Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Monacor Ersatz aus dem Visaton Programm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    #16
    Kritisch ist die Einstellung des Schallentstehungsortes, also wie viele cm hinter der Schallwand die "Punktschallquelle" sich befindet, damit man die Phasenlage bei der Trennfrequenz hinbekommt. Ich würde dafür die Schwingspulenmitte nehmen, aber ganz so trivial ist es nicht, wenn ich mich recht erinnere.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #17
      das stimmt, der schallentstehungsort und damit die phase stimmen bei selbstgemessennen oder selbsteingegebenen chassis oft nicht richtig, deswegen sollte man die weiche probeweise aufbauen und die box messen, um dort fehler auszuschließen.
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • selector24
        Registrierter Benutzer
        • 24.01.2007
        • 87

        #18
        Hallo,

        mein Center ist ähnlich aufgebaut:
        http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=14874

        ich kann natürlich nicht sagen ob mein Center mit Tills schöner Box mithalten kann, habe sie schießlich nicht gehört.
        Aber mit meinem Center bin ich nach wie vor sehr zufrieden, lediglich der Wirkungsgrad ist etwas mager....

        lg

        Wolfgang

        Kommentar

        • LANDO
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2004
          • 2186

          #19
          Jo, 85 db ist nicht besonders hervorstechend.

          Aber es wird ja bald der angekündigte Super Papier-Mitteltöner von Visaton kommen.

          Dann wird es wahrscheinlich zig neue und auch abgeänderte alte Bausätze geben.

          Naja, irgendwie werde wir als alte Visaton-Fans nicht mit den vorhandenen Chassis glücklich und möchte nicht noch mehrere Jahre auf ein passendes Visaton Chassis warten. Wir sind drauf und dran dabei, zu den vorhandenen Fostex den Monacor zuzukaufen. Kostet zwar 4 mal 54 Euronen, aber dafür kostet die Weiche umso weniger. Der "arme Student" wird dann wohl ne Extra-Schicht in der Pizzeria einlegen müssen.




          MfG LANDO
          Musikzimmer:
          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
          Hörzimmer mit Solitude
          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
          Reckhorn A 404

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #20
            ich glaube aber nicht, dass die monacor-teile über 85 db kommen. ein wirkungsgrad von mehr als 85 db pro watt/meter ist mit zwei 13ern nur schwer oder mit kompromissen zu erreichen.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #21
              Kurzdaten
              Einsatz als: Tief- Mitteltöner Frequenz- 45 Hz
              Belastbarkeit: 50 Watt bereich: 10 kHz
              Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 89 dB
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #22
                jaaa... im mitteltonbereich schafft der monacor tmt vielleicht die 89 db, im tieftonbereich wird er einzeln wahrscheinlich nur 82 db schaffen,
                die physik überlistet der auch nicht.
                im sinne eines linearen fg wird man bei der box wahrscheinlich den mitteltonbereich mit der weiche absenken, und dann sind wir wieder bei den 85 db.( können auch 86 sein...)
                wesentlich mehr wirkungsgrad wirds wahrscheinlich nicht geben.

                Edit : ich habe mal eine simulation gebastelt, die natürlich wegen den o.g. problemen nicht 100% genau ist, aber ungefähr die richtung zeigen kann, was wirkungsgrad und untere grenzfrequenz angeht.
                Projektdatei

                Nochmal Edit: ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass das keine fertige projektdatei für die box ist, sondern ein vergleich zwischen dem monacor und dem w130s.
                Zuletzt geändert von GabbaGandalf; 15.05.2007, 19:08.
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                Lädt...
                X