbar, dass die beiden kammern sich durch den Strahlungswiderstand gegenseitig zumindest akustisch verschliessen......

              Tiefbass ist mit dieser Konstruktion denk ich keiner zu erwarten.

              Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt noch einer auf die Idee sowas als Dröhnbox fürs Auddo oder die Keller Disco zu bauen

              Lg

              Basti
              Viele Grüße,
              Sebastian


              Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

              Kommentar

              • c-h-r-i-s
                Registrierter Benutzer
                • 02.01.2007
                • 238

                #8
                Warum denn nicht so?

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27635

                  #9
                  Links normale CB plus Tunnelresonanzen...
                  Rechts normale BR plus"""""""""""""..

                  Nix neues

                  Aber schlechter
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Mr. Pit
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.04.2002
                    • 1705

                    #10
                    Re: Heute Nacht im Traum ...

                    Original geschrieben von Silvio

                    Wenn du die Bretter in dem die LS sind, bis zur Wand verlängerst, hast du zwei Bi-ventilierten Bandpaß-Sub's mit einer großen und einer kleinen ventilierten Kammer (kann man in Boxsim probieren). Der BR Schacht wäre so groß wie die Gehäusefront (Ausschnitt?) und beide Treiber "sehen" die halbe kleine venilierte Kammer und BR-Port, wenn du gedanklich zwischen die beiden Treiber eine Trennung machst wird es vielleicht deutlicher.
                    Grüße
                    Mr. Pit

                    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                    Front Vourtune
                    Sub Vourturms

                    Kommentar

                    • F.A.Bi.A.N.
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2006
                      • 247

                      #11
                      Original geschrieben von c-h-r-i-s
                      Warum denn nicht so?

                      genaaauuu....
                      http://www.aw-audio.kaigerner.de/infras/db_b2_plan.jpg

                      ein bandpass 6ter ordnung mit von der marketingabteilung angedichteten "hornigen" eigenschaften. seinen groben eigenschaften nach aber das, was du oben (um-)gezeichnet hast ;-)!

                      Kommentar

                      • Farad
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.09.2001
                        • 5775

                        #12
                        Hallo,
                        selbstverständlich funktioniert das. Das sind ganz normale Bassreflexboxen. Unter Umständen kommt es aber nicht zur richtigen "Massentrennung", wenn die Luftmasse vor der Membran und die Portmasse sich "überschneiden". Geht der Hub beim Impedanzminimum auf fast Null zurück, funktioniert die Konstruktion gut.
                        -> Prototyp. Für die oben gezeigte Bauform würde man das so nicht bauen. Bei beengteren Platzverhältnissen kann es sinnvoll sein.

                        farad

                        Kommentar

                        • GabbaGandalf
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.10.2004
                          • 1851

                          #13
                          das sieht für mich wie eine kreuzung aus bassreflex und dipolsub aus....
                          der wirkungsgrad wird wahrscheinlich den eines dipols erreichen, mit dem nachteil, dass die resonanzfrequenz hier wahrscheinlich wesentlich niederiger liegt, wahrscheinlich noch im arbeitsbereich....

                          ob das was werden kann?

                          keine ahnnung, aber falls du noch einen satz tieftöner übrig hast, würde ich es an deiner stelle probieren, wenn es nicht klappt, kann man immer noch eine karnickelhütte aus den gehäusen machen.
                          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                          Kommentar

                          • ichse1
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.05.2002
                            • 1514

                            #14
                            Die linke Version ist eine ganz normale BR Box. Zusätzlich sieht der Treiber etwas mehr Luftlast. Daher wird er eine leichte Tiefpasscharakteristik zeigen und die Membran wirkt schwerer. => Reso sinkt ein bissl, Güte steigt ein bissl.

                            Die rechte Version ist im Prinzip das Gleiche. Nur hat diese BR Box eben 3 Rohre...

                            Für einen Sub wird es also funktionieren ich würde es aber nicht als Revolution der Schallwiedergabe bezeichnen.

                            Falls Du nur die Treiber "unsichtbar" verbauen willst geht das so natürlich.
                            mfg Stefan

                            Kommentar

                            • Silvio
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.11.2001
                              • 883

                              #15
                              Na auf jeden Fall wars kein Alptraum! Allerdings scheint es keine wirkliche Innovation zu sein.
                              Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                              Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                              BoxSim-Datenbank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X