Blödmarkt-Subwoofer. [...] Das blöde Bandpassding [...] Insofern ist die Theorie schon richtig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Akustisches Volumen
Einklappen
X
-
also ich glaube ich ändere nix mehr an dem ding, habe gestern meinen nachbarn zum trotz mal die Explosion der arizona bei pearlharbor auf -20DB an meinem RXV "angehört" und hatte dabei den Sub auf etwa 1/3-1/2 seiner lautstärke stellung, also lange nicht ausgelastet, weil weder volles eingangssignal noch volles verstärkerpotential genutzt wurden und der bass war so derb knackig in meinen Bauch und möbeln zu spüren. Er klang nicht hohl und nicht undefiniert, bin echt zufrieden muss das Ding mal in größeren Räumen wie meinen 35qm Wohnzimmer aufbauen, muss ihn mal auslasten, ich habe keine ahnung wie das ding klingt wenn man mal etwas Hub des subs in anspruch nimmt
Kommentar
-
Hi!
Inet-Foren sind immer wieder faszinierend.
---------------------------------------------------------------
1.) Wie bekannt, mit steigender Auslenkung sinkt Bl.
--> Auch die el. Dämpfung sinkt.
==>> Wird´s laut (hochhubfordernd), dann läuft die sorgsam ermittelte Reflexabstimmung aus dem Ruder.
2.) Mech. Dämpfung, realisiert als porteingangsnaher Strömungswiderstand, misst sich "schlecht".
Weil diese Dämpfung bei den üblichen Messverfahren überhaupt nicht zutage tritt. (Stichwort: Kleinsignal...) Da ist die el. Bedämpfung des Chassis noch der Chef.
3.) Mech. ÜBERdämpfung des Ports (=KU) misst sich auch nicht besonders.
Weil es dann keine BR-Abstimmung mehr ist.
4.) Fragen:
-- Gibt es einen Kompromiss?
-- Wo liegt der Kompromiss?
-- Ist ein geringes Qms wirklich klanglich störend?
Gruß, Blöd-maha
Kommentar
Kommentar