Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passivmembran/Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    Passivmembran/Subwoofer

    Hallo!

    Habe heute in der neuen Stereoplay einen Bericht über einen Subwoofer von Elac gesehen (genaue Typbezeichnung habe ich vergessen). Dieser Subwoofer besitzt auch eine Passivmembran, jedoch ist diese im rechten Winkel zum Treiber angeordnet an der Unterseite des Subwoofers, strahlt also gegen den Fußboden, während der Treiber direkt in den Raum strahlt. Ich dachte bisher immer, Passivmembranen müßten senkrecht angeordnet werden mit auf dieselbe Schallwand wie der Treiber, also so, wie zum Beispiel bei dem XLS12 von Intertechnik (mir fällt kein anderes Beispiel ein), oder ist es wirklich egal, wo die Passivmembran angeordnet wird?

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • gork
    Registrierter Benutzer
    • 30.07.2001
    • 1088

    #2
    "Ich dachte bisher immer, Passivmembranen müßten senkrecht angeordnet werden mit auf dieselbe Schallwand wie der Treiber"

    keineswegs. bei der anordnung einer PM ist man fast ebenso flexibel wie bei der positionierung eines BR-kanals (bei horizontaler anordung der PM spielt freilich der "gravitationsbedingte daueroffset" der membran eine größere, wenn auch nicht entscheidende rolle). "downfire"-lösungen wollen allerdings wg. der bodennähe besonders gut durchdacht sein.

    gruß
    gork

    Kommentar

    Lädt...
    X