Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GF 200 als Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apocs
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2006
    • 42

    GF 200 als Subwoofer

    Hab noch einen GF 200 übrig, und würde den nun gerne als passiven Subwoofer einsetzen.
    Bei Visaton gibt es zwar Volumenvorschläge, aber leider habe ich nichtrs über den Wirkungsgrad etc gefunden.
    Der WK ist sehr wichtig bei dem Gehäuse, da ich nur mit einem sehr kleinen Amp mit 2x 10W antreibe (soll für die Küche sein).

    Ebenfalls wäre es gut, wenn das Gehäuse relativ tief abgestimmt wäre - als "Satelliten" habe ich mir schon vor einiger Zeit Lonzos Merci gebaut.

    So, und nun bitte ich um eure Bauvorschläge samt passender Weiche.

    LG Alex
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    also wirkungsgrad hat so ein sub immer relativ wenig.

    wie willst du den sub denn betreiben???
    du schreibst passiv
    heißt das, du willst den sub mit einer passiven weiche betreiben, und zusammen mit den satelliten an einen einzigen verstärker anschließen???

    das wird nix, bzw. kann nur was werden, wenn du einen bandpass einsetzt.

    erste wahl ist ein subwoofer-modul mit einer aktiven frequenzweiche.
    solche module haben dann auch in der regel 80 und mehr watt, also mehr als ausreichend für einen kleinen GF200
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • Apocs
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2006
      • 42

      #3
      Hm, eigentlich wollte ich nicht mehr so viel Geld ausgeben...der Sub braucht eigentlich nur ein wenig brummseln - dass ich ihn halt auch wo verbaut habe

      LG Alex

      Kommentar

      • monoton
        Registrierter Benutzer
        • 05.04.2004
        • 1085

        #4
        Wrikungsgrad wird ähnlich dem hier sein:
        http://www.visaton.de/de/bauvorschla...578/index.html
        auch in dieser Gehäuseform:
        http://www.visaton.de/de/bauvorschla...705/index.html

        Gruß,
        monoton

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #5
          Hallo!
          du kannst den subwoofer zwar mit einer passiven weiche betreiben, dort werden aber wegen der tiefen trennung so große bauteile benötigt, dass es schon halb soviel kosten kann wie ein gutes aktivmodul, welches vor allem von den leistungsreserven her wesentlich besser wäre.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          Lädt...
          X