Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bücherliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    Bücherliste

    Hallo,

    würde eigentlich Interesse daran bestehen, hier soetwas wie eine Bücherliste zu erstellen? Jeder der ein Buch gelesen hat, schreibt etwas zu dem besagten Buch. Das würde vielleicht Neueinsteigern helfen bzw. denjenigen, die ein Buch zur Weiterbildung in Sachen HiFi suchen.
    Ich selbst würde zu folgenden Büchern etwas schreiben, die bei mir im Regal stehen:

    V. Dickason, Lautsprecherbau

    J. D'Appolito, Lautsprecher-Messtechnik

    J. Panzer, Konstruktion von Baßlautsprecher-Gehäusen

    J. Heinzerling, Workshop HiFi-Boxen

    G. Haas, High-End mit Röhren

    O. Diciol, Röhren-NF Verstärker Praktikum

    M. Jones Valve Amplifiers

    J. L. Hood, Valve & Transistor Audio-Amplifiers

    D. Self, Audio Power Amplifier Design Handbook

    G.R. Slone, High-Power Audio Amplifier Construction Manual

    G.R. Slone, Audiophile's Project Sourcebook

    D. Self, Self on Audio

    D. Lancaster, Active Filter Cookbook

    U.Tietze, Ch. Schenk, Halbleiterschaltungstechnik

    C.A. Desoer, E.S. Kuh, Basic Circuit Theory

    U. Zölzer, Digitale Audiosignalverarbeitung

    K.D. Kammeyer, K. Kroschel, Digitale Signalverarbeitung

    Gruß,
    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • Nuggets
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2001
    • 571

    #2
    Würde mal das ins Felde schicken:

    Zwicker, Zollner: Elektroakustik (Grundlagen)

    H. Fastl: Psychoacoustics. Facts and Models

    M. Dickreiter: Mikrofonaufnahmetechnik

    S. Müller: Digitale Signalverarbeitung für Lautsprecher

    das habe ich selbst noch nicht angesehen, würde mich aber wegen der Wave-Guides interessieren (steht laut Inhaltsangabe auch noch anderes drin ):

    E. Geddes: Audio Transducers

    Nuggets
    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

    Kommentar

    • J.Ollig
      Registrierter Benutzer
      • 27.01.2004
      • 610

      #3
      Das ist eine Prima Idee. Es sollte dann nur irgendwo im Forum zentral abgelegt und mit Inhaltsverzeichnis versehen sein, damit man sich nicht durch einen ganzen Thread tanken muß um das zu finden, was man sucht. Könnte mir vorstellen, dass man das so anlegen kann wie die Galerie-Übersicht Ein Bild des Buches, dahinter die Meinungen derer, die es gelesen haben. Nochmal: Klasse Idee. Könnte auch 3 oder 4 Bücher hinzusteuern.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • MFB
        MFB
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2005
        • 520

        #4
        Hi,
        falls Du Lust dazu hast, würde mich Deine Meinung dazu interessieren:
        G.R. Slone, High-Power Audio Amplifier Construction Manual
        Wie schätzt Du das im Vergleich zu anderen Büchern ein?
        Ist das mehr ein Bastelbuch oder eine kommentierte Schaltungssammlung oder mehr ein Grundlagenbuch wie das von D. Self?
        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          G.R. Slone, High-Power Audio Amplifier Construction Manual

          Zu diesem Buch linke ich hier erstmal einen Lnk zu amazon, wo man den Klappentext und das Inhaltsverzeichnis findet:

          http://www.amazon.de/High-Power-Audi...0872722&sr=1-1

          Insgesamt muß ich sagen, daß dieses Buch eindeutig zu den besten Büchern gehört, die ich gelesen habe. Es hält sich nicht mit schaltungstechnischen Grundlagen auf, die bereits in herkömmlichen Büchern wie dem Tietze-Schenk vermittelt werden, auf, sondern geht direkt auf die Besonderheiten der Verstärkerkonstruktion ein. Der Aufbau ist sehr klar und logisch strukturiert. Zwar geht Slone auch auf Class-A ein, stellt aber auch klar heraus, daß seine Präferenz eindeutig bei Class-B liegt. Er räumt auch mit den Fehlinformationen auf, die um Class-AB in diversen Forum und durch Einstreuung seitens des Industriemarketings kursieren. Schwerpunkt des Buches liegt auf dem theoretischen Teil, der dem Leser reichlich Informationen an die Hand gibt, eigene Konstruktionen zustande zu bringen. Zwar werden auch Beispielkonstruktionen geliefert, auf mich machte das aber mehr den Eindruck, daß diese dazu dienen, die vorgestellte Theorie zu demonstrieren.
          Insgesamt ist das Buch eindeutig etwas für Fortgeschrittene. Wer nur Bauanleitungen zum Nachbauen sucht ohne sich für die Funktionsweise zu interessieren, wird hier eindeutige zuviel Geld für die Schaltpläne bezahlen.

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • 18TBX46
            Registrierter Benutzer
            • 26.12.2003
            • 221

            #6
            zu G.R. Slone High Power Construction...

            Ich kann das oben gesagte auch bestätigen. Es setzt Grundlagen
            der Elektronik und zT Regelungstechnik etc. voraus. Prinzipiell wird das
            Standard Konzept Differenzverstärker - VAS - Stromtreiber in alle Einzelheiten zerlegt und die Wirkungen
            von unterschiedlichen schaltungstechnischen Lösungen erarbeitet. Damit kann man bei eigenen
            Entwicklungen auf die vermittelten Erfahrungen zurückgreifen.

            Grundsätzlich andere Verstärkerkonzepte werden nicht behandelt.
            (zB Strom GK mit Diamond am Eingang...)

            Der Verfasser geht bei der Konstruktion "konservativ" vor;
            d.h ausreichend schnelle Schaltungen mit viel hilft viel Open Loop Gain
            die dann gut gegengekoppelt werden. Dabei wird auch viel zum Thema
            Kompensation gesagt.

            Das Buch macht einen durchdachten, praxisnahen Eindruck und ist
            meiner Meinung nach den Self Büchern (besonders dem ersten) nicht unähnlich.


            zu Self 1 / 4. Auflage:

            zusammengefasste Artikel von Self;
            Das zu Slone gesagte gilt im Prinzip auch hier.
            Es wird auch hier das "Standard Konzept" ausführlich auseinandergenommen.
            Der Leser kann auf die Erfahrungen zurückgreifen. Das Buch ist meiner Meinung nach gleichwertig mit
            Slone. Die Kapitel über Class D und Class H etc. sind aber nicht
            wirklich ausführlich sondern eher grundsätzlicher Art.

            Beide Bücher würde ich nicht mehr kaufen, eins von den beiden reicht.

            Self on Audio:

            Das Buch ist breiter gefächert; es sind wieder zusammengefasste Artikel. Es werden jedoch auch
            Phono Vorstufen, Vorstufen, EQs, symmetrische Signalführung, etc. behandelt.
            In den auch vorhandenen "Endverstärker-Themen" steht im Prinzip das gleiche wie im ersten Buch.
            Das Buch ist interessant und praxisbezogen, jedoch zu ca. 1/4 identisch mit dem ersten Buch.

            Gruß, Manuel

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              D. Self, Self on Audio

              Hier der amazon-Link zu Self on Audio:

              http://www.amazon.de/Self-Audio-Desi...0901596&sr=1-1

              Auch wenn das Buch sich mit dem Amplifier-Buch von Slone überschneidet, ist es doch sehr interessant. Ich würde es aber nicht in die Kategorie MustHave für den HiFi-DIYler einordnen. Ist interessant zu lesen, wie sich Vorstufenkonzepte entwicklen z.Bsp. diskret vs. OPAmp. es werden aber auch Themen behandelt, die für HiFi nicht von zentraler Bedeutung sind. Man bekommt auch einen kleinen Einblick in die Entwicklung von soundcraft, denn für diese Firma war Self wohl mal tätig. Meine Einschätzung: Ein nettes Weihnachtsgeschenk, wenn man alle wesentlichen Bücher bereits im Regal stehen hat.

              Raphael
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4475

                #8
                Ich finde die Idee mit der Bücherliste gut. Sie müsste natürlich gut zu finden sein und immer an derselben Stelle stehen. Wir machen wir es denn, dass die Sache übersichtlich bleibt? Irgendjemand muss dazu die Buchbesprechungen redaktionell überarbeiten, also z.B. im ersten Beitrag direkt unter den Titel setzen oder so ähnlich...
                Admin

                Kommentar

                • raphael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.05.2001
                  • 3490

                  #9
                  Das redaktionelle Einordnen der Beiträge würde ich schon übernehmen. Wie hoch ist denn das Zeichenlimit für einen Beitrag insgesamt? Ich könnte mir das dann so vorstellen, daß wir den obersten Beitrag dazu benutzten, die Cover aller vorgestellten Bücher abzubilden und zu verlinken. Für jedes Buch wird ein eigener Beitrag aufgemacht, inden alle Meinungen und Kritiken nur zu diesem Buch hineinkopiert werden. Der Link hinter dem Cover führt dann zu diesem Beitrag.

                  Raphael
                  There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                  T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                  2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                  LS mit Visaton:
                  RiPol (2xTIW400)
                  Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                  Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #10
                    wobei ich feststellen mußte, daß einige Buchhändler nicht in der Lage sind die englischsprachigen Bücher zu beschaffen. Das hängt oft vom Großhändler und dem Willen des Buchhändlers ab.

                    Raphael
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X