Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5.1 ohne Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magnus
    Registrierter Benutzer
    • 30.01.2003
    • 216

    5.1 ohne Subwoofer

    Hallo,

    Da ich jetzt nun meinen Center für meine Anlage am Computer soweit fertiggestellt habe und nun bei meiner Audigy 2 ZS auf 5.1 gestellt habe, stellt sich für mich die Frage, ob ich etwas verpasse, da ich ja keinen Subwoofer habe?

    Da ich einen Subwoofer in meinem Zimmer (15qm in Mehrfamilienhaus) für übertrieben halte, habe ich mir überlegt, insofern es notwendig ist, das Subwoofersignal mit einer kleinen Schaltung auf meine Frontlautsprecher zu mixen (Alto Lines) und gleichzeitig Center und Rears zu filtern, da ich meinen Receiver direkt ansteuern muss und dieser so keine Filterfunktion beherrscht.
    Ist dies sinnvoll/notwendig oder ist ein Subwoofer absolut unumgänglich? Hier stellt sich auch noch meine zweite Frage, welche Filterfrequenz für FRS8er in 1.1liter Brutto, leicht gestopft sinnvoll ist?

    Mfg,
    Markus
  • TurboOmega
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Ah, bau dir doch ruhig einen kleinen Subwoofer mit einem GF200 geschlossen auf! 20 Liter und der rockt dann schon richtig und er ist nicht sehr auffällig, was das Mehrfamilienhaus angeht!

    Ich baue mir für mein Wohnzimmer (16qm) zur Zeit einen Subwoofer mit dem W300S und das trotz Mehrfamilienhaus *G*

    Jann

    Kommentar

    • magnus
      Registrierter Benutzer
      • 30.01.2003
      • 216

      #3
      Naja, das Problem is auch der Platz und vor allem das Geld (Student). Wenn, dann hätte ich mir irgendwas in der Richtung AXX1010 *wegrenn* vorgestellt. Dann bräucht ich aber wieder Endstufen etc. und ne Stelle wo ich den schön unterbringen kann. Filme schau ich eigentlich auch nich. Für so eine kleine Mixschaltung wären auch schon fast alle Bauteile im Schrank parat.

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        wenn du keine filme schaust, brauchst du auch keinen sub

        du wirst nach einiger zeit schon merken, ob dir was fehlt

        zum FRS8:
        eigentlich müsstest du das ding bei 200Hz oder höher trennen, aber dann fehlt leider bei (männer-) stimmen doch einiges
        versuch es doch mal um die 100Hz
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • TurboOmega
          Registrierter Benutzer
          • 08.04.2006
          • 2268

          #5
          Naja, dann nimm einen W200S, ist in der Bucht sehr preiswert zu haben. Würde sagen maximal 25€ kriegt man dort welche! Den kann man dann sicher noch mit einem alten Verstärker ansteuern, den es auch für 25-30€ gibt.

          Ich weiß ja nicht, wieviel Leistung dein jetziger Verstärker zur Verfügung hat, aber man könnte rein theoretisch auch einen passiven Subwoofer dazwischenschalten!

          Jann

          Kommentar

          • magnus
            Registrierter Benutzer
            • 30.01.2003
            • 216

            #6
            Ein Gehäuse für den W20.39 hab ich noch rumstehen . Mein Receiver hat nur einen passiven Chinch Subwoofer Ausgang. Da ist nix mit dazwischenschalten. Und bei den Kenwoods is auch was total dämliches gemacht wurden: 7 Endstufen und nur 5.1 analog Anschluss. Sonst hätt ich eine von den beiden restlichen Endstufen verwenden können. Bleibt nur noch nen SV3930 von RFT

            Kommentar

            • UweG
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2003
              • 5621

              #7
              Sind die 7-Kanal-Kenwoods da gegenüber den 6-kanälogen kastriert worden?
              Bei meinem 6-Kanal-Kenwood kann man die Surround-Back-Endstufe als Subwoofer-Endstufe nutzen. Für mich war das damals durchaus ein Kaufargument. Zusammen mit einem wirkungsgradstarken Subwoofer kommt da genauso viel heraus, wie aus einem 20-Liter-Sub mit 200Watt oder mehr.
              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

              Kommentar

              • magnus
                Registrierter Benutzer
                • 30.01.2003
                • 216

                #8
                Jepp, sind kastriert wurden. Es gibt keine Möglichkeit, die beiden Surround Back Endstufen anzusteuern, außer digital.

                Kommentar

                • TurboOmega
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.04.2006
                  • 2268

                  #9
                  Ich meine, wieviel könntest du denn investieren??? Ein Am-80 dürfte sicher reichen und ist für locker 50€ zu besorgen! Auch andere no-name-Aktivmodule sind noch günstiger zu bekommen und vielleicht für den Anfang ausreichend?!

                  Jann

                  Kommentar

                  • magnus
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.01.2003
                    • 216

                    #10
                    Naja, investieren wollte ich ja eben nix, da größere Investition bevorsteht, desshalb ja auch die Frage mit dem mixen.

                    Kommentar

                    • Lars der 1.
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.04.2006
                      • 1061

                      #11
                      wenn ich bei meinem kenwood (krf-v8030d) in den setup einstellunge der lautsprecher denn sub abstelle gehen die sub signale an die fronts. auch bei dem analogen 5.1 eingang.
                      Fun is not a straight line!

                      MfG Lars

                      Kommentar

                      • magnus
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.01.2003
                        • 216

                        #12
                        hm, das will bei mir einfach nich klappen, is der KFR-V7090D. Im Speaker Setup hab ich den SW aus und nur mal einen Kanal einfach direkt auf den SW Eingang geknallt. Nirgends kommt auch nur ein Mucks

                        Kommentar

                        • Lars der 1.
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.04.2006
                          • 1061

                          #13
                          hast du den die fronts auf groß stehen?
                          Fun is not a straight line!

                          MfG Lars

                          Kommentar

                          • magnus
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.01.2003
                            • 216

                            #14
                            Geht für die Fronts nicht einzustellen.

                            SP Setup:
                            SUBW OFF
                            CNTR NORMAL
                            SURR NORMAL
                            mehr Optionen gibts nich. Komisch auch, das ich erst in Stereo wechseln muss, um an das Setup ranzukommen, bin mir dadurch auch nich sicher, ob der die NORMAL einstellung übernimmt.

                            Kommentar

                            • magnus
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.01.2003
                              • 216

                              #15
                              So, wenn ich SUBW ausschalte werden die Fronts automatisch auf large gestellt, wobei nix vom analogen Subwoofereingang zuhören ist.
                              Also die Large/Normal Einstellung greift bei mir auch nicht bei 6CH INPUT. Naja, eigentlich geht garnix, nicht eine Funktion im 6CH INPUT, kein DSP, kein garnix, nur die Lautstärkeregelung ist verfügbar.
                              Zuletzt geändert von magnus; 02.11.2006, 22:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X