Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehirngespinste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sinus
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2002
    • 1002

    #31
    dankeschön
    cand war bis juni 2007... nun is rer.nat summa cum laude

    hast du denn vor etwas in Richtung Koax anzufangen?
    "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #32
      Ich habe mal drüber nachgedacht, ganz besonders da durch die schmale Schallwand ein recht gleichmäßiges Abstrahlverhalten erreicht wird...
      Aber dazu benötigt man keine Coax-Anordnung, ich sehe da nur noch den Vorteil der höheren Trennung des Tieftöners .
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5308

        #33
        Original geschrieben von sinus
        dankeschön
        cand war bis juni 2007... nun is rer.nat summa cum laude
        Gratulation. Äh … worin?

        Kommentar

        • sinus
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2002
          • 1002

          #34
          Doctrin,
          mich hat damals der kleinen Jordans interessiert. Bis heute hab ich ihn aber immer noch nicht zu Ohren bekommen und nur zum testen war er mir einfach zu teuer. Die Simulation (mit dem FRS8) zeigt aber in der tat ein sehr gleichmässiges Abstrahlverhalten...


          Mr.E:
          in Physik, genauer Biophotonik
          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

          Kommentar

          • poor but loud
            Registrierter Benutzer
            • 09.11.2006
            • 546

            #35
            Ideal wäre ein Tieftöner mit einer sehr großen Polkernbohrung, die nach vorn offen ist. Also z. B. einer, in dem ein Phase Plug steckte, der dann entfernt wurde. Dann könnte man nämlich dem Breitbänder einen stark bedämpften Trichter als Gehäuse verpassen. Hinter dem Tiefton-Magnetsystem wird das Gehäuse dann als offenes oder geschlossenes Gehäuse fortgesetzt.
            Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

            Kommentar

            Lädt...
            X