Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topas Plus oder VOX 253 MTI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4535

    #16
    Hallo,

    irgendwie glaube ich, es wird hier mal wieder eine Diskussion geführt, von Leuten, die die Topas Plus noch gar nicht gehört haben, aber (glauben,) Alles besser (zu) wissen

    Genau wie in diesem Thread : http://www.visaton.de/vb/showthread....&postid=207142

    In der Topas geht 1(!) TI100 bis unter 50Hz bei richtigen Hüben; wenn das sooo schlimm wäre, würde es diesen Bausatz ja wohl nicht geben....

    Ich denke mal; auch wenn man sich die modifikationen am MHT12 anguckt; so ganz falsch kann das Alles nicht sein.

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • Diablo
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #17
      aber viele leute sagen ja auch, dass die topas zum ernsthaften musik-hören nicht geeignet ist
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #18
        Hallo Diablo,

        ich habe die topas gehört, bei einer Lautstärke, die so laut war, daß man sich nicht mehr normal unterhalten konnte....
        Der TI hat das klanglos mitgemacht....
        Mir hat sie zwar auch nicht gefallen; aber das lag an der Abstimmung; ich hätte sie höher abgestimmt - es gab dazu auch mal einen Thread hier im Forum....

        Letztlich, ich verwende zum abschätzen, was man einem Lautsprecher zumuten darf an unterer Grenzfrequenz, um das Chassis nicht zu überlasten, folgende Faustformel :

        Menbrandurchmesser in cm geteilt durch 10
        davon den Kehrwert und den mal 100...

        15cm - Chassis--> 15/10=1,5
        1/1.5 -->0,6666 das mal 100 rund 70 Hz ...
        8cm-Chassis --> 0,8 -> 1/0,8 =1,25 -> 125 Hz
        20cm -> 0,5 -> 50 Hz

        Von daher denke ich mal, das 2 TI100 den Pegel bestimmt mitmachen werden...

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #19
          Geschmacks- und Einstellungssache besonders wegen der Hörgewohnheiten
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • R-Type
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2005
            • 76

            #20
            Ich hatte die Ti´s in der Vox mti und der Topas verbaut und gehört.
            Für ihre Größe ist die topas erstaunlich pegelfest,in moderater Zimmerlautstärke gehört,ist sie meiner Meinung nach, mit die beste Kompaktbox-auf den gesamten Markt
            Ausserdem hatte ich bei der kleinen eine natürliche Hemmung,den regler lauter aufzudrehen.
            Ich bin auch der Meinung,125 hz für 2(!) Ti´s sollten kein Problem sein..
            Die Topas plus finde ich von der Konstruktion her sehr schön,
            Die Weichenteile-Geilheit des Timmermanns missfällt mir auch immer mehr..
            Vor allem beim MHT machen "bessere" Kondensatoren als die Standarts sehr viel Sinn,viel mehr als irgendwelche Kabel,jedoch kann man mehr Hörgenuss auch deutlich billiger bekommen:
            -Beim MHT12 und der KE 25 SC setze ich nach Möglichkeit Zinnfolien-Caps ein,egal ob von Mundorf oder I.T.
            Die gib´s zwar nur bis 4.7 uF, mann kann ja kombinieren.
            Sind sogar besser als die elendig teuren Silber-Gold-öl-Sonnenaufgang-caps
            Die Leidenschaft, die Leiden schafft..
            Ehemals "megatron"

            Kommentar

            • Boxenwastl
              Registrierter Benutzer
              • 29.12.2005
              • 501

              #21
              @megatron:

              Von wo beziehst du diese Zinnfolien-Caps?

              Kommentar

              • doctrin
                Registrierter Benutzer
                • 06.05.2006
                • 2786

                #22
                wahrscheinlich Intertechnik
                Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                Rette deine Freiheit . De

                Du bist Terrorist!!!

                Kommentar

                • Diablo
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2004
                  • 2685

                  #23
                  welchen vorteil hat zinnfolie???
                  Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                  Kommentar

                  • R-Type
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2005
                    • 76

                    #24
                    Von Schuro,Plus-elektronik oder einfach Intertechnik selbst..
                    Ferner ist da auch noch ein Händler in meiner nähe,der Mundorf vertreibt.
                    Bei Intertechnik heissen die Dinger KP-SN...die SN-Caps von Mundorf sind zwar wesentlich schwerer und stabiler aufgebaut,ein Unterschied zwischen beiden Herstellern konnte ich aber nicht hören
                    Also,je nach Verfügbarkeit..
                    Auch wenn´s für einige mal wieder nach Voodoo klingt,
                    Gerade für Visatons Spitzen-HT´s solte es doch etwas besseres sein,als die Hausmarke..
                    Und vor allen dankt es der KE..
                    Die Supreme-öl caps oder Jensen sind zwar schick,aber für die Leistung elendig zu teuer.
                    Die Leidenschaft, die Leiden schafft..
                    Ehemals "megatron"

                    Kommentar

                    • R-Type
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2005
                      • 76

                      #25
                      Der Verlustwinkel ist geringer..die Toleranz kleiner (2%)..aber es sind eigentlich nicht so sehr die technischen Aspekte,die für Zinnfolie sprechen.
                      Damals hatte ich mir die Topas "on-the-fly" aufgebaut und da der kondi für den HT sehr klein war,hatte ich den erstbesten cap,der rumlag,eben ein Zn, darin verbaut..Ursprünglich für den Verbau als Signal-cap für Röhren-amps gedacht,daher auch die geringen Kapazitäts-werte.
                      Jedenfalls wollte ich mir später die Topas Weiche nochmal "richtig"
                      aufbauen,mit Original-Teilen.
                      Gerade imHT-Bereich war es aber danach zwar nicht dramatisch,jedoch hörbar schlechter,rauer oder kratziger.
                      Schnell wieder den SN-cap eingebaut!
                      von den tag an,glaube ich an Unterschiede zwischen Caps
                      Die Leidenschaft, die Leiden schafft..
                      Ehemals "megatron"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X