mfg Undead
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
klangverschlechterung durch Mixer?
Einklappen
X
-
klangverschlechterung durch Mixer?
abend gemeinde hab ne frage: hab in meiner anlage n mixer am laufen , ein 7 kanal mccrypt (conrad glaub ich). gester hab ich um die familie nicht zu stören mit kopfhörer gehört,was ich nicht oft mache, da fallte mir auf, dass wenn ich über den kopfhörerausgang des mixers höre die bässe sehr leiden, es klingte komisch, am verstärker hingegen(bei dem das mischpult wie als vorverstärker dient) war alles wieder normal. jetzt zur frage: kann es sein das das Mischpult den klang negativ beeinträchtigt? soll ich in aus der anlage entfernen?
mfg UndeadStichworte: -
-
Naja, entweder hast du dich an den Klang deiner Anlage schon so gewöhnt das dir der 'Murx' nur über den Kopfhörer auffällt, oder der Kopfhörerausgang deines Mixers ist Müll.
Versuche es doch mal (wie w@@fer schon tipperte) ohne den Mixer, vielleicht mit Umschaltung zwischen 'mit - ohne', dann wirst du es ja hören (?).Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Das mit den Mischpulten ist so eine Sache. Sie sollen ja auch dazu dienen, für eine hervorragende Aufnahme zu dienen, sollten also möglichst wenig verfärben etc. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Mischpulte, die ganz bewußt von tontechnikern zur Klanggestaltung eingesetzt werden. Allerdings, ich spreche hier von echten Mischpulten (Soundcraft, Mackie & Co). Der Conrad-Mischer muß da wohl eher als Spielzeug angesehen werden. Daher würde ich ihn unbedingt aus der Anlage entfernen. warum ist der überhaupt da drin?
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
ich kaufte den mal für gelegentliche partys, da wollte ich ihn nicht einfach rumstehen lassen, ich dachte mir es gäbe her eine klangverbesserung, sah auch so professionell aus.
ist halt schon praktisch mit all den reglern und so.
werde euch berichten hab nur im mom nich sehr viel zeit..
Mfg undead
Kommentar
-
Hallo,
soweit ich das recht verstanden haben, liegt der Kopfhörerausgang parallel zum Ausgang und verfügt über einen eigenen Verstärkerteil. Das Ausgangssignal wäre also unabhängig vom Kopfhörer. Entsprechende (Block-)Schaltbilder findet man z. B. auf den Behringer-Seiten.
Grundsätzlich ist jedes Element im Signalweg natürlich eine mögliche Problemquelle. Wenn es hier aber praktischer ist und eben häufig gebraucht wird, warum nicht. Ein Test mit direkter Verkabelung ohne Pult ist ja zum Vergleichen schnell gemacht.
> Das mit den Mischpulten ist so eine Sache. Sie sollen ja auch dazu dienen, für eine hervorragende Aufnahme zu dienen, sollten also möglichst wenig verfärben etc.
Wie immer gibts auch bei den Mischpulten erhebliche Unterschiede. Das fängt bei den Vorverstärkern an und geht entsprechend weiter. Nicht umsonst gibt es deutliche Preisunterschiede zwischen Pulten verschiedener Klassen.
Speziell die EQs bei günstigen Pulten klingen nicht so doll. Wenns nicht nötig ist, besser nicht verwenden.
Guten Rutsch
Frank
Kommentar
-
Sag ich doch.There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
Kommentar