Hallo!
Habe heute in der neuen Stereoplay einen Bericht über einen Subwoofer von Elac gesehen (genaue Typbezeichnung habe ich vergessen). Dieser Subwoofer besitzt auch eine Passivmembran, jedoch ist diese im rechten Winkel zum Treiber angeordnet an der Unterseite des Subwoofers, strahlt also gegen den Fußboden, während der Treiber direkt in den Raum strahlt. Ich dachte bisher immer, Passivmembranen müßten senkrecht angeordnet werden mit auf dieselbe Schallwand wie der Treiber, also so, wie zum Beispiel bei dem XLS12 von Intertechnik (mir fällt kein anderes Beispiel ein), oder ist es wirklich egal, wo die Passivmembran angeordnet wird?
Raphael
Habe heute in der neuen Stereoplay einen Bericht über einen Subwoofer von Elac gesehen (genaue Typbezeichnung habe ich vergessen). Dieser Subwoofer besitzt auch eine Passivmembran, jedoch ist diese im rechten Winkel zum Treiber angeordnet an der Unterseite des Subwoofers, strahlt also gegen den Fußboden, während der Treiber direkt in den Raum strahlt. Ich dachte bisher immer, Passivmembranen müßten senkrecht angeordnet werden mit auf dieselbe Schallwand wie der Treiber, also so, wie zum Beispiel bei dem XLS12 von Intertechnik (mir fällt kein anderes Beispiel ein), oder ist es wirklich egal, wo die Passivmembran angeordnet wird?
Raphael
Kommentar