Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

heimkinoplanung: welche suround-speaker für mich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abra
    Registrierter Benutzer
    • 17.10.2006
    • 83

    heimkinoplanung: welche suround-speaker für mich?

    hallo

    vor rund 8 jahren baute ich mir die visaton Vib extra II , mit dennen ich auch heute noch sehr zufrieden bin.



    leider ist mein av-receiver am kaputtgehen.
    da dieser nur pro-logik kann und mit rund 15 jahren sein geld wert war, soll ein neuer her.
    ausgesucht ist er schon und wird nächsten monat angeschaft: der yamaha RX-V 657.
    dieser 7.1 receiver soll zunächst nur als 5.1 system laufen, den mein wohnzimmer ist viel zu klein. wir wollen aber auch umziehen, so will ich mir spätere optionen zwecks erweitern offen halten.

    die alten rear-boxen sind mini-cubes, welche ich quasi wegschmeisen könnte/werde......es soll was anderes her.
    als center-speaker arbeited derzeit ein fremdfabrikat (jbl-balboa), welches vorerst noch nicht ausgetauscht werden soll.

    endlich komm ich mal auf den punkt, warum ich eigentlich hier bin

    welche rearspeaker (aus dem visaton programm) für mich könnte man wählen ?, das jetztige wohnzimmer ist verdammt klein (also etwa 20qm), das sofa steht zwangsläufig an der hinteren wand.
    zuerst liebäugelte ich mit fontana, aber dafür dürfte die aufstellung zu ungünstig sein.....
    dann dachte ich an die vib 130 tl, aber die leute auf dem sofa hinten haben da ja auch nichts davon, eher die leute, welche auf den sesseln davor sitzen.......
    als ich mich zuletzt dabei erwischte, wie ich mir ausmalte, meine alten vib extra II nach hinten zu stellen, und vorne zwei schöne fette voxen aufzustellen.........
    da habe ich gemerkt, ich brauche hilfe.....bitte gebt mir nen rat.
    ich weis leider nicht, wann ich umziehe, das neue lsp setup soll also schon für das kleine wohnzimmer passen, mit der option, auch in grösseren wohnzimmern spielen zu können.

    wäre nett, wenn sich jemand dazu auslassen würde.
    gruß abra
    Zuletzt geändert von abra; 20.01.2007, 20:53.
    leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
    also vorab vielen dank fürs lesen
  • VENTILIERT
    Registrierter Benutzer
    • 11.11.2002
    • 435

    #2
    Soll noch ein SUB dazu? Gibts Nachbarn? Wieviel Geld möchtest du ausgeben?

    Alle Lautsprecher sollten im MT/HT Bereich harmonisch zusammenpassen. D.h. zb.
    Vorne KEs dann auch hinten und in der Mitte.
    Wenn du DSMs bereits verbaut hast, dann vielleicht auch für den Rest?

    Oder möchtest du komplett neu bauen?

    Die WSP26 sind nicht schlecht, aber mittlerweile u.a. pegelmäßig technisch überholt. Auch die DSMs sind vermutlich noch ältere, wobei die Klangcharakteristik wohl sehr ähnlich geblieben ist.
    GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
    RX-V 765 u.a.

    Kommentar

    • abra
      Registrierter Benutzer
      • 17.10.2006
      • 83

      #3
      Original geschrieben von VENTILIERT
      Soll noch ein SUB dazu? Gibts Nachbarn? Wieviel Geld möchtest du ausgeben?
      Sub? ja, aber erst später.
      Nachbarn? leider ja, aber ich hoffe, später mal ohne
      och, weis nicht so recht, wenns etwas mehr kostet, dann erfülle ich mir den wunsch halt später
      Original geschrieben von VENTILIERT

      Alle Lautsprecher sollten im MT/HT Bereich harmonisch zusammenpassen. D.h. zb.
      Vorne KEs dann auch hinten und in der Mitte.
      Wenn du DSMs bereits verbaut hast, dann vielleicht auch für den Rest?
      nachdem ich mich nun etwas eingelesen habe, habe ich nun auch erkannt, daß ich eventuell wieder DSMs einsetzen sollte.
      was meinst du mit KEs?
      Original geschrieben von VENTILIERT

      Oder möchtest du komplett neu bauen?
      du meinst alle 5 (bzw 6) ?
      eigentlich nicht.
      vorrangig erstmal neue rear-speaker.
      danach auch nen neuen center.
      wann welcher sub einzug halten soll, weis ich auch noch nicht so genau.
      Original geschrieben von VENTILIERT

      Die WSP26 sind nicht schlecht, aber mittlerweile u.a. pegelmäßig technisch überholt. Auch die DSMs sind vermutlich noch ältere, wobei die Klangcharakteristik wohl sehr ähnlich geblieben ist.
      ich finde den klang meiner VIBs immer noch brilliant. leider vermag ich das nicht abzuschätzen, ob sie technisch "veraltet" sind, hatte bisher keine möglichkeiten, was anderes mal probezuhören.

      aber zunächst mal danke.
      die atlas kompakt vorne und meine alten VIBs hinten?.....

      gruß andreas
      leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
      also vorab vielen dank fürs lesen

      Kommentar

      • UweG
        Registrierter Benutzer
        • 29.07.2003
        • 5615

        #4
        Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man mit einer 8 Jahre alten VIB Extra II (nicht die 2-Wege-VIB) noch lange sehr glücklich sein kann. Alleine die Tatsache, dass es inzwischen einen Tieftöner gibt, der bei gleicher Größe mehr Pegel kann (TIW250XS) ändert nichts daran, dass die VIB Extra immer noch jede Box mit 20er TT auch im Maximalpegel toppt. Nicht zu vergessen, dass der TIW250XS auch locker doppelt so viel kostet wie der WSP26S ehemals. Der hohe Wirkungsgrad macht sie zudem zu einem guten Spielpartner für - typischerweise netzteilschwache - AV-Receiver.
        Ich kann auch verstehen, dass man bei solchen Frontboxen nicht unbedingt einen Sub braucht. Die meisten Subs wären sowieso schwachbrüstiger als zwei VIB Extras. Da müsste dann schon etwas vom Kaliber eines Sub T30.60 her, der allerdings für sein mehr an Pegel auch noch überproportional mehr an Leistung braucht, gegenüber zwei VIBs.

        Interessehalber eine Frage zur VIB: Welche Widerstände hast du in der Weiche oder sind noch die alten Pegelregler drin?
        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

        Kommentar

        • andi_m
          Registrierter Benutzer
          • 26.09.2004
          • 1435

          #5
          Hallo Abra

          Die Vib Tristar könnte mit den Vib Extra gut zusammen laufen.
          In der Galerie findest du auch eine Centerversion.

          Gruss Andi_m
          Spannungsabfall ist kein Sondermüll

          Wenn du nicht helfen kannst dann störe
          dabei sein ist alles
          (Zitat: Jürgen von der Lippe)

          Kommentar

          • abra
            Registrierter Benutzer
            • 17.10.2006
            • 83

            #6
            Original geschrieben von UweG
            Ich kann auch verstehen, dass man bei solchen Frontboxen nicht unbedingt einen Sub braucht....
            absolut. der bass ist wirklich phänomenal. genau wie in der beschreibung: kein disko-bass, aber schön tief.
            Original geschrieben von UweG
            ....Da müsste dann schon etwas vom Kaliber eines Sub T30.60 her....
            ich liebäugele mit dem TL-30,
            aber definitiv nicht in dieser wohnung

            ich hatte früher mal ein paar transmissionlines (fremdfabrikat) mit je einem 12 zoller auf ca 150 liter......das ich die verkaufte, ärgert mich heute noch, obwohl schon rund 12 jahre her.
            von daher bin ich mir im klarren, was der TL-30 für fähigkeiten haben dürfte.
            Original geschrieben von UweG
            Interessehalber eine Frage zur VIB: Welche Widerstände hast du in der Weiche oder sind noch die alten Pegelregler drin?
            wie im bauvorschlag mit den pegelreglern. obwohl ich die VIBs mittlerweile im vierten wohnzimmer betreibe (mal teppich, mal parket und hier pvc), habe ich in all den jahren nie eine andere reglerstellung getested.
            obwohl Visaton die 11.00 Uhr stellung empfiehlt, habe ich sie seit dem ersten tag auf 12.00 stehen.

            @VENTILIERT:
            bin draufgekommen, was du mit KEs meintest
            von daher also doch neue boxen basierend auf DSMs.

            @andi_m
            ja, super vorschlag.
            auf die tristar bin ich irgendwie garnicht aufmerksam geworden.
            ich denke, hiermit ist die entscheidung gefällt.
            in anbetracht meiner wohnzimmergröße ist mein vorschlag mit atlas compact eigentlich doch unangebracht.

            aber die Tristar ist ja wohl genau richtig.
            je nachdem, welchen tieftöner ich erster erwische dan die VIB Tristar II oder VIB Tristar III


            gruß abra
            Zuletzt geändert von abra; 19.10.2006, 03:07.
            leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
            also vorab vielen dank fürs lesen

            Kommentar

            • kleiner
              Registrierter Benutzer
              • 09.10.2003
              • 7

              #7
              Hallo,

              ich habe noch ein Parr Vib Tristar 3, also WSP 21S, DSM 50FFL und DSM 25 FFL übrig. Komplette Boxen mit Bestückung und Weiche. Standort ist in der Nähe von München!

              Gruß, Georg

              Kommentar

              • abra
                Registrierter Benutzer
                • 17.10.2006
                • 83

                #8
                An kleiner habe ich mal eine mail geschickt.

                Was mir nun aufgefallen ist:
                den benötigten tieftöner wird sehr schwierig, diesen aufzugabeln.
                weder der wsp21s noch der nac200 scheint es irgendwo zu kaufen zu geben.

                die weichen in meiner vib extra II sind fertigweichen, die zukünftig benötigten werde ich mir selber zusammenlöten.

                nun bin ich wieder sehr unschlüssig.....
                trage mich mit den gedanken, doch 5 neue (was aktuelleres) zu bauen - aber dann wird das heim-kino viel später erst fertig, denn mir wächst das geld ja auch nicht aus den taschen.

                gruß abra <-- der sich jetzt nochmal die verschiedenen atlas-varianten anschauen geht
                leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
                also vorab vielen dank fürs lesen

                Kommentar

                • Lars der 1.
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.04.2006
                  • 1061

                  #9
                  wenn dir die atlanten zu teuer sind kannst auch mal über eine atlas conpackt "light" nachdenken.
                  ich nutze halt die w..s serie weil der tiw und die al´s mir zu teuer waren und weil alles andere damit aufgebaut ist bis auf sub.
                  ich finde es sehr gelungen optisch wie auch klanglich.
                  Fun is not a straight line!

                  MfG Lars

                  Kommentar

                  • GeSta
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.01.2002
                    • 208

                    #10
                    Hallo abra,

                    ein "Update" der VIB Tristar mit dem GF200 sollte doch ohne größere Probleme machbar sein.

                    Bis überneulich
                    Gerhard

                    Kommentar

                    • VENTILIERT
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.11.2002
                      • 435

                      #11
                      Würde ich auch machen:

                      Hinten Boxen mit DSMs. Entweder die VIB oder VIB Tristar. Preisfrage. Wenn man die Teile günstig bekommt, gerne die Tristar.
                      Center auch mit DSM (W200S/W170S/GF200/AL200/AL170/WSP21.......)
                      GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                      RX-V 765 u.a.

                      Kommentar

                      • andi_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.09.2004
                        • 1435

                        #12
                        Wenn gebraucht nichts zu bekommen ist dann GF200 bei Thomann.
                        Über Preis Leistung braucht mann da nicht nachdenken.
                        Bei den Vib Extra vieleicht noch ein Update auf GF und du wirst mit sicherheit noch einige Zeit glücklich sein.
                        Noch ein kleiner Tipp zur DSM50: Schalte paralel zur Serienspule einen 0,33 oder 0,47µF Kondensator. Der obere Mittelton wird noch etwas sauberer wiedergegeben.

                        Gruss Andi_m
                        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                        dabei sein ist alles
                        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                        Kommentar

                        • abra
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.10.2006
                          • 83

                          #13
                          Original geschrieben von GeSta
                          ein "Update" der VIB Tristar mit dem GF200 sollte doch ohne größere Probleme machbar sein.
                          das geht ?
                          ich frage halt, ob der GF200 auch von den TSP parametern dem wsp21s /bzw. nac200 ähnelt. .....ob die bassreflex-abstimmung noch hinhaut ?

                          ich weis auch nicht, wieso ich immer übertreiben muß
                          (siehe mein posting gestern: 5 neue....oder atlas)
                          es soll doch die vib Tristar werden....schliesslich will ich die ja auch bald anschliessen, und nicht noch monatelang auf was grösseres sparen.

                          @Ventiliert
                          jawohl...auch der center wird dann mit DSMs gebaut, da mach ich dann aber nen neuen tread auf, wenn die rears angeschafft sind.

                          @andi_m
                          danke für die bezugsquelle für GF200 - nachdem ich mal ein paar preise verglichen habe, weis ich diesen tip zu schätzen

                          ..... bei meinen VIB extra II ist das upgrade auf GF250 für meine bedürfnisse nicht nötig .....bin auch so mit dennen super zufrieden.
                          vielleicht später einmal.......

                          aber das gehäusefinish der vib extra II soll ein upgrade bekommen:
                          wie ich die auf buche optik bekomme, zerbreche ich mir momentan noch den kopf

                          gruß abra
                          leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
                          also vorab vielen dank fürs lesen

                          Kommentar

                          • andi_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.09.2004
                            • 1435

                            #14
                            Schau mal in der Galerie.
                            Elastoflex oder so.

                            Gruss Andi_m
                            Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                            Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                            dabei sein ist alles
                            (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                            Kommentar

                            • abra
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.10.2006
                              • 83

                              #15
                              hi andi_m

                              auf das Elastoflex wurde ich schon aufmerksam
                              jedoch hat der lackierer, der mir meine boxen gemacht hat, die kanten rundgeschliffen. jetzt weis ich nicht, wie das mit denn stößen ist.



                              die vib sind spannplatte roh 19mm, die kanten stumpf verleimt und dann verspachtelt. die lackierung wurde im kfz lackierbetrieb in einer kabine lackiert, der farbton ist quarzblau metallic von mercedes, erschienen 1996.

                              gruß abra
                              leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
                              also vorab vielen dank fürs lesen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X