Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe elektrische bauteile Atlas Ribbon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ouzoman
    Registrierter Benutzer
    • 25.12.2006
    • 14

    Hilfe elektrische bauteile Atlas Ribbon?

    hallo,
    wollte mir die "Atlas Ribbon" nachbauen http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=4318

    nun stehe ich vor folgendem problem:
    ganz unten auf der seite ist ja der schaltplan für die frequenzweiche
    wollte fragen wo ich mir diese bauteile am besten besorgen solte (bei conrad?)
    darüber hinaus ist mir nicht klar was das für ein bauteil (ganz oben am schaltplan am TIW250, eine spule mit strich drüber 4,7mH) dartellen soll.
    was ist den bei der beschaffung dieser bauteile noch zu beachten? ertragbare watt usw...?
    könnte mir da jemand evtl weiterhelfen?
    vielen dank im voraus für eure bemühungen
    mfg
    ouzoman
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    Der strich besagt, dass es eine kernspule ist
    Kernspulen haben allgemein einen geringeren innenwiderstand als Luftspulen, deswegen verwendet man sie vorwiegend im Bass-bereich

    Die bauteile bekommst du z.b. direkt bei visaton, oder Conrad (teuer), Reichelt, Intertechnik, diversen lautsprecher-online-shops, etc.

    Ich würde an deiner stelle noch weiter nach der Ribbon suchen, da bei den spulen in dem schaltbild keine Widerstände angegeben sind (jede spule hat einen innenwiderstand)
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27607

      #3
      Das ist eine Kernspule.

      Kauf die bei Visaton, deren Ferritspulen sind gut, bei anderen ist ev. Billig-Ferrit drin.

      Plus-Elektronik gibt 14% auf Visaton, kann ich empfehlen
      Oder beim User Brösel, der handelt für Visaton
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27607

        #4
        Manno , aber ich hab's richtig geschrieben
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27607

          #5
          Warum nicht das aktuelle Modell?
          http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=4284
          Hast Du die "alten" Chassis?
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Ouzoman
            Registrierter Benutzer
            • 25.12.2006
            • 14

            #6
            hallo
            danke für die tipps werde mich danach richten
            habe nicht genau die selben lautsprechen habe nur ähnliche
            Monacor sph130
            visaton w250s
            rht 12s
            da ich keine erfahrungen habe wurde mir gesgat ich soll nach dem schaltbild die weiche bastelln
            hmm soll ich die weiche jetzt nach dem alten model oder eher nach dem neueren nachbau bastelln?
            das gehäause auch nach der alten ode neuen?

            SvenT:
            "da bei den spulen in dem schaltbild keine Widerstände angegeben sind (jede spule hat einen innenwiderstand)"
            kann ich das irgendwie herrausfinden was jede spule für einen innenwiderstand hat?

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27607

              #7
              Ob das was wird????????

              Vor allem am MT würde ich nicht sparen!
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • Ouzoman
                Registrierter Benutzer
                • 25.12.2006
                • 14

                #8
                schon zu spät jetzt muss es was werden ahaha
                habe hier schonmal gefragt welche boxen ich kaufen soll
                für meine erste box sollte es natürlich nicht all zu teuer werden
                also jetzt schadenbegrenzung betreiben ;-)
                eher die neue atlas ribbon oder das neuere model?

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27607

                  #9
                  Tja, schwer zu sagen, eher die alte, da sie auf den RHT abgestimmt ist. Und der MT auch eher der alten entspricht. Probier es mal aus. Dann gehörmäßig optimieren.

                  Dann auch das alte Gehäuse nehmen,weil die Weiche darauf abgestimmt ist. Wenn Dir das Neue besser gefällt, nimm die neue Weiche, die Kondensatoren und Widerstand parallel zur 0,47 Spule brauchst Du nicht.

                  Spulenwiderstand bei Alt ist unklar, wird aber etwa wie bei der neuen sein, da Visaton keine utopischen Werte verbaut.

                  Nimm erst mal Elkos glatt, dann ist ein Umbau nicht teuer.

                  Wenn es hart klingt, den MT und oder HT mit Widerständen leiser stellen.

                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Ouzoman
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.12.2006
                    • 14

                    #10
                    aha ok was sind denn "Elkos glatt"
                    elkos marke oder? und glatt?
                    nehme glaub die alte
                    was passiert den wenn die spulenwiderstände dann zu hoch oder zu niedrig sind?
                    ich hoffe mal das es dann nach was klingt
                    muss mal scuhen ob ich noch nen schlatplan finde wo die spulenwiderstände draufstehen

                    Kommentar

                    • TurboOmega
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.04.2006
                      • 2268

                      #11
                      ALso ich weiß nicht wieso......bei deinem Wissen wird das wohl erstmal nichts.....das ist kein Angriff, aber versuch doch bei Ebay günstig ein Pärchen W100S oder W130S zu bekommen, dann kannst du die Box schonmal simulieren und zahlst nicht unmöglich Geld.

                      Aber viel wichtiger: Bevor du versuchst jetzt selber was hinzuwurschteln, beschäftige dich erstmal mit den Bauteilen in der Weiche. Also was was bewirkt, was ein höherer WIderstand für Auswirkungen hat, etc. Denn in der Richtung ist bei dir anscheinend kein WIssen vorhanden und dann eine Box selber abstimmen wollen ist unmöglich!

                      Jann

                      Kommentar

                      • SvenT
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2004
                        • 2685

                        #12
                        Original geschrieben von TurboOmega
                        das ist kein Angriff, aber versuch doch bei Ebay günstig ein Pärchen W130S zu bekommen
                        der wird nicht hinhauen, denn den W130S sollt man wohl nicht recht viel höher als 3kHz trennen,
                        und ich glaube kaum, dass das RHT diese tiefe trennung mitmacht
                        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27607

                          #13
                          Macht er nicht, erst ab 4000

                          Elko glatt sind qualitativ besser als raue, haben weniger Wärmeentwicklung und Verluste, sind etwas größer und etwas teurer.

                          Ich habe auch Bedenken, dass es was wird, gerade der Hochtöner ist kritisch, verkauf ihn und hol eine 25er Kalotte von Visaton, noch besser: verkauf auch den Mitteltöner, dann wird es was!

                          Sonst ist es wohl schade um die Arbeit...
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • TurboOmega
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.04.2006
                            • 2268

                            #14
                            @Sven
                            Klar, keine Frage. Es war nur mehr eine Aussicht auf das, was besser zu überschauen wäre......

                            Ich könnte mir aber vorstellen, wenn ein W100S mit 18db/Okt oder sogar 24db/Okt getrennt wird eine Anbindung an den RHT sehr gut möglich ist!!!

                            Jann

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27607

                              #15
                              So sieht sie aus, die alte, Trennfrequenz 6000
                              http://cgi.ebay.de/Visaton-Atlas-Rib...QQcmdZViewItem
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X