Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Jemanden in München und Umgebung mit Vox 253 (mht) oder 301 und etwas Zeit ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Urlauber
    Registrierter Benutzer
    • 06.08.2006
    • 10

    Suche Jemanden in München und Umgebung mit Vox 253 (mht) oder 301 und etwas Zeit ;)

    Hallo,

    gibt es jemanden hier im forum, der vielleicht in München und Umgebung wohnt, und Vox 253 (oder mht) oder 301er hat, und vielleicht die Lust und Zeit hat mich sie einmal anhören zu lassen?

    Ich möchte mir ein Paar dieser Lautsprecher bauen, aber sie zuvor Probehören. Dass ich hier sicher keinen finden werde, der alle 3 Lautsprecher im selben Raum stehen hat ist mir klar, aber vielleicht kann ich mir ja trotzdem ein Bild der Lautsprecher machen.

    Oder kann ich die Lautsprecher vielleicht auch in HiFi Läden probehören? Habe bisher immer nur online die Bausätze gefunden.

    danke für eure Hilfe,
    Gruß, Martin
  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    #2
    Frag' mal Mr.E, er hat IIRC eine VOX im Müchner Raum.
    Grüße Jorge

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5292

      #3
      Ich hab’ die Vox 200. Die 25er wüßte ich jetzt nicht, wer die hat.

      Kommentar

      • Maschinist
        Registrierter Benutzer
        • 16.10.2005
        • 126

        #4
        ich hab die VOX 253, wohne aber bei Salzburg. wenn's dir nicht zu weit ist...
        Gebaut: Vox253, Sub T36.39, Harnisch, Tusko

        Kommentar

        • herbert1
          Registrierter Benutzer
          • 19.12.2005
          • 74

          #5
          Hallo Maschinist !

          Wenn du in der Naehe von Salzburg wohnst, waere ich bei dem Meeting auch gerne dabei.

          Wohne nur 60 km von Salzburg entfernt in Oberoesterreich.

          Kommentar

          • Urlauber
            Registrierter Benutzer
            • 06.08.2006
            • 10

            #6
            ok, das ist schonmal super
            Ist doch ein Stück zu Fahren, also warte ich einfach mal, was sich noch ergibt

            Kommentar

            • Norbert
              Registrierter Benutzer
              • 16.06.2003
              • 1968

              #7
              Hallo Urlauber,

              hast du genug Platz, die VOXen aufzustellen? Sie benötigen ca. 1 Meter Platz aussenrum, da sie sehr breit abstrahlen. Jede frühe Reflektion versaut den Klang.
              Kein Plan!

              Kommentar

              • Urlauber
                Registrierter Benutzer
                • 06.08.2006
                • 10

                #8
                hmm, da sagst du jetzt was. Zur Rückwand haben sie ca. 70cm Abstand, zur einen Seitenwand auch ca. 70cm, zu der anderen etwas über einem Meter.

                Mehr Abstand zur Rückwand ist wohl nicht drin. Meinst du das ist ok, oder kann ich mir mit Absorbern oder Resonatoren aushelfen?

                Kommentar

                • Norbert
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.06.2003
                  • 1968

                  #9
                  Das mit den Abständen ist ok. Steht was zwischen den Boxen?
                  Kein Plan!

                  Kommentar

                  • Urlauber
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.08.2006
                    • 10

                    #10
                    Zwischen den Boxen wird nur ein center stehen. Ich weis noch nicht genau was ich hier nehme. Eine Vox 252 is leider wegen der Leinwand zu hoch.
                    Der 252 Center ist wohl die Beste Lösung, auch wenn er etwas groß geraten ist.

                    Und meinst du das System lässt sich gut mit den 200er Vox ergänzen, oder sollte ich hier die selben verwenden wie vorne?
                    Die Abstände hinten sind seitlich wie vorne, zur Rückwand ist 1m kein Problem.

                    Kommentar

                    • Norbert
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.06.2003
                      • 1968

                      #11
                      Das sieht doch super aus. Da die VOXen sehr viel Tieftonenergie abstrahlen, könnte es Sinn machen Plattenabsorber im Bereich der 2. Raummode an der Leinwandseite und Gegenüber zu installieren. Das ist sehr preiswert und verhindert unangenehmes Dröhnen. Die Plattenabsorber gehören nahe der Raumecken und nahe Fussboden und Decke. Zu viel kann man hier nicht installieren. Der Frequenzgang der Boxen wird dadurch kaum beeinflusst, aber der Nachhall wird deutlich reduziert.

                      Ich schreibe das, weil die VOXen wirklich sehr viel Spass machen können. Ich habe ein komplettes 5-Kanal Set mit VOXen aufgebaut und dadurch schon eine Menge Erfahrung für die richtige Aufstellung machen können. Seitdem ich meine Rears noch etwas aus den Ecken gerückt habe, klingt der Surround noch ein gutes Stück besser. Ich habe neulich einen Film vom Sofa angeschaut, also quasi von der Rückwand aus. Der Sound aus VOX 252 und VOX 252 Center klang um keinen Deut anders, als von meinem Lieblingsplatz aus, der fast in der Raummitte ist. Effekte waren da, wo man sie erwartete. Dialogverständlichkeit war hervorragend. Die Pferdekutschen im alten London (Oliver Twist) fuhren kreuz und quer durchs Zimmer. Ich war trotz des eigentlich ungünstigen Platzes begeistert.

                      An dieser Stelle sollte ich aber noch meinen Mitteltonabsorber erwähnen, der die ganze Decke ausfüllt und um die ca. 500 Hz recht breitbandig "greift". Die Seitenwände sind bei mir relativ kahl (grosse Scheibe und Wand). An einer Stelle habe ich etwas Schaumstoff angebracht, um Flatterechoes am Hörplatz zu verhindern. Als "Kantenabsorber" stehen zwei Polstersessel und ein paar fette Kissen in den rückwertigen Ecken. Das wars dann aber auch schon.

                      Und noch was: Die VOXen brauchen einen stabilen Verstärker. Ich habe jeder Stand-VOX einen eigenen Endverstärker spendiert. Der Center wird vom AV-Receiver versorgt.
                      Kein Plan!

                      Kommentar

                      • Urlauber
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.08.2006
                        • 10

                        #12
                        also erstmal schon vielen Dank für deine Hilfe !

                        Ich versuch mal noch geneuer meinen Raum zu beschreiben. Das Sofa steht mit der Vorderkante in der Mitte, Laminatboden, Vorlegeteppich (so 2 mal 2,5m ca., ziemlich dick) Holzpanelen an der Decke. Und eine Dachschräge die ca. ab er Hälfte des Raumes beginnt, gegenüber von der Leinwand (Gipskartonwand). Die linke Wand is gemauert, die rechte auch Gipskarton mit zwei Glastüren und einem Fenster.

                        Sonst ist der Raum sehr kahl, ohne dem Teppich ist definitiv nicht an Musik hören zu denken. Da muss ich also definitv noch etwas machen. Mir gefällt das cleane, leere Design, deswegen möchte ich nicht noch zusätzlich Sessel oder Regale in das Zimmer stellen.

                        Fest geplant ist noch ein Vorhang, der die beiden Seitenwände verdecken kann (schwarzes Molton) Auch wegen dem Beamer, besserer Kontrast, nd vor allem kann ich die Glastüren nicht anders verdunkeln. Aber das hilft mir im tieferen Bereich ja noch nicht. Werde heute Abend mal Bilder von dem Raum machen, damit du es dir besser vorstellenkannst, und mir vielleicht noch ein paar Tipps bezüglich der Aufstellung der Plattenabsorber geben kannst
                        Habe mir deinen Raum und die Messungen angeschaut, sehr interessant.

                        Als Verstärker habe ich einen Yamaha RX-V 2095 mit 100W rms pro Kanal an 8 ohm. Und der wird es auch erst einmal bleiben müssen. (Die armen Studenten )
                        Im Moment habe ich 4 Hans Deutsch 312 (darf ich das in diesem Forum sagen?) , und einen HD Regallautsprecher als Center, der klanglich sehr gut passt. Die nutzen die Leistung des Verstärkers sehr gut.

                        Kommentar

                        • Norbert
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.06.2003
                          • 1968

                          #13
                          Hallo Urlauber,

                          die Dachschräge fängt da an, wo das Sofa steht und geht dann hinter dem Sofa runter?

                          Die Holzpanäle und die Gipskartonplatten dürften schon einiges an Tiefton absorbieren. An die Seitenwände könntest du Mitteltonabsorber (Schlitzabsorber) montieren. Der Molton davor schluckt dann noch die hohen Töne.

                          Dein Verstärker ist definitiv nicht für die VOXen geignet. Ich würde ihm höchsten einen VOX-Center und kleine Surrounds zumuten. Da dein Yamaha RX-V 2095 aber Preouts hat, kannst du als passende Endstufe z. Bsp. einen alten Yamaha AX 900 verwenden. Der passt gut zur VOX 25x Serie. Der AX 900 ist eigentlich ein Vollverstärker, der aber zwischen Vor und Endstufe getrennt werden kann. In der Bucht findet man immer wieder günstige Angebote. Optisch würde er auch gut zu deinem AV-Receiver passen.

                          Habe noch ein paar Bilder von meinem Set angehängt:

                          Aufstellungsskizze:


                          Front:


                          Rechte Seite:


                          Linke Seite:
                          Kein Plan!

                          Kommentar

                          • Mr.E
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.10.2002
                            • 5292

                            #14
                            *doch nicht*

                            Mich würden mal optimal aufgestellte Vox 200 interessieren. Seitdem ich meine ins Dach gestellt hab’, können sie richtig frei atmen. Aber mit dem ganzen GK und der Dachschräge (hinter den Boxen, nicht hinterm Sitzplatz) bin ich mir nicht ganz sicher, ob ein normaler Raum (Mauerwerk/Stahlbeton) besser ist. Der GK schluckt gut Baß. Dadurch natürlich auch Moden.

                            Kommentar

                            • Urlauber
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.08.2006
                              • 10

                              #15
                              hmm, ok, dann muss wohl wirklich eine Endstufe her. Für mein erstes Paar Vox das ich baue habe ich noch eine Proton A-2120 Endstufe, die zur Zeit meinen subwoofer betreibt, aber den will ich mit den neuen Lautsprechern eigentlich ohnehin auschließen.
                              Hatte ihn hin und wieder zu Filmen an.

                              Also hier endlich Bilder von meinem Raum mit meinen jetzigen Lautsprechern. (Hatte leider nur die Videokamera zur Hand, deswegen das Bildrauschen)

                              Bild von hinter dem rechten Lautsprecher:


                              von hinterem rechten Lautsprecher:


                              vom hinteren linken Lautsprecher:


                              von der Tür rein:


                              hier der besagte Subwoofer hinter dem hinteren rechten Lautsprecher (320L Bandpass 6. Ordnung)


                              hinter dem hinteren linken Lautsprecher, das Eck wo die Verstärler stehen. (der dvd Player ist eine Übergangslösung)


                              Ich hoffe man kann sich den Raum vorstellen. Wo würdest du denn Absorber anbringen?
                              Hoffe der Raum ist nicht gänzlich ungeeignet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X