Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erlebnisse eines Hobbyisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    Erlebnisse eines Hobbyisten

    Hallo,

    ich muss mal von meinen Erfahrungen sprechen, die ich die letzten Tage erleben durfte.....

    Hier im Forum lernte ich vor einandhalb Wochen den Thomas62 kennen, der eine Frage zu einer Center-Lösung und Rear-Lösung für die Atlas Compact hatte. Ich simulierte ihm ein paar Lösungen, wodurch wir ins Gespräch kamen. Hin und her, wir trafen uns jetzt am Donnerstag einen Tag zum gemeinsamen Boxenbau. Seine Atlas Compact sollte endlich der Vollendung entgegentreten. Angefangen die Chassis für die Box zusammenzukaufen hatte er wohl bei der Compact MK III, aber über die Jahre wurde dann mittlerweile schon die MK V draus *G*

    Naja, seine fertigen Gehäuse, die wir Donnerstag vom LAckierer abholten waren superst. Ich hoffe an dieser Stelle mal, dass er morgen oder übermorgen Bilder dieser perfekten Oberfläche zeigt. Wie rohe Eier sollten diese nun zur Vollendung gebracht werden. Heute rief er mich dann an, dass er Probs mit dem Löten habe und ich bot mich rasch an. Also er mich abgeholt, schnell festgestellt, dass wir einen größeren Lötkolben brauchen um die richtige Hitze für die große Weiche bereitzustellen und dann hab ich ihm alles fertig verkabelt. Zusammengeschraubt, ersatzweise im Keller aufgestellt, Test-CD rein und ich war baff. Selbst für ein nicht eingespieltes System der pure Wahnsinn, was die Ortung und Dynamik angeht. Da geht noch einiges, wenn das System endlich eingespielt ist. Ich freue mich schon jetzt auf Dienstag, dann gehts zum Fillern meiner Lautsprecher und sicher hier und da nochmal eine Chance die Atlas zu hören.

    Fazit für den heutigen Abend und die letzten Wochen: Eine super nette Familie und guten Kollegen in Thomas und Anhang gefunden und einen wirklich tollen Lautsprecher gehört, der sicher in einer Liga spielt, in der zu kaufende Produkte einen hohen finanziellen Aufwand erfordern. Ich bin einfach restlos begeistert, was dieser Lautsprecher im Stande war wiederzugeben.

    Einen schönen Abend euch allen,

    Jann <---der sich wenigstens eine ähnliche Dynamik bei seinen LS in 2 Wochen wünscht *G*
  • Thomas62
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2007
    • 128

    #2
    Hallo,

    dass ich den Jann hier im Forum kennengelernt habe, war ein großer Glücksfall. Seine Einstellung zum Thema Lautsprecherbau, verbunden mit der professionalität an diesen Dingen heranzugehen, motivierten mich, mein "Jahrzenteprojekt" zu beenden.
    Wirklich mit dem Bau zu beginnen lag schon vor der Compact MK III. Damals, für mich ein Traum, war es die Atlas DSM MK II. Irgendwann gab es den TIW400 nicht mehr im Visatonprogramm. Also disponierte ich um auf die Compact, welche von den Ausmaßen doch noch ein wenig kleiner war. Ganz zur Freude und Akzeptanz meiner Frau.
    Geburtstage und Weihnachtsgeschenke mußten für die Chassis und der Frequenzweiche herhalten. Auch die MDF-Platten lagen schon 2 Jahre zugeschnitten im Keller. Im Februar endlich baute ich die Gehäuse zusammen, brachte sie dann zu einem benachbarten Schreiner, welcher die Grundierung und die Lackierung übernahm. Letzten Donnerstag konnte ich die fertigen Gehäuse beim Schreiner abholen. Da standen sie nun in weiß hochglänzend vor uns. Den Rest hat Jann bereits geschrieben.
    Das abschließende Hörerlebnis lässt sich mit Worten nicht beschreiben. Kurz und knapp: ein Traum von einer Box
    Nach dieser wirklich geglückten Generalprobe haben wir beschlossen, einige Projekte gemeinsam in Angriff zu nehmen.
    Bilder der Box werde ich in den nächsten Tagen ins Netz stellen.
    Von hier aus geht nochmals ein herzliches Dankeschön an Jann. Nicht nur die beiden gemeinsamen Basteltage, sondern auch die zahlreichen E-Mails, trugen zum Erfolg meiner MKV bei. Weiter gebührt meiner Frau ein weiteres Dankeschön für ihre bis dahin aufgebrachte Geduld

    Grüße eines stolzen MK V Besitzers

    Thomas
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Onkyo TX-SR 706 - HiFi-Akademie Power Amp - Atlas Compact MKV, Atlas Compact Rears - Atlas Compact Center
    Kenwood KA7020 - Classic200GF

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #3
      Ihr mit eurem Einspielen ....aber ihr habt Recht, die Atlas Compact dürte mit zu den neutralsten Lautsprechern gehören, auch dank dem sehr gleichmäßigen Energiefrequenzgang!!!
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Lars der 1.
        Registrierter Benutzer
        • 14.04.2006
        • 1061

        #4
        ja die atlas compact ist auch mein traum, aber bei den preißen der einzelnen lautsprecher, das ist mir momentan zu viel das habe ich nicht über.
        Fun is not a straight line!

        MfG Lars

        Kommentar

        • TurboOmega
          Registrierter Benutzer
          • 08.04.2006
          • 2268

          #5
          @Lars
          Ich hab hier mal eine Atlas Compact Light simuliert, mit W300S und W170S, gleicher MT-HT-Bestückung, obwohl man da auch gut auf G50FFL und G25FFL gehen kann, um noch ein wenig zu sparen. G20SC wäre sicher auch denkbar nur ist es da so, dass der Übergang zum G50FFL mit einem Impedanzminimum von 2,7Ohm zu realisieren ist und das ist genau das Gegenteil des zu erwünschenden Erreichten.....
          Also eine Atlas Compact mit W...S-Chassis kann ebenfalls wahnsinnig gut gehen!

          @doctrin
          HT und MT sind meiner Meinung nach wirklich nicht "einspielbar", die laufen oder nicht. Beim TT merkt man es aber wahnsinnig, wie ich finde. Tiefes Sinus-Signal und dann mal Freeair ne Nacht laufen lassen, bevor man sie einbaut und es ist richtig klasse!!! Ich empfinde es als deutlich hörbaren Unterschied (und nein, ich bin kein Kabelklang-Hörer oder dergleichen :-D)

          Liebe Grüße,

          Jann

          Kommentar

          • doctrin
            Registrierter Benutzer
            • 06.05.2006
            • 2786

            #6
            na ja die resonanzfrequenz verschiebt sich halt auf den platz wo sie hingehört
            Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

            Rette deine Freiheit . De

            Du bist Terrorist!!!

            Kommentar

            • Lars der 1.
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2006
              • 1061

              #7
              wenn schon eine atlas compact light dann auch denn mitteltöner aus der w...s serie. habe auch mal über die combi g20sc, w100s 4ohm, w170s 4ohm und w250s 4ohm nachgedacht. werde aber jetzt wohl eine starlet 10" mit g20sc, w130s 4ohm und w250s 4ohm bauen.
              Fun is not a straight line!

              MfG Lars

              Kommentar

              • doctrin
                Registrierter Benutzer
                • 06.05.2006
                • 2786

                #8
                Obwohl man sagen muss dass die G50FFL und G25FFL nicht gerade mittelklassig sind...eher besser..viel besser.
                Farad hat das auch gesehen
                Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                Rette deine Freiheit . De

                Du bist Terrorist!!!

                Kommentar

                • TurboOmega
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.04.2006
                  • 2268

                  #9
                  Ich würde die G50FFL und G25FFL niemals als Mittelklasse-Lautsprecher bezeichnen.......den G25FFL vielleicht, da ist der G25HE doch noch um einiges besser, den G50FFL würde ich niemals als ein Mitteklasse-Chassi beschreiben!. Aber durch seine Gewebe-Membran ist er doch ein bisschen günstiger.

                  G50FFL ist ein totales Traum-Chassi und ich werde versuchen in diesem Jahr mir noch zwei solche Exemplare zu kaufen um irgendwas für'n Schreibtisch damit zu bauen *G*

                  Jann

                  Kommentar

                  • Thomas62
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.01.2007
                    • 128

                    #10
                    Hallo,

                    habe nun für ca. 2Std. die tiefsten Sinustöne auf den TIW300 gehetzt. Aber jetzt reizt es mich die Atlas zu hören. Es wird immer besser und man(n) oder Frau möchte stundenlang den wirklich neutralen Klang genießen.

                    Das nächste Projekt, der Bau passender Rears und des Centers stehen bereits an. Hier haben wir folgende Kombi in Erwägung gezogen: Rears: DSM25FFL, DSM50FFL, W170S. Der Center soll dann mit folgenden Chassis ausgestattet werden: DSM25FFL, DSM50FFL, W170S (in separater 20L Kammer). Für den TT-Bereich wollen wir 2xGF200 in je 70L Volumen einbauen. Die Gehäuse der Rears sind gebaut und haben den ersten Filleranstrich bekommen. Die W170S und GF200 liegen zum Einbau bereit. Fehlen nur noch 3 Stck. DSM 25FFL und 3 Stck DSM50FFL.
                    (W170S deshalb, weil ich nicht der Freund der AL170 bin. Dieses Chassis gefällt mir einfach optisch nicht und mit der angepassten FW bekommen wir einen ähnlich guten Verlauf hin. Mir gefallen die GF200 total gut)


                    Grüße Thomas
                    -------------------------------------------------------------------------------------------
                    Onkyo TX-SR 706 - HiFi-Akademie Power Amp - Atlas Compact MKV, Atlas Compact Rears - Atlas Compact Center
                    Kenwood KA7020 - Classic200GF

                    Kommentar

                    • harry_m
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.08.2002
                      • 6421

                      #11
                      Wo ich gedacht habe, dass mit dem ganzen VOXxxx bzw. Breitbänder- Hype die Kalotten unwiderruflich in der Versenkung verschwinden, kommen immer wieder Leute und bauen mit den MT-Kalotten Lautsprecher...

                      Ja wenn das kein erfreuliches Zeichen ist!

                      Stellt es doch in der "Galerie der Projekte ein": ein Bild sagt mehr....
                      Zuletzt geändert von harry_m; 13.05.2007, 22:33.
                      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                      Harry's kleine Leidenschaften

                      Kommentar

                      • doctrin
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.05.2006
                        • 2786

                        #12
                        Ja ganz meine Meinung, bei den Mitteltonkalotten muss man eben einen Gewissen Abstand zur Wand einhalten und ganz gut bedämpfen, dann klingts sehr genial!!!
                        Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                        Rette deine Freiheit . De

                        Du bist Terrorist!!!

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          #13
                          Oder einfach näher an die Box heranrücken...
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • doctrin
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.05.2006
                            • 2786

                            #14
                            oder so
                            Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                            Rette deine Freiheit . De

                            Du bist Terrorist!!!

                            Kommentar

                            • Thomas62
                              Registrierter Benutzer
                              • 29.01.2007
                              • 128

                              #15
                              Original geschrieben von harry_m

                              Stellt es doch in der "Galerie der Projekte ein": ein Bild sagt mehr....

                              Hallo,

                              wird es auch. Nur warte ich, dass Turbo mit mir den ganzen Krempel vom Keller ins Wohnzimmer schleppt. Allein ist die Atlas etwas zu schwer und ich habe Angst mir die schöne lackierte Oberfläche zu versauen. Dort werde ich dann die Fotos machen.

                              Thomas
                              -------------------------------------------------------------------------------------------
                              Onkyo TX-SR 706 - HiFi-Akademie Power Amp - Atlas Compact MKV, Atlas Compact Rears - Atlas Compact Center
                              Kenwood KA7020 - Classic200GF

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X