Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experoence V20 MK II Modifikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan-Dustin
    Registrierter Benutzer
    • 24.10.2006
    • 68

    Experoence V20 MK II Modifikation

    Hallo,

    ich bin soeben auf folgenden Bauvorschlag getroffen und hääte ein paar Fragen: http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5865

    Ich möchte diese Box gerne nachbauen, jedoch mit ein paar Änderungen.

    Ich werde als Mitteltöner (wie in der Anleitung) den W 130 S verwenden. Als Hochtöner soll der G 25 FFL zum Einsatz kommen. Was für Änderungen hätte das bei der Weiche ?

    Als Tieftöner würde ich gerne einen WSp 26 S verwenden. Auch hier Frage, welche Änderungen hätte dies für die Weiche ?

    Zusätzlich hätte ich zu den 2 front WSp 26 einen Innentreiber, ebenfalls ein WSp 26 S, damit sie mehr Power haben. Ist das möglich ? Änderungen für die Weiche ?

    Wäre bei dieser Zusammenstellunf ein niedriger Frequenzgang möglich ? Sagen wir, unter 25HZ ?

    Gruß
    Jan
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Wenn ich mich recht erinnere ist der HT ohne Veräderungen einzusetzen.

    Das mit dem Innentreiber lass lieber. Zu kompliziert und wenig Wirkung.

    Das gesparte Geld lieber für die richtigen TT ausgeben, GF 200.

    Was willst du mit weniger als 25 Hz, hört keiner. Nur machbar mit viel Aufwand. Und viiiieeel Hub.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Jan-Dustin
      Registrierter Benutzer
      • 24.10.2006
      • 68

      #3
      meinste, dass der UNterschied zwischen den WSP und GF so stark ist ?

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27637

        #4
        Kann ich nicht beurteilen, aber der ist völlig anders!

        Es gibt keine Daten zur Simulation.
        Er ist größer und wahrscheinlich lauter, zu laut für den W 130 S, vermutlich.

        Zuletzt geändert von walwal; 24.10.2006, 17:33.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Diablo
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2004
          • 2685

          #5
          was ich an deiner stelle machen würde:

          -boxsim runterladen und zum laufen bekommen
          -die Experience V20 original simulieren (die daten haarklein aus dem bauvorschlag übernehmen und kein detail wie z.b. phasen oder genaue chassis-position übersehen)
          -"projekt als referenz merken" (dann hast du eine gestrichelte linie, die die anzeigt, wie die originale V20 sich verhält)
          -Tieftöner gegen gewünschtes modell tauschen
          -evtl. schallwand verbreitern, wegen größeren tieftönern
          -so lange an der weiche rumspielen, bis sich der gleiche (oder zumindest sehr ähnliche) frequenz- und phasengang einstellt

          das sollte dann dem original relativ nahe kommen und du kannst deine vorhandenen chassis verwenden
          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

          Kommentar

          • Jan-Dustin
            Registrierter Benutzer
            • 24.10.2006
            • 68

            #6
            Ich habe mir soeben Boxsim geladen und versuche nun, mich mit meinen bescheidenen Wissen, zurecht zu finden.

            Simulieren werde ich erstmal die Experience V20. Zu beginn fragt er mich nach der "Anzahl der Frequenzen" <-- was ist damit gemeind ? wo kann ich den Wert finden ?

            Kommentar

            • Diablo
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #7
              das ist die auflösung, mit der simuliert wird (sozusagen die genauigkeit)

              bei boxsim gibt es ein standard-projekt, daran kannst du schön sehen, wie sich die änderungen auswirken

              hast du schon die FAQs auf der boxsim-homepage gelesen???
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                Original geschrieben von Diablo
                was ich an deiner stelle machen würde:

                -boxsim runterladen und zum laufen bekommen
                -die Experience V20 original simulieren (die daten haarklein aus dem bauvorschlag übernehmen und kein detail wie z.b. phasen oder genaue chassis-position übersehen)
                -"projekt als referenz merken" (dann hast du eine gestrichelte linie, die die anzeigt, wie die originale V20 sich verhält)
                -Tieftöner gegen gewünschtes modell tauschen
                -evtl. schallwand verbreitern, wegen größeren tieftönern
                -so lange an der weiche rumspielen, bis sich der gleiche (oder zumindest sehr ähnliche) frequenz- und phasengang einstellt

                das sollte dann dem original relativ nahe kommen und du kannst deine vorhandenen chassis verwenden
                Ähm, ja, und warum dann nicht gleich die originale Box bauen? Ich vermute mal, da wird man ewig dransitzen, bis man das ganze so verbogen hat, bis es der Sache nahe kommt. Warum eigentlich den anderen TT? Hast Du den schon? Oder warum? So teuer ist die W-Serie ja nun auch nicht...
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27637

                  #9
                  Richtig
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Jan-Dustin
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.10.2006
                    • 68

                    #10
                    lässt sich evtl. auch der GF 250 2 X 4 OHM als TT verwenden ?

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27637

                      #11
                      Mit dem könnte man jedenfalls die Simu einfach machen. Aber gebaut wird der nicht mehr.

                      Zwei GF 200 liefern genug Bass, bis zum Erbrechen
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X