Raphael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mal was GANZ anderes
Einklappen
X
-
Noch eine Idee: Wenn unbedingt eine HT-Erweiterung sein muß, dann könntest Du den HT auch vor den TMT hängen wie bei der Why oder bei Audio Physics. Dann wäre die Kugeloptik gewahrt.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
-
Dodekaeder
Hallo hifi-opa,
==========
ich meine, man sollte den akustischen Effekt einer Kugel nicht
all zu sehr überbewerten. insbesondere wenn man sich den Aufwand -
zeitlich wie auch finanziell - vorstellt, Kugeln zu laminieren oder wie
auch immer bis diese ein halbwegs wohnraumfreundliches Aussehen
haben.
Meine Idee bzw. Vorschlag wäre z.B. einen Dodekaeder zu bauen.
Dieser ist ausreichend nahe an einer Kugel dran um stehende
Wellen zu vermeiden. Ein Schreiner mit CNC könnte, ein mal
programmiert, die Fünfecke gewissermaßen in Serie fräsen und
diese würden dann wunderbar zusammen passen, wären einfach
zu bearbeiten, die Chassis leicht (da nur Holz oder MDF) eingebaut,
und das ganze rollt nicht weg, wenn man’s ablegt . . . . . . . ......
Nur mal so als IdeeGruß,
Der_Axel
===========================
Music is Art -- Audio is Engineering
===========================
Kommentar
-
hallo
dass in einer kugel keine stehenden wellen auftreten stimmt nicht, die sind eher stärker ausgeprägt. ich habe in jeder richtung immer den gleichen wandabstand. das gilt in ähnlicher form auch für zylinder. wenn ich das noch rictig in erinnerung habe, waren diese grundig-lautsprecher als kugelstrahler konzipiert. das gehäuse hat sich dann eher so ergeben.
gruss hjuergen
Kommentar
-
Hallöchen...
Die Geschichte scheint sich doch nicht so einfach zu gestalten....
Also, das mit dem laminieren etc. Ist ja Prima. Jedoch um ein schönes Finish zu bekommen, muss das ganze erstmal gut vorbereitet sein, und mann müsste ggf. einen lackierer kennen um das Projekt auch noch im Preislichen Rahmen zu halten. Lackieren ist halt teuer.
Was hälst du denn davon...:
Ich finde eine gute Allround Sache um den AHA effekt zu erzielen, den Preis in einem angemessenem Rahmen zu halten und das ganze nicht nur für Partys sondern auch für die Wohnung zu realisieren wäre....
BETON
Mit zwei Styrokugeln eine Große (zwei halbschalen) und eine etwas kleinere (komplette Kugel). Die Kleine Kugel in die Halbschale, sodass sich wenn man Beton reinkippt die Stärke der Wand ergibt, Vorne direkt eine Schablone machen wo das chssi reinkommt. Das ganze fixieren gut und sicher, das beim einfüllen die Form nicht kaputt oder auseinander geht und beton reinkippen. Warten bis es hart wird, die Form abnehmen fertig ist der Kuchen.
Und das ganze in dem Beton Look lassen.... zusammen mit einem schönen Ständer aus Edelstahl oder wahlweise rustikalem Holz wirkt das ganze Edel, es ist ein Blickfang, und zudem Günstig. Der Aufwand gegenüber dem laminieren und vorbereitung zum lackieren wäre auch noch niedriger.
Pflegeleicht ist es auch noch..
Tuti
Kommentar
-
[QUOTE]
Was hälst du denn davon...:
Ich finde eine gute Allround Sache um den AHA effekt zu erzielen, den Preis in einem angemessenem Rahmen zu halten und das ganze nicht nur für Partys sondern auch für die Wohnung zu realisieren wäre....
BETON............ fertig ist der Kuchen.
QUOTE]
Hi Tuti
Hi an alle
keine schlechte Idee,
aber ich glaub aufwändiger wie laminieren, weil die Glasfasermatten und der Polyesterharz,
kostet echt nicht die Welt.
http://cgi.ebay.de/Glasfasermatten_W...QQcmdZViewItem
Und einen Autolakierer habe ich in der Familie, der freut sich schon drauf ,da eine geile Oberfläche drauf zu machen.
Und der AHA_Efekt bezieht sich nicht NUR auf das Äußere, sondern auch auf den KLANG !!!
Schon mal vier Grundig AUDIORAMA 7000 gehört , und gesehen, mit dem alten ,dafür gemachten Quadrophonie-Verstärker ????
Dann ,weißt du was ich mit AHA_Efekt meine.
Gruß an alle vom hifi-opaACHTUNG !!High-End-Lautsprecher sind in der Lage ,mit ihrer Macht Besitz von uns zu ergreifen !!!!
>Möge die MACHT mit Ihnen sein<
Kommentar
-
diese glasfaser-matten sind aber das billigste was man machen kann
für ein gehäuße vielleicht noch brauchbar,
besser (und teurer) sind aber echte glasfaser-gewebe
aber hier kommt es auf die stabilität ja nicht so an,
wenn es stabiler werden muss, dann macht man eben dicker
eventuell wäre es besser, eine größere styropor-kugel zu kaufen, und die dann von innen auszulaminieren und somit 2 halbschalen zu erhalten
diese halbschalen haben dann außen schon eine sehr gute oberfläche
man muss die teile dann nur noch zusammensetzen
dazu könnte man sie einfach wieder in die styropor-halbkugel setzen und dann verbinden.
dann hat man nur einen ring zu bearbeiten, und nicht die ganze oberfläche
oder man macht es wie bei der herstellung von schokoladen-nikoläusen:
styropor-kugel (die innen mit trennmittel beschichtet worden ist) mit ~0,5 liter epoxid-harz füllen, kugel schließen
und die kugel so lange drehen, bis das harz fest ist
(dabei benetzt das harz die kugel innen vollständig)Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
Kommentar
-
klasse
Hi svenT
ich werd`s so machen, klasse idee
ich glaub dann hab ich mir viel spachteln gespart. !!
Dieses GLASFASER "Gewebe " hab ich auch gefunden, geht auch noch vom Preis.
aber ich glaub die matten werden reichen.
gruß vom hifi-opaACHTUNG !!High-End-Lautsprecher sind in der Lage ,mit ihrer Macht Besitz von uns zu ergreifen !!!!
>Möge die MACHT mit Ihnen sein<
Kommentar
-
Tonkugel passt ja auch irgendwie ?
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Re: klasse
Original geschrieben von hifi-opa
[B
ich werd`s so machen, klasse idee
ich glaub dann hab ich mir viel spachteln gespart. !!
[/B]
Hallo
Ich glaube, daß du mit der ganzen GFK Geschichte seeehr viel Lehr- und auch richtiges Geld zahlen wirst.
Ich zumindest, habe noch nie ein vernünftiges, mal so eben laminiertes GFK Gehäuse gesehen.
Auch hier ist Wandstärke gefragt. Und die geht ganz schön ins Geld.
Von der ganzen "Sauerei" , wenn man das nur Hobbymäßig betreibt, mal völlig abgesehen.
Tuti hat schon das richtige Stichwort gegeben: Beton
Oder, wenn du fix bist: armierten Gips.
Nichts ist akustisch besser, stabiler und, vor allem, billiger.
Irgendwo hatte ich schon mal eine Anleitung dafür geschrieben, fällt mir aber nicht mehr ein.
Du brauchst für die Halbschalen auch keine Mörder Drehbank.
Google einfach mal danach, wie die Formen für Glocken hergestellt werden.
Einfacher und billiger gehts wirklich nicht!Gruß
Lenz
Kommentar
-
Moin,
Also wenn es schon eine Tonkugel in der Größe gibt, dann sind doch alle Spatzen gefangen, da brauch man gar nichts mehr machen, außer Löcher in die Kugel.in der aktuellen k+t gibt es eine konstruktion mit einer tonkugel aus dem baumarkt, vielleicht ist das ja auch ein ansatz
Evtl. kann man noch etwas Gießharz in die Kugel füllen und gut schwenken, wenn der Ton sich mit dem Harz vollgesaugt hat, reicht das aber mit Sicherheit.
Gruß
Manfred
Kommentar
-
Alternative
Hi
keiner einen Kommentar zu Axels Vorschlag zum Dodekaeder?
Ich meine auch, dass das eien echt sinnvolle und auch optisch
wirksame Alternative zur Kugel ist. Da ich damit aber auch keine
Erfahrung habe, hätten mich Kommentare schon interessiert !!
Also: Dodekaeder als einfache, preiswete und schöne, zudem
einfache Alternative zur Selbstbaukugel??
fragt Eddy
Kommentar
-
OK,OK !!
HI an alle
Ihr habt ja recht, ich hab auch schon bammel vor dem laminieren,
einer Kugel, das wär auch für mich das erste mal, (und das soll bekanntlich weh tun
)
Ich werd mir mal die "Ton"-Kugeln ansehen, vieleicht ist was passendes dabei.
Aber die Idee von Lenz, mit dem Gibs, find ich auch nicht schlecht,
zumal die Styroporkugeln, aus zwei Halbschalen bestehen, und die 50ger geht ja auch noch so grade ,vom Preis.
Und die dann von innen gibsen, dann hätt ich auch schon ne schöne, glatte Oberfläche außen. Und wenn Gibs, akustisch sowiso besser ist, warum dann nicht.
Gruß an alle vom hifi-opaACHTUNG !!High-End-Lautsprecher sind in der Lage ,mit ihrer Macht Besitz von uns zu ergreifen !!!!
>Möge die MACHT mit Ihnen sein<
Kommentar
Kommentar