Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WS 30 AW was nu ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chapie
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2007
    • 2

    WS 30 AW was nu ????

    Hallo an alle,

    ich bin neuling hier im Forum und in Sachen Boxenbau.

    Was ich hier noch habe sind zwei WS 30 AW 8Ohm und dazu zwei DSM 15 AW wollte mal fragen, da ich im Internet nichts über die WS30AW finde was man mit denen noch bauen kann.
    Lässt sich mit einem brauchbaren Hochtöner was vernünftiges aufbauen?? und wenn ja wie groß sollte das Gehäuse werden und was für eine Bauart CB BR.

    Für eure mühe vielen Dank im vorraus.

    MfG chapie
  • antiasina
    Registrierter Benutzer
    • 07.01.2007
    • 686

    #2
    30er TT braucht nen Mitteltöner...
    Sind die WS30 noch ok? d.h. Sicke einwandfrei, Membran kratzt nicht?
    Und du muss überlegen, wieviel Zeit du reinstecken willst. Ohne Messmöglichkeit wird der Aufbau von exotischen Konstruktionen sehr schwer. Zum WS30AW gibts nichtmal Boxsimdaten, da kommt sehr viel Arbeit auf Dich zu, um die Weiche zu entwerfen.
    Wenn du "klein" einsteigen willst, empfehle ich dir einen bewährten VISATON-Bausatz.
    Quadro light
    Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
    Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

    Kommentar

    • Lui
      Lui
      Registrierter Benutzer
      • 31.05.2007
      • 592

      #3
      Hallo, ich bin auch neu hier und wollte Dir mal eine Addresse mitteilen, unter der Visaton die TSP´s der alten Treiber veröffentlicht: http://www.visaton.de/downloads/tsp_daten_alt.htm .
      Demnach ist Dein TT wohl eher was für eine Transmissionline.
      Ich bin selbst im Besitz von zwei WS33AWNG, deren Sicken ich vor einiger Zeit ersetzt habe. Habe die Teile auch mal durchgemessen und finde sie ganz hervorragend. Sie haben eine sehr gute Pappmembran, die leider auch mit irgendeinem Zeug beschichtet ist, wie das damals Mode war. Das Besondere ist, das die damals noch versucht haben, Tiefbass mit sehr geringen bewegten Massen zu erzeugen. Derartige Tieftöner musst Du heute lange suchen, wenn Du überhaupt welche findest. Ich kenne nun Dein Modell nicht, aber wenn es so gut wie die WS33AWNG ist, kann man damit sicher ein interressantes Projekt starten.

      Kommentar

      • chapie
        Registrierter Benutzer
        • 31.05.2007
        • 2

        #4
        Hallo,

        Zeit spielt keine rolle und die TT sind einwandfrei.

        Lautsprecherdaten gibt es hier im Archiv aber danke für den Link ist wohl der gleiche, komme damit aber nicht klar und dachte ja nur das die jemand kennt und mir vieleicht ein wenig unter die Arme greifen kann was das Volumen und die Boxenart CB BR angeht. MT sind zwei DMS 15 AW vorhanden. HT müßte man sich aus der Bucht kaufen. Ne Weiche mühselig zusammenstellen.
        Wenn es zu aufwendig ist können sie ja Partyboxen werden wo es nicht so auf den Klang ankommt, oder man versucht mit den TT einen SUB zu bauen.
        Bin sehr Experimentierfreudig. Platz ist genug vorhanden Raumgröße 6x8 Meter halt ein Altbau.
        Boxen habe ich schon, wollte die TT nur nicht weggeben.

        MfG chapie

        Kommentar

        • antiasina
          Registrierter Benutzer
          • 07.01.2007
          • 686

          #5
          achso, die DMS sind MTs...
          Ohne Frequenzgänge wird das Leben verdammt schwer, nur die TSPs reichen für eine Weichenentwicklung nicht aus. Wenn du ein Messystem hast, wäre es gut, wenn du erstmal Frequenzgänge bestimmen könntest... Wenn nicht, bleibt für die LS nur die Partybox, was ich schade finde.
          Quadro light
          Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
          Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

          Kommentar

          • Peter Sch.
            Registrierter Benutzer
            • 25.08.2004
            • 56

            #6
            Hallo chapie,

            schöne Mitteltonkalotte, die DMS15AW (Drahtgitter vorne drauf?) - ab 700/800Hz voll einsetzbar, Resonanzfrequenz bei 400Hz. Damit kannst Du die klassischen 80er Jahre Kombis aufbauen: 30er TT, MT-Kalotte, Hochtöner. Ich habe Dir Deine Teile mit der G20SC als Hochtöner ergänzt, die passt gut. Hier:



            Das Gehäuse kannst Du als TML bauen - nach der Vorlage:

            http://www.lup-berlin.de/archiv/Bausatz/stark1.zip

            das ist die alte Berndt Stark TML, nutze nur die Gehäusedaten, die DMS-Kalotte braucht kein eigenes Gehäuse, kannst das Holz dafür also weglassen. Ändern musst Du außerdem die TML, statt 11cm können es 13cm sein, statt 32cm für den Tieftöner nur 28cm (bei der Zeichnung für die Gehäusetiefe), dann solltest Du den TML-Teiler von 87cm auf 91cm verlängern, die Breite am Ende des Teilers sollte dann von 15cm auf 17cm verbreitert werden, das ist alles.

            Klingt gut, schönes 80er Retro-Teil erinnert mich an meine alte Isophonkombination: PSL320 plus KM 13/150 Mitteltonkalotte (die mit dem Waveguide! Wie fortschrittlich die schon 1980 war) plus SKK 10. http://www.lup-berlin.de/archiv/Bausatz/img/lehr.jpg

            Gut, ich hatte noch einen arg von den Jahren gebeutelten Visaton WS30AW, eine DMS15 dazu und die G20 aus der Kiste ergab in der Messung:



            Bitte das Gezicke unter 300Hz nicht ganz ernstnehmen, der WS30AW hing in den Sielen und der hat lange Jahre im Karton rumgelegen und ich habe ihn trotzdem recht heftig hochgefahren. Die G20 erscheint mir noch etwas vorlaut, aber vielleicht magst Du das ja so. Ich habe mir beim Test noch einen Widerstand mit 1,5Ohm und dann letztlich 2,2Ohm vor die G20 geschaltet, also so:



            Einfach ausprobieren, viel Spaß!

            Gruß Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X