Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Golf 3 Armaturenbrett.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    Golf 3 Armaturenbrett.

    Hallo


    ich suche für ein Golf 3 Armaturenbrett einen Speaker der dort gut hinein passt. Das vorhandene Loch hat 85 mm Durchmesser

    Er wird zusammen mit einem EMIT-Hochtöner (Infinity) und einem W 170 S ( in der Tür) über eine modifizierte Infinity Kappa Weiche spielen. Möglichkeiten zum messen und etwas abändern der vorhandenen Weiche sind vorhanden.

    Es wird kein Anspruch auf Super-Hifi und sehr linearem Verlauf gemacht.
    Der Speaker sollte nur den Anforderungen genügen, hohen Pegel standzuhalten und in die vorhandene Kombination einigermaßen den Ansprüchen als Mitteltöner zu genügen.

    Vorher war dort ein 10 cm Seas 10F-M H084 im Einsatz. Nicht mehr im Programm.


    Was würdet Ihr empfehlen. Was käme in Frage von Visaton oder evtl. anderen Hersteller?

    FRS 8M ist zu klein und ein W 100 zu groß!

    MfG LANDO
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    vielleicht ein FR10 oder irgendwas aus der visaton breitbänder-rige
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #3
      Hallo

      kurze Frage:


      Was ist denn hiervon zu halten???

      Visaton C X -- 10

      Wäre dies eine Möglichkeit den Tieftöner als Mitteltöner bis 5000 Hz zu verwenden???




      MfG LANDO


      Zuletzt geändert von LANDO; 02.11.2006, 19:19.
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • Obelix
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2003
        • 745

        #4
        Hallo Lando,

        klar gehen die W100S in die Golf 3 Original-Einbauplätze! Ich habe sie selbst schon bei mir eingebaut. Man benötigt nur etwas Klebeband, eine Stichsäge und ein wenig Mut... ;-)

        Hier gibt es den Thread dazu und hier die Einbau-Anleitung. (Achtung mit ca. 500kB Bildern)

        Ich wollte die W100S dort bis 100 Hz runter spielen lassen, nur leider schlagen sie durch den "Freeair"-Einbau, also ohne Gehäuse hinten dran recht schnell an. Ich glaube im Moment spielen sie bei mir bis 160 Hz und ab da übernimmt recht gut durch eine Phasenkurbel ein Subwoofer, so das man ihn trotz der hohen Trennfrequenz (fast) nicht orten kann.

        Aber wenn du sowieso noch in die Türen was einbaust kannst du die Trennfrequenz ja noch höher legen. Bei mir sind die Türen leer geblieben, denn 4 Wege wollte ich nicht...

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • ichse1
          Registrierter Benutzer
          • 23.05.2002
          • 1514

          #5
          Hallo,

          Ich hab die CX 10 im Auto. Finde sie nicht so berauschend. W100S kenn ich auch gut. Der kann weit mehr.
          mfg Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X