Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Surround&Center für Atlas Transmission

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • audiomax
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2006
    • 7

    Passende Surround&Center für Atlas Transmission

    Hallo zusammen,

    ich besitze seit 14 Jahren die Atlas Transmission und bin damit noch immer sehr zufrieden.

    Ich möchte nun meine Anlage auf Surround erweitern.
    Welche Visaton Surround- und Center-Boxen eignen sich hierfür? Gerade der Center sollte natürlich vom Klangbild her möglichst an die Atlas Transmission heran kommen.

    Bin für jede Antwort und Anregung dankbar.

    Gruß

    Ralf
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    schwierig zu sagen
    daran haben sich schon mehrere leute die zähne ausgebissen

    evtl. wäre irgendetwas VIB-extra mäßiges interessant
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #3
      Atlas transmission aha das gabs auch
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • audiomax
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2006
        • 7

        #4
        Der Vollständigkeit halber,

        Herr Hausdorf hat mir die folgende Lautsprecher zur Ergänzung der Atlas Transmission vorgeschlagen:

        CT Center 130 & CT Dipol 130

        Die Lautsprecher sind mittlerweile gebaut, Inbetrieb genommen und getestet.
        Sie harmonieren hervorragend mit der Atlas Transmission.

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #5
          Könntest du Fotos von den Prachtstücken machen ...bin immer noch Linefan
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • audiomax
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2006
            • 7

            #6
            Hier das Bild
            http://www.rvolz.de/Boxen/Atlas.jpg
            links Atlas Transmission, rechts Atlas Compact MKII

            und hier die Beschreibung der Atlas Transmission im Visaton-Archiv
            http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=4317

            CT Center 130 & CT Dipol 130 dürften bekannt sein:
            http://www.visaton.de/de/bauvorschla...556/index.html
            http://www.visaton.de/de/bauvorschla...560/index.html

            Kommentar

            • doctrin
              Registrierter Benutzer
              • 06.05.2006
              • 2786

              #7
              Sehr geil...sorry


              Mit der DSM25...ach ja das alte Schätzchen

              Finde ich wundervoll, dass du immernoch mit dem Schätzchen glücklich bist

              P.S.: sehr guter Frequenzgang für eine TML...also gut bedämpft worden
              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

              Rette deine Freiheit . De

              Du bist Terrorist!!!

              Kommentar

              • audiomax
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2006
                • 7

                #8
                Der Bauvorschlag der Atlas Transmission ist zwar schon weit über 15 Jahre alt, die Box selbst ist, bis auf die Größe, jedoch noch durchaus zeitgemäß.
                Das Angebot von Boxen dieser Größe hat in den letzten Jahren stark abgenommen, vermutlich weil die Aufstellung einer richtigen Box in einem Standard-Wohnzimmer immer öfter an der Toleranz der Ehefrau scheitert.
                Daher gibt es immer mehr schmale Kompromiss-Boxen die jedoch keine vernünftigen Bass bringen. Was ich mir in letzter Zeit so in vergleichbarer Preisklasse (auch Visaton) angehört habe, war eher ernüchternd, aber ich bin vielleicht auch etwas verwöhnt.

                Die Atlas Transmission jedenfalls bringt einen absolut hundsgemeinen trockenen Bass der seines Gleichen sucht.
                Ein Gewitter hört sich mit dieser Box realistischer an als im Original.

                doctrin hast Du diese Box schon mal gehört?

                Kommentar

                • helli
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.06.2006
                  • 877

                  #9
                  das sind wirklich tolle lautsprecher und zeigen eindrucksvoll einmal mehr dass die letzten jahre eher optische trends als technische fortschritte verfolgt worden sind.

                  Kommentar

                  • doctrin
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.05.2006
                    • 2786

                    #10
                    Nein habe ich nicht, aber bin sozusagen mit Transmissionline im HiFi groß geworden.

                    Wie groß ist denn dein Abhörraum?!
                    Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                    Rette deine Freiheit . De

                    Du bist Terrorist!!!

                    Kommentar

                    • audiomax
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.09.2006
                      • 7

                      #11
                      Ganz normales Wohnzimmer ca. 6 x 4 m



                      Die Transmissionlineboxen müssen beim Hören ca. 50 cm von der Wand weg, daher stehen sie auf Rollen.

                      Seit mich mein alter Radio-Fernsehtechniker-Meister schon in der Lehre Hifi-mäßig versaut hat, stehen im Wohnzimmer immer erst die Boxen und dann kommen die Möbel drumrum. Leider habe ich vor 17 Jahren, als ich mein Haus gebaut habe, noch nicht gewusst, dass ich mal Dipole für Suround-Sound brauche, sonst hätte ich den Pfeiler und die Fenster auf der linken Seite des Wohnzimmers anderst angeordnet.
                      Der linke Dipol steht nun leider 15 cm ins Fenster herein, aber was soll's, Kompromisse muss man immer in irgend einer Form eingehen, immer streng nach der Devise "form follows function".

                      Kommentar

                      • stranko
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.11.2007
                        • 27

                        #12
                        mir geht´s genau gleich ;-)

                        Hallo an alle !

                        Hier mein erster Post ;-)

                        Gleich mal vorweg: mir gehts genau gleich wie "audiomax", habe mir vor ca. 10 Jahren auch ein Paar Atlas Transmissionline gebaut und bin immer noch (durch mittlerweile unzählige Hörvergleiche) begeistert von den Dingern......
                        habe damals jedoch auf Anfrage bei Visaton anstatt des (ich glaube damals nicht mehr im Programm gewesenen) TIW 360 den TIW 300 verbaut - klingt echt gut, Weiche wurde damals abgestimmt...

                        Jetzt zum Thema: brauche ebenfalls für meine 7.1 - Konstellation einen shr guten Center, und je zwei Sorround bzw. SB - Boxen (letztere vier in gleicher Bauweise angestrebt).

                        Habe im Moment einen Elac-Center (klein, Type egal) und für die rückwärtigen Kanäle vier kleine JVC Control 1C - Schallwandler.

                        Möchte auf ein möglichst klanglich homogenes System erweitern, jedoch sollten die TL im Frontbereich im Gesamtkonzept bleiben (für meinen ebenso geliebten STEREO-Betieb !).

                        Besitze weiters einen durchwegs ordentlichen SUBWOOFER (Type REL - STORM 5 "poahhh-ein Brite !") - der die TL nach unten hin nochmals perfekt ergänzt. Dadurch müssten der Center und die Sorround- Kanäle nur mehr im Small-Modus supersauber die Mitten und Höhen abdecken (im Homecinema-Betrieb mit DENON AVR-3805)...........leider kommt mir im jetzigen Gesamtsystem der Center (wahrscheinlich im Zusammenspiel mit den massiven TL´s) trotz Sound- Einmessung / Setup über das DENON-Mikrofon leider sehr "schwachbrüstig" vor, und wenn ich schon ´nen ordentlichen Center bauen will, dann ergänze ich auch gleich mal die Sorround-Boxen mit, da ich aufgrund eines Terrassenzubaues die JVC´s ins Freie umstationieren werde ;-)

                        Habe mich ein wenig auf den Bauvorschlägen bei Visaton umgesehen - interessieren würden mich im Format nicht zu große Boxen - bestückt mit AL-130 und KE 25 SC - oder so in die Richtung, sollte schon High-End-Charakter haben das ganze.... ;-)

                        So, das mal vorweg - bin versierter Bastler, habe aber vom Weichenbau udgl. (elektronisch) wenig Ahnung.... sehr interssieren würden mich beim Durchsehen Eurer Post´s die "Regalboxen" im Thread "Kleine feine 5.1 Anlage" von Norbert - die hätten die richtige Bestückung (für mich als Laien) - und sind nicht zu groß - haben die ordentlich "Saft" ?!? - und welcher Center würde hier passen - oder passta das alles gar nit zu meinen TL´s ?!?

                        Freu mich auf eine Antwort - bis bald
                        Gerhard

                        Kommentar

                        • audiomax
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2006
                          • 7

                          #13
                          Freut mich, dass es weitere Freunde der alten ATLAS Transmission gibt, ist aber auch kein Wunder bei dieser Box.

                          Die Originalbestückung war übrigens der TIW350 und nicht der TIW360 (der kam z.B. bei der Atlas Compact MK3 zum Einsatz), habe beide schon verbaut. Die Änderungen an der Weiche für die Anpassung an den TIW300 würden mich interessieren, kann ja sein dass ich durch einen Defekt auch mal in die Verlegenheit komme den TIW350 gegen TIW300 zu ersetzen.

                          Bei meiner Suche nach dem richtigen Center und Surrounds habe ich mich, wie schon beschrieben, auf die Empfehlung von Herrn Dipl.-Ing. Hausdorf verlassen. Visaton-Lautsprtecher solltens halt schon wieder sein. Anfangs war ich auch etwas skeptisch, zum einen weil die CT130 Serie nicht Highend bestückt ist, zum anderen hatte ich Bedenken, dass das Klangbild der Unterschiedlich bestückten Lautsprecher nicht ganz harmoniert. Hab zum Beispiel mal in freudiger Erwartung die ATLAS TL und die ATLAS Compact zusammen laufen lassen, kann man absolut nicht anhören, harmoniert nicht, da jede Box ihr eigenes Klangbild besitzt.

                          Mittlerweile tun die Boxen der CT130 Serie zusammen mit den TLs ihren Dienst an einem Yamaha RX-V757. Die Anpassung erfolgte über den Auto-Setup des AV-Receivers. Der Klang gibt absolut keine Beanstandung, klingt absolut harmonisch (nicht zuletzt durch gewisse Anpassungen des Receivers).

                          Als einzigen alternativen Visaton Center für die Atlas TL sehe ich noch den Couplet Center, aber diese Kombination habe ich noch nicht gehört.

                          P.S.
                          Du hast zusätzlich zu den bassgewaltigen TLs noch eine Subwoofer im Einsatz! Hast Du kein Mitleid mit deinen Nachbarn?
                          Zuletzt geändert von audiomax; 14.11.2007, 13:29.

                          Kommentar

                          • stranko
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.11.2007
                            • 27

                            #14
                            Hallo Ralf!

                            Die Änderung an meiner Weiche hat damals Visaton selbst vorgenommen, werde mal im Zuge der Umstellung meiner Hifi-Anlage ins neue Wohnzimmer (derzeit in Bau) nachsehen, was da so alles an anderen Teilen verbaut wurde.

                            Bezüglich meiner neuen Boxen (ausgelegt auf Homecinema) habe ich mich bereits entschieden, mache alles mit den Couplet KE´s samt Center KE - insgesamt 7 neue Visatöner :-) - jedoch bleiben die TL´s natürlich für den Stereobetrieb vollauf erhalten - somit brauche ich die Abstimmung der Couplet´s auf die TL´s nicht probieren bzw. "berechnen" und habe (für mich) für jeden Betriebsmodus die optimale Abstimmung.

                            Als Unterstützung für den Sub-Bereich taugt mein REL Storm-5 ja ideal für beide Modi (kann man auch toll abstimmen und mittels vier Speicherpositionen wieder schnell abrufen).

                            So, jetzt noch schnell zwei Fotos von einer meiner TL´s (TL-Kanal- Bespannstoff gerade in "Reparatur") - habe mich damals zum blau hinreissen lassen (war ja auch so im Visaton-Prospekt) - werde aber zur Erlangung einer einheitlichen Optik im neuen Wohnraum alles neu in Walnuss furnieren (so wie auch geplant die Couplets).
                            Die Alu-Eckkanten werden dann wohl gestrichen und eine Doppel-Fase ist angedacht.....wie im Original-Bauplan. Die schwarze Abdeckung mit Bespannstoff habe ich mir damals selbst zusammengezimmert, gibt der TL einen Touch "Technik-Look" - die Anordnung der Rahmendübel werde ich auch etwas "bereinigen".

                            Ach ja - PS Mitleid mit Nachbarn - ich habe den Vorteil, am Lande in meinem recht großen Wohnhaus zu leben - und der nächste Nachbar ist ca. 1,5 km entfernt....da braucht´s schon mehr dB ;-)

                            http://img144.imageshack.us/img144/8359/dsc00152pa4.jpg
                            http://img408.imageshack.us/img408/9550/dsc00150cl9.jpg

                            LG Gerhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X