Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

beschallung im ganzen haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • syberdiver
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2003
    • 50

    beschallung im ganzen haus

    hallo zusammen!
    folgender grundgedanke: ich hab einen server, in den ich alles was ich an cd´s und schallplatten besitze, eingepflegt hab. soweit so gut. jetzt wollte ich änlich einem hotel in jedem zimmer, einen kleinen deckenlautsprecher zum beispiel irgend wo versteckt an die decke , oder hinterm schrank, in der garage, oder im keller antütern und mit dem lichtschalter, bzw. der bewegungsmelder koppeln. wenn ich also in den keller gehe, oder die garage betrete und das licht angeht, das ich mit leiser musi von meinem server bedudelt werde. auch das ist kein all zu großes problem. ich wollte vor jedem lautsprecher einen kleinen mono-verstärker, den ich zum selber zusammenbauen bei conrad zu kaufen bekomme klemmen, weil ja die sound karte keine leistung hat und ich auch die kosten dafür so niedrig wie möglich halten wollte. die frage ist jetzt, hat jemand von euch eine idee, wie ich so sterntopolgie förmig das signal von dem pc in stereo kommend in ein mono signal umwandlele und dann in jedes zimmer in dem ich so eine kleine box aufgestellt habe verteilen kann. es geht hierbei nicht um die super tolle sound qualität, sondern wirklich nur um eine leise im hintergrund dudelnde musi. danke für alle vorschläge im voraus.
    Willst du lange Luftanhalten, musst Du tief einatmen!!!
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    Hallo.
    Ob das alles so sinnvoll ist?

    das Signal kannst du einfach über ein Paar Widerstände Zusammenfassen, das sollte das kleinste Problem sein. Das Signal NF zu verteilen ist nicht üblich, erstens Störanfällig wenn nicht symmetrisch und zweitens brauchst du dann überall auch noch eine Stromversorgung für den Verstärker. Sinnvoller ist es einen 100V Verstärker einzusetzen und die einzelnen Lautsprecher dann mit Trafos auszustatten, gibts aber sehr billig und ist in der ELA-Beschallung Standard. Diese Leitung kann dann einfach über einen Lichtschalter zugeschaltet werden, das ist prinzipiell kein Problem.


    100V Anlagen sind eigentlich ganz einfach. Bei 100V hat man an einem 100Ohm Lautsprecher 100W. Praktisch hat man in den seltensten Fällen 100V und auch selten 100Ohm Boxen.

    Man nimmt einen Verstärker mit evtl. 30W und kann jetzt einfach 10 Lautsprecher, bei denen der Trafowickelabgriff auf 3W eingestellt wird, parallel schalten. Schon gehts los.

    farad

    Kommentar

    Lädt...
    X