Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher ls wäre geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adilim
    Registrierter Benutzer
    • 27.01.2007
    • 63

    welcher ls wäre geeignet?

    hallo,

    ich bräuchte als selbstbauanfänger bei meinem heimkino mal rat von euch. bisher habe ich als hauptlautsprecher zwei boxen mit rft chassis (zwei 12" bb und zwei konus ht in ca 100l), die mal für ne freilichtbühne gebaut wurden und irgendwann über umwege in meinem zimmer landeten. die sollen nun raus (sind große kisten) und durch was schlankes, gut aussehendes, selbstgebautes ersetzt werden. nun weiss ich aber nicht so recht, was ich da am besten basteln soll... ich habe nen ca 16-17qm zimmer und will die lautsprecher für musik und heimkino einsetzen. zudem habe ich noch zwei hörpositionen: einmal vorne am computer (ohrhöhe bei 1,4m) und einmal hinten auf der couch (ohrhöhe 0,8m bis 1,0m). hier mal nen grundriß: http://img389.imageshack.us/img389/7...undrissyn4.jpg
    preislich sollte das so um die 200 euro das stück (oder darunter) liegen. ein paar habe ich mir schon ausgeguckt: die alto line, alto III, vib130, vib170 oder die vox200 light (die wäre aber schon von den kosten her kritisch), falls ihr aber andere vorschläge habt, immer her damit. nun weiss ich aber nicht, wie stark sich die alle klanglich unterscheiden, welche für mein zimmer geeignet sind und inwiefern die unterschiedlichen hörpositionen relevant sind (müssten die chassis dann etwas höher platziert werden?). die lautsprecher würden auch unterstützung von unten bekommen (sub), sollten aber auch alleine nen halbwegs gutes bild abgeben, was den bass angeht.
    könnt ihr mir da bitte helfen?

    grüße,
    konrad
  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    #2
    Aus Deinen Vorschläge würde ich zur VIB 170 AL greifen. Ein toller Lautsprecher fürs Geld, der mehr kann als man auf den ersten Blick denkt. Hier im Forum findest Du auch einen Vorschlag für einen Center.
    Grüße Jorge

    Kommentar

    • TurboOmega
      Registrierter Benutzer
      • 08.04.2006
      • 2268

      #3
      Oder aber die Alto3c mit G20SC..........

      Es sind für 200€ das Stück reine Chassi-Weichenkosten sehr viele Lautsprecher mit Hilfe von Ebay möglich!

      Nur mal als Beispiel für z.B. eine VOX250 Light.......Gestern gingen 3 W130S Chassis in 8 Ohm übern Tisch für 27€.......kurz danach ein einziger für 11€. Ich habe übers Forum jetzt ein Paar W250S in 8 Ohm für 75€ erstanden und den G20SC, welcher immernoch nutzbar ist, wenn auch langsam kritisch, gibt es neu für 34€ bei einem EBayhändler. Oder aber die G25FFL nehmen, die es auch für sehr sehr gute Preise gibt (um die 30€ das Stück gebraucht). Damit ist man am Ende für beide Boxen bei 250€ Chassipreis. Wenn man dann auch noch die Weichenbauteile übers Forum besorgt oder andere Quellen, dann kann man auch diese für 100€ fertigen.

      Was teurer ist, als sich viele vorstellen sind die Gehäuse. Wenn sie ordentlich sein sollen, mit eventuell sogar Furnier und allem, dann kosten die schnell mal 250-300€ Wenn man nur MDF-Gehäuse will und die ein wenig anpinselt, dann deutlich weniger.

      Jann

      Kommentar

      • SvenT
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        ich würde mal sagen: das musst du leider selber wissen

        bei visaton ist es weitgehend so: was mehr kostet, ist auch besser

        solltest du zufällig rock musik oder metal hören, dann würde ich dir zu mehr membranfläche raten
        ein 20er im bass macht da einfach keinen wirklichen spaß.....
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • Adilim
          Registrierter Benutzer
          • 27.01.2007
          • 63

          #5
          Original geschrieben von Jorge
          Aus Deinen Vorschläge würde ich zur VIB 170 AL greifen
          mit der vib170al liebäugel ich schon ne weile, vor allem weil man hier nur gutes über sie hört. ich weiss bloß nicht, ob es problematisch werden könnte, dass der ht so weit unten sitzt, wegen meien zwei hörpositionen... wäre es unkritisch, wenn man den tt nach unten packt und das gehäuse nen paar cm höher, oder ist das unnötig?

          Original geschrieben von TurboOmega
          Oder aber die Alto3c mit G20SC..........

          Es sind für 200€ das Stück reine Chassi-Weichenkosten sehr viele Lautsprecher mit Hilfe von Ebay möglich!
          ebay wird natürlich auch immer ob meiner preislichen beschränkung kontrolliert ansonsten würde ich die chassis bei reichelt holen, oder hier im marktplatz, wenns was passendes gibt. alto3g wäre vielleicht auch was, mal gucken.

          Original geschrieben von TurboOmega
          Was teurer ist, als sich viele vorstellen sind die Gehäuse. Wenn sie ordentlich sein sollen, mit eventuell sogar Furnier und allem, dann kosten die schnell mal 250-300€ Wenn man nur MDF-Gehäuse will und die ein wenig anpinselt, dann deutlich weniger.
          beim gehäuse wollte ich was aus mdf zusammenbasteln, evtl mit schrägen fasen oben (ähnlich der avaton von selector24/wolfgang), weil die reine kastenform finde ich nicht sonderlich attraktiv. wie sich das auf den klang auswirkt weiss ich nicht, gibt doch eigentlich nur ne geringere bündelung im hochton (wann ist das eigentlich gut und wann unerwünscht?), oder? bei der front schwebt mir als premium-version ne lackierung, die wie schwarzer marmor aussieht, vor und der rest mit furnier (wurzelholz sieht schick aus). muss ich mir aber noch ein paar anleitungen zum furnieren raussuchen, damit ich einschätzen kann, ob das für einen anfänger wie mich machbar ist, oder doch lieber vom schreiner gemacht werden sollte. als billig-variante evtl das ganze mit klebefolie (oder würde das schlecht aussehen?), oder einfach nur in zwei farben lackiert. muss ich überhaupt mal zusammenrechnen, was wie teuer wäre...

          Original geschrieben von SvenT
          bei visaton ist es weitgehend so: was mehr kostet, ist auch besser
          das die teureren chassis besser sind hab ich mir schon gedacht - daher auch eine preisliche beschränkung, damit ich mir mit meinem beschränkten studenten-budget nicht nen paar concorde ins zimmer kloppe

          Original geschrieben von SvenT
          solltest du zufällig rock musik oder metal hören, dann würde ich dir zu mehr membranfläche raten
          ein 20er im bass macht da einfach keinen wirklichen spaß.....
          mit der musik hast du genau ins schwarze getroffen. als sub habe ich nen w20.40 mit uweg-mod (vielleicht erinnerst du dich, hast mir da auch nen paar tips gegeben), der nun zu nem t20.40 mit uweg-mod mutiert ist. also auch 20cm membrandurchmesser, der tönt aber recht gut und lässt bei höheren pegeln auch mal mein sternum mitvibrieren der w200s schlug bei heimkino manchmal an, deswegen steckt da nun seit neuestem nen tiw200xs drin. bei den hauptlautsprechern ist der bass wegen dem sub nicht sooo wichtig, aber wenn sie ein paar jahre später mal woanders eingesetzt werden sollen, dann sollten sie auch schon alleine klar kommen.

          danke soweit,
          konrad

          Kommentar

          • SvenT
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2004
            • 2685

            #6
            für rock/metal ist nicht das verdrängungsvolumen wichtig, sondern die membranfläche (wegen strahlungswiderstand und raumanregung)

            die von mir verwendeten BG30NG machen unter 100Hz eigentlich gar nix mehr,
            aber rock hört sich damit ziemlich gut an
            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

            Kommentar

            • TurboOmega
              Registrierter Benutzer
              • 08.04.2006
              • 2268

              #7
              Hmm............bei den Alto3 und bei er VIB170AL wird dir der TIW200XS nicht mehr reichen!!!

              Habe die Alantis (noch nicht ganz fertig), aber konnte schonmal hören und wenn ich da einen Sub kaufen müsste............mindestens 2x10"...........mal sehen, wenn mein Kumpel seine W250S nicht gefallen, nehme ich die *G*

              Jann

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #8
                Die LS-Anordnung der VIB würde ich so lassen, denn genau so ist die Weiche eingemessen, es kann (muss aber nicht) da mehr Klangveränderungen geben, als in dem Fall, wo du unterschiedliche Hörpositionen beziehst.

                Ich hatte seinerzeit die VIB 170 AL (KE) für jemanden gebaut und auch bei mir etwas hören können, meiner Meinung nach braucht es hierzu für Musik keinen Sub, zumindest wird ein SUB 20.40 (oder so) nicht mithalten können.
                Schweres Metal habe ich allerdings nicht gehört (ist nicht mein Ding) aber die Vib rockt schon ernorm. Sie hat einen guten Punch, die Bassdrum hämmert dir gut in den Magen.
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • Adilim
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.01.2007
                  • 63

                  #9
                  Original geschrieben von SvenT
                  für rock/metal ist nicht das verdrängungsvolumen wichtig, sondern die membranfläche (wegen strahlungswiderstand und raumanregung)
                  das hier besonders auf raumanregungen geachtet werden muss, kann ich noch verstehen, aber inwiefern die membranfläche da hilft und warum der strahlungswiderstand wichtig ist, erschließt sich mir nicht so ganz, könntest du mir das erklären, oder mal nen link schicken, wo das erklärt wird? da würde ich gerne mehr drüber lernen.
                  Original geschrieben von SvenT
                  die von mir verwendeten BG30NG machen unter 100Hz eigentlich gar nix mehr,
                  aber rock hört sich damit ziemlich gut an
                  schade, meine rft-boxen kommen zwar bis 90hz runter, aber selbst mit den beiden 12" chassis klingt rock nicht sonderlich rockig der sub war da schon ne bereicherung für mich.
                  Original geschrieben von We-Ha
                  Ich hatte seinerzeit die VIB 170 AL (KE) für jemanden gebaut und auch bei mir etwas hören können, meiner Meinung nach braucht es hierzu für Musik keinen Sub ... aber die Vib rockt schon ernorm. Sie hat einen guten Punch, die Bassdrum hämmert dir gut in den Magen.
                  generell scheint sich das feld auf die vib170al zu verdichten, könnte man die alto3g als gleichwertig betrachten? wenn ich die ls-anordnung der vib so lasse, das gehäuse aber ein paar cm höher mache, verändert das was am klang? eher nicht, oder? hab da bammel wegen ht auf ohrhöhe und so...

                  schade wegen dem sub, hätte ich mal gefragt, bevor ich ihn gebastelt habe... aber wahrscheinlich brauch ich dann ja keinen mehr
                  ansonsten hab ich nen prima grund mir nen größeren zu basteln
                  Original geschrieben von TurboOmega
                  mindestens 2x10"...........mal sehen, wenn mein Kumpel seine W250S nicht gefallen, nehme ich die *G*
                  würden die dann in ein gehäuse kommen, oder jeder in ein eigenes? weil ich hab mal gelesen, dass man es schafft mit zwei subs die raummoden weniger anzuregen...

                  mannmann, schade, dass ich keinen alteingesessenen ls-selbstbauer in der verwandschaft, oder bekanntschaft habe, den könnte ich tagelang mit fragen löchern


                  grüße,
                  konrad

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    das mit der membranfläche ist nur eine eimpirisch ermittelte behauptung von mir

                    es stimmt aber, dass kleine lautsprecher eben ein paar schwingungen brauchen, bis sie genügend tiefton-energie in den raum gepumpt haben, damit sich der bass (hörbar) ausbildet
                    und wenn dann bei rock-musik ein kurzer bass-tritt (base-drum zum beispiel) kommt, dann kommt der bei dem kleinen lautsprecher gar nicht richtig

                    ich kann hier den vergleich ziehen zwischen BG30NG in 70L geschlossen und WS17E in 20L geschlossen

                    Der WS macht laut simu mehr bass als der BG30, aber während der BG bei metal noch hör- und spürbaren bass macht, ist beim WS einfach nichts mehr vom bass zu hören

                    evtl. hängt's auch einfach mit der antriebs-stärke zusammen, von der ja der WS nicht grade viel hat...
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Nun, da ich jahrelang selber 'trommelte' und meine Vorstellungen und Erfahrungen von und mit live-Drums habe, kann ich nur wiederholen:
                      Die VIB hämmert die Bass-Drum voll in den Magen !

                      ICh hatte sie seinerzeit auf 'Kundenwunsch' auch etwas höher gebaut, da hat sich nicht's in Richtung negativ bemerkbar gemacht.

                      Vergleich zur Alto 3g kann ich leider nicht ziehen,das wäre aber auch eher die kleine Schwester von der Atlantis (wenn man schon irgendwie vergleicht).
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • Adilim
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.01.2007
                        • 63

                        #12
                        danke für die hilfreiche beratung, ich hab mich nun endgültig für die vib170al entschieden. die teile hab ich bis auf die hochtöner alle schon, aber nun bin ich am überlegen, ob ich die g25ffl oder die ke25sc nehme. der preisliche mehraufwand für die ke variante könnte ich mit meinem baldigen geburtstag kompensieren und somit im preislichen rahmen beliben ist der unterscheid zwischen den beiden hochtönern groß, oder würde ich bei der ke nur ein bischen besseren klang bekommen? oder lassen die beiden sich vielleicht nicht vergleichen?

                        grüße,
                        konrad

                        Kommentar

                        • Chrizz
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.11.2006
                          • 93

                          #13
                          Hi,

                          ich baue gerade ebenfalls als Pilotprojekt die VIB170AL.
                          Ich habe allerdings die beiden Chassis in ihrer Position vertauscht, da mir das optisch um einiges besser gefällt.
                          Die Änderung habe ich in Boxsim simuliert, es ergab sich nur eine minimale und vernachlässigbare Verschlechterung im Bereich um 10kHz, die man imho in einem bewohnten Hörraum im Leben nicht raushören wird.

                          Ich hoffe, dass ich in etwa 1-2 Wochen das erste mal Probehören kann, dann werde ich mal berichten.


                          Ach ja, siehe hier: http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=7652

                          Die Alpha scheint abgesehen vom Gehäuse identisch mit der VIB170Al zu sein.
                          Ein Kommentar von VISATON wäre hier interessant.
                          Zuletzt geändert von Chrizz; 03.05.2007, 16:49.
                          VIB 170 AL

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X