Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet Standversion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Pink
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2006
    • 11

    Couplet Standversion

    Ich suche nach dem Bauplan der Standcouplet, konnte ihn bis jetzt nirgendwo im Netz finden.Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.
    Welche Weiche wird verbaut, wie in der Regalversion?

    Vielen Dank schon mal!
  • Thanatos
    Registrierter Benutzer
    • 09.10.2004
    • 182

    #2
    Hallo und willkommen im Visaton-Forum...

    Den Bauplan von der Stand-Couplet gibt es z.B. hier:
    Boxenwastel.de

    Gruss, Thanatos.

    Kommentar

    • Mr.Pink
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2006
      • 11

      #3
      Danke! Ich will mir die Couplet als Rear bauen, evtl mit KE passend zu meinen Voxen

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Wenn das Geld locker sitzt, spricht nichts dagegen: aber ich würde für die Rears keinen KE25 verwenden - hier wäre es eine Verschwendung. Der G20SC ist dem KE25 kaum unterlegen: nur im Bereich der hohen Lautstärken zieht die Keramikkalotte ab und davon. Teilweise wird der G20SC als die bessere Alternative genannt.

        Abgesehen davon gibt es kaum Tonträger, die es rechtfertigen würden.
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Mr.Pink
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2006
          • 11

          #5
          Hallo Harry, die Couplets kommen ins Wohnzimmer wo sie auch als Hauptlautsprecher genutzt werden. Die VOXen stehen in meinem "Musikzimmer" (für Stereo) und sollen dann hin und wieder ins Wohnzimmer für Dolby. Deswegen bin ich mir noch nicht sicher welcher HT.

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #6
            Gut, das wäre schon ein Argument. Allerdings ist der Abstand zwischen dem G20SC und KE25 wesentlich geringer, als der Preis vermuten lässt. Immer wieder gab es hier zu lesen, manchen kam der Klang der KE25 "zu hart" vor. Ich kann es aus meiner eigenen Erfahrung nicht bestätigen. Was ohne jeden Zweifel für KE25 spricht ist die höhere Belastbarkeit bei tiefer Trennung. Dies ist bei einer D'Appolito Anordnung wie bei Couplet Gold Wert.

            Wenn das Geld reicht, ist KE25 bestimmt die bessere Lösung.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            Lädt...
            X