Je nachdem, wie die Reihenspule für den TI geändert wird, steigt/sinkt die Impedanz der Box und somit auch der Wirkungsgrad der hauptsächlich vom TI abhängt. Die Gehäusebreite macht sich hier auch bemerkbar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sub für Topas
Einklappen
X
-
Mit Boxsim läßt es sich mal wieder ganz leicht herausfinden, wie viel Wirkungsgrad verloren geht.
Je nachdem, wie die Reihenspule für den TI geändert wird, steigt/sinkt die Impedanz der Box und somit auch der Wirkungsgrad der hauptsächlich vom TI abhängt. Die Gehäusebreite macht sich hier auch bemerkbar.GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
RX-V 765 u.a.
-
@hifideliger
hm, stimmt, laut boxsim verlier ich bei einem 30l heschlossenen Gehäuse gegenüber
z.B. 55l Bassreflex gut 6dB.
Aber bei meinem kleinem Raum müssten doch die 120Watt vom GIF200 trotzdem reichen.
@VENTILIERT
Nachdem ich die Topas eigentlich so lassen will wie sie iss, also auch von der Schallwandbreite und Frequenzweiche, muss ich halt auch den schlechten Wirkungsgrad
mitnehmen.
Oder doch lieber VisaTOM...
Hab wenig Erfahrung, bin für jeden Tip dankbar.
Kommentar
-
@stefanN
Das Problem bei deinem Vorhaben ist, dass der Ti in der Topas bis weit in den Basskeller gequält wird. Da er hier einen sehr geringen Wirkungsgrad aufweist, muss der MT und HT Bereich daran angepasst werden. Da kommen so in etwa 80dB raus. In der Classic oder Visatom übernimmt diesen Bereich der AL200 (alternativ GF200), welcher natürlich einen höheren Wirkungsgrad aufweist. Somit brauchst du Ti und MHT nicht so weit absenken und für die gleiche Lautstärke wesentlich weniger Watt hineinjagen. Folglich erhöhst du mit einer Neukonstruktion die elektrische Belastbarkeit und (Annahme) auch die Spielfreude/Dynamik.
Simuliere dir doch mal die Visatom und stell im fraglichen Forum dein Ergebnis rein. Dann wird dir sicherlich geholfen und eventuell die Weiche noch verbessert/angepasst.Zuletzt geändert von hifideliger; 11.02.2007, 14:27.KEINE MACHT FÜR NIEMAND!
Kommentar
Kommentar