Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5.1 System mit Aria Light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kasimir
    Registrierter Benutzer
    • 06.12.2005
    • 86

    5.1 System mit Aria Light

    Hallo zusammen,

    es soll ein 5.1. System erstellt werden, hier mit der Aria light für Front- und Rear-Bestückung. Der Hochtöner G20SC wird gegen den DSM25 FFL ersetzt. Davon sind noch zwei vorhanden. Es wird hier nur der Spannungsteiler des Hochtonzweigs geändert.

    Nun habe ich ein Problem mit dem Center - Habe mal gehört, dies ist der hochbelastete Lautsprecher eines solchen Systems. Da ich die gleichen Lautsprecher verwenden möchte kommt die Aria 2 light in die engere Wahl - auch hier wird der Hochtöner G20SC gegen den DSM25FFL ersetzt.

    Zwei Fragen:

    Ich kann den Center nur liegend unterbringen, dadurch ändert sich ja dann sogesehen die Schallwandbreite und ich muß die Box anders abstimmen, was sollte ich hierbei beachten?

    Den Hochtöner kann ich magentisch abschirmen, die W100S nicht, die W100SC gibt es nicht mehr. Was für Magneten kann ich nehmen, weiß jemand Bezugsquellen und wie werden diese montiert?

    W130S möchte ich nicht nehmen, der Raum ist mit 16 qm sowieso nicht groß, daher eine Lösung mit W100 S.

    Danke für Eure Tipps.
  • arnegger
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2004
    • 937

    #2
    der center muss stehen, liegendes d'appo ist supobtimal. somit könnte man auch einfach eine normale aria light verwenden.

    jedenfalls gibt es mit der kombi ein super heimkino. was wird denn der sub? 2x w250s wäre angemessen...

    Kommentar

    • kasimir
      Registrierter Benutzer
      • 06.12.2005
      • 86

      #3
      Hallo Arnegger,

      im Moment habe ich mir um den Sub noch keine Gedanken gemacht.

      Voraussetzungen sind, dass er relativ klein werden soll und über ein Aktivmodul betrieben wird.

      Also, unter den Gesichtspunkten der kleinen Sats, des Kostenfaktors und der Größe kommt vielleicht der Bauvorschlag SUB T-20.39 mit dem TIW 200 XS in Betracht. Der 250 XS ist leider ungleich teurer...

      Kommentar

      • arnegger
        Registrierter Benutzer
        • 11.03.2004
        • 937

        #4
        dann wirds wohl eher etwas in richtung gf200 werden, w250s benötigt zu viel platz.

        Kommentar

        • monoton
          Registrierter Benutzer
          • 05.04.2004
          • 1085

          #5
          Frag mal wegen den W100SC bei http://www.plus-elektronik.de/ nach, die haben den noch in ihrem Webshop gelistet.

          Ich würde für den Center ebenfalls eine gleiche Aria bauen. Fünf homogene Lautsprecher sind doch besser als ein Mix. Und soviel mehr wie die Fronts muss er gar nicht können. Sprachverständlichkeit ist wichtig, und die dürfte auch bei der Aria light gut sein! Du könntest evtl noch schauen, ob du mit einer Kombi aus W100SC und SC4ND oder G25ND vielleicht mit der Höhe noch hinkommst, um den Center aufrecht stellen zu können. Siehe Für ersteres We-Ha's Webseite.

          Falls du doch eine Aria 2 bauen willst und diese hinlegen musst, würde ich den HT etwas außermittig soweit wie möglich nach oben setzen. Ob und welche Änderungen dafür an der Frequenzweiche nötig sind, weiß ich gerade nicht.

          Gruß,
          monoton

          Kommentar

          • bulla
            Registrierter Benutzer
            • 23.08.2002
            • 514

            #6
            Wie laut hörste bzw. willst du hören?
            Den T20.39 halte ich für Heimkino zu unterdimensioniert, besonders, wenn er noch den Bass von 5 Kanälen übernehmen muss. Mindestens 12" sollten es dann schon sein.
            Mein Heimkino

            Kommentar

            • kasimir
              Registrierter Benutzer
              • 06.12.2005
              • 86

              #7
              Ja-also - nicht brüllend laut aber schon lauter als Zimmerlautstärke ;o)

              Eine 25cm-Variante machte sich preislich sowohl auch von den Außenmaßen her schwierig realisieren. Aber vielleicht ist der CONVENTION MK IV SUB (push - and pull) eine Alternative - das Volumen von 60 ltr. könnte man evtl. noch etwas weiter verkleinern.

              Aber vom Schalldruck her bräuchte ich dann wohl auch 2 Stk. - was die Kosten in die Höhe treibt...

              Zuletzt geändert von kasimir; 10.01.2007, 22:30.

              Kommentar

              • SvenT
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                wenn's unbedingt klein werden muss:

                z.b. W300S 4Ohm (der ist noch einigermaßen günstig und hat eine relativ geringe Güte) in ein kleines geschlossenes gehäuße stecken (einbau-güte auf 0,7 oder etwas darüber abstimmen, dann wird das gehäuße nicht allz groß)
                und dann natürlich den tiefbass aktiv entzerren, damit wieder bass rauskommt

                meine kurze simu hat grade ergeben, dass der W300S 4 in 35 litern mit einer Güte von 0,7 spielt
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • andi_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.09.2004
                  • 1435

                  #9
                  Zwei GF200 sollten für die Arias auch reichen.
                  In zwei Gehäusen hat man dann auch weniger Raumprobleme.

                  Gruss Andi_m
                  Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                  Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                  dabei sein ist alles
                  (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                  Kommentar

                  • kasimir
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.12.2005
                    • 86

                    #10
                    Zwei GF 200 sprengen den finanziellen Rahmen, glaube ich freunde mich gerade mit der W300S-Lösung an.

                    Vom Volumen her braucht er nach Boxsim weniger Volumen als zwei W250S.

                    @Sven T - Gehöre nun nicht zu den fortgeschrittenen Boxenbauern. Wenn ich in Boxsim unter den "Hilfsberechnungen" den W300S4 eingebe komme ich auf ein Volumen von 44,914 Litern - was mache ich falsch?

                    Das mit der aktiven Entzerrung verstehe ich nicht so richtig, gibt es Aktivmodule die diesen Part mit übernehmen?

                    Kann ich mir diese Entzerrung sparen, wenn ich das Volumen der geschlossenen Box noch um "x" erweitere oder als Bassreflex aufbaue? Nach Hoge und Boxsim liegt die ideale Größe für ein Bassreflexgehäuse bei 87,892 Liter, Grenzfrequenz 41,62 Hz und Abstimmfrequenz 33,33 Hz.

                    Bin nochmal durchs Wohnzimmer gegangen, die Überlegung wäre evtl. ein ca. (Innenmaße) 40 cm breites, 30cm tiefes und 75cm hohes Bassreflexgehäuse zu bauen, welches an der Wand steht.
                    Mit den daraus ergebenen 90 Litern müßte der W300S doch eigentlich sauber spielen oder?

                    Kommentar

                    • SvenT
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #11
                      ich hatte mal 2 W300S 4Ohm in je 80 litern,
                      die haben schon seeehr ordentlich schub gemacht
                      (hab sie aber dann verkauft, da mir die moden-anregung für's musikhören zu störend war, habe jetzt einen dipol-sub)

                      "das ideale" gehäuße gibt es nicht
                      ich denke, du solltest das gehäuße einfach so groß bauen, wie es dir passt, solange es größer als 30 Liter ist
                      die gängigen sub-module haben schon eine feste bass-anhebung drin
                      aber es gibt auch welche, bei denen man das noch einstellen kann

                      Bassreflex würde ich nicht bauen, wenn es unbedingt klein werden soll
                      denn du sagtest ja bereits, 88 liter würden es werden (und 100 schaden bestimmt nicht)
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • kasimir
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.12.2005
                        • 86

                        #12
                        Danke Sven,

                        werde mich aber jetzt erstmal um den Aufbau der 5 Arias kümmern und dann nochmal den Subwoofer überdenken - aber der W300S kommt meinen Bedürfnissen glaub ich schon recht nahe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X