Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frequenzgänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holzwurm
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2004
    • 111

    Frequenzgänge

    Liebes Forum!

    Heute hatte ich bei einem HiFi Händler (LINN!!!)ein Aha-Erlebnis.
    Dieser Mensch behauptete doch glatt und mit einer unglaublichen Hartnäckigkeit, die von mir argumentativ nicht durchbrochen werden konnte, dass der schöne "auf Achse" bestimmte Frequenzgang einer Hifi Box im Hörraum durch eine Versuchsanordnung bestimmt würde, bei der das Messmikrofon am Hörplatz steht und die Boxen nicht auf den Hörplatz angewinkelt sind. Weiter behauptete er, dass die ein anwinkeln auf den Hörplatz zu deutlichen Klangverschlechterungen führt.

    Wird einem hier ein Bär aufgebunden oder hat Linn die Physik neu erfunden oder sind Linn Boxen einfach zu schlecht um sie auf den Hörplatz anzuwinkeln oder kommt es zu Schallauslöschungen, oder habe ich schlichtweg etwas im Boxenbau schon immer falsch verstanden und sämtliche Frequenzgänge schon immer falsch interpretiert???

    Grüße aus Troisdorf
  • pico
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 894

    #2
    Hi holzeurm,

    das ist ein Schwätzer der keine Ahnung hat!

    Ein Frequenzgang auf Achse ist offensichtlich AUF ACHSE also normal zur Frontwand gemessen. Eine Messung in irgendeinem Raum macht wenig Sinn, der einzig definierte Raum ist der ohne Raumrückwirkung, der schalltote oder reflexionsarme Raum (RAR).

    Eine Box klingt auf den Hörer ausgerichtet natürlich anders als parallel zur Rückwand. Es gibt Boxen, die sind für die eine oder andere Art der Aufstellung optimiert (bzw. klingen da besser). Die Aufstellung parallel zur Rückwand ist generell kritischer, da die höhere Hochtonenergie (die jeder direkt strahlende Lautsprecher auf Achse hat) ja irgendwo hin muss. Wenn der Hörraum stark bedämpft ist, ist das kein Problem. In "modernen" Wohnräumen mit oftmals zu geringer Absorption (Stauballergie -> Teppichverbot lässt grüßen) ist das allerdings kritisch. In solchen Räumen ist die direkte Ausrichtnug auf den Hörer vorzuziehen (was natürlich bedingt, dass die Box daraufhin konzipiert ist).

    Übrigens: eine Box,die im RAR auf Achse einen linearen Frequenzgang hat würde in einem normalen Hörraum einen abfallenden frequenzgfang erzeugen, selbst wenn sie direkt auf den Hörplatz ausgerichtet ist. Der Grund ist die mit zunehmender Frequenz sinkende Nachhallzeit bzw. steigende Absorption des Raumes. Am Hörplatz kommt nicht nur Direktschall an sondern - je nach Hörentfernung - auch Diffusschall. Letzter wird durch die Nachhallzeit beeinflusst. Ein Box, die am Hörplatz einen linearen Frequenzgang hat klingt in aller Regel sehr hell!

    Merke: der Raum macht einen Großteil der Wiedergabequalität aus.

    Mehr Infos zum Thema Raumakustik gibt es im ONLINE-Magazin HiFi-Selbstbau unter Grundlagen/Raumakustik (http://www.hifi-selbstbau.de/extra.p...en#Raumakustik)
    Gruß Pico

    <<< Studieren UND Probieren >>>

    Kommentar

    Lädt...
    X