Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gummisicke und UV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sinus
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2002
    • 1002

    Gummisicke und UV

    Servus,
    mal angenommen ich muss ein Tieftöner horizontal nach oben ungefähr 1.5 m unter einem GLasdach einbauen. Der Subwoofer 2,5m lang und 20x32 cm mit 2x30er Chasis (2x506cm2 Hub bis 26mm) kommt quasi auf einem Betonquerträger (30x30 cm)
    Das ist wohl licht- und hitzetechnisch nicht so das Gelbe vom Ei !!
    Hat jemand ne Idee wie man die Chasis effektif schützen kann?
    Wollte sie eigentlich erst Downfire aufbauen, jedoch ist der verfügbare einseitige!!! Spalt nur max 6 cm. Das is doch schon fast ne Druckkammer, oder?

    kann mir jemand helfen???
    Gruss
    Chris
    "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
  • callehome
    Registrierter Benutzer
    • 20.07.2005
    • 73

    #2
    Hallo,
    die Hitze kann man wohl nicht Ändern.
    Aber da es sich es um einen Subwoofer handelt, was spricht gegen einen versenkten Einbau und dann eine Bespannung bzw. Gitter oder Ähnliches gegen die Einstrahlung des Lichts ????

    Nur so eine Idee!!!

    Gruss
    Callehome
    Es gibt nur zwei Zeitpunkte im Leben eines Mannes, an denen er eine Frau nicht versteht.

    Kommentar

    • Findus
      Registrierter Benutzer
      • 25.04.2003
      • 41

      #3
      Was istn das fürn Glas?
      Isolierglas/Einfachglas, welches Alter, evtl. auf Abstandhalter im Scheibenzwischenraum irgendwo Daten eingeprägt?
      Oder in einer Ecke der Scheibe ein Siegel im Glas?

      mfg
      Findus

      Kommentar

      • GabbaGandalf
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2004
        • 1851

        #4
        so tragisch dürfte das nicht sein, im carhifi-bereich müssen die teile sowas ja auch aushalten :-)
        kann bloss sein dass die membran etwas ausbleicht.
        downfire ist bei 6 cm übrigens meist auch kein problem!
        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

        Kommentar

        • sinus
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2002
          • 1002

          #5
          danke für eure Antworten.
          Beim Aussetzten gegen Sonnenlicht habe ich eher wegen der Sicke angst. Im Carhifi weiss ich auch nicht was die Chasis für ne Halbwertszeit haben?? Das ding sollte die nächsten 10 - 15 Jahre schon halten.
          An Abdeckstoff hatte ich schon auch gedacht, jedoch meine ich, dass da leider noch genug UV durchgeht um dem Gummi ans Leder zu gehen.
          Ich hab mir nun ne Lösung überlegt:
          ich bringe einen Holzring als Sonnenschirm über der Sicke an und decke das Ganze noch mit Abdeckstoff ab...


          merci
          Chris

          Morgen schau ich mal ob ich Infos zum Glas bekomme. Aber als Laie meinte ich dass UVA eigentlich immer durchgeht, oder? Und bei soo
          dünnen Scheiben sowieso...
          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Gibt es da nicht spezielle UV-Filter Folien für Glas ?

            Ich weiss es zwar nicht genau und auch nicht, wie stark die filtern, aber google doch mal ...
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • markus
              Registrierter Benutzer
              • 04.02.2003
              • 373

              #7
              Holzring vor der Sicke muss nicht, schwarzer Boxen-Bespannstoff reicht völlig aus. Oder kannst Du dadurch noch etwas sehen?

              Noch etwas blickdichter sind die Abdeckungen für PA-Lautsprecher.

              Schaumfront/Frontschaum

              oder

              Nadelfilz, gibts in verschiedenen Farben

              oder du machst im Abstand von 10cm mit Abstandshaltern noch ne Platte vor die Front. Alle Seiten müssen natürlich offen bleiben.
              Gruß Markus

              Kommentar

              • sinus
                Registrierter Benutzer
                • 20.10.2002
                • 1002

                #8
                Hallo,
                UV Fillter wäre echt ne Möglichkeit. Da muss allerdings dann ne ziemlich grosse Fläche abgeklebt werden.. ob die Folie so billig ist ?? Und sehen sollte man davon dann auch nichts.

                Wegen Stoff habe ich so meine Zweifel. Der Stoff muss weiss sein, da wird das Licht vorwiegend gestreut aber nicht absorbtiert. Und deshalb geht da ne Menge durch auch wenn man nicht durchsehen kann.
                Link
                Schaumstoff zerbröselt durch UV-Licht auch nach ein paar Jahren..

                Ich glaub ich hab mich nun schon festgelegt..

                danke Chris
                "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                Kommentar

                • GabbaGandalf
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.10.2004
                  • 1851

                  #9
                  also so extrem lichtempfindlich sind normale gummisicken eigentlich nicht. ich habe hier noch ein paar alte 10er tiefmitteltöner von tesla, die älter als ich sind und trotzdem noch intakte gummisicken haben.
                  wenn du ein chassis mit schaumstoffsicke verbauen willst, ist das natürlich was anderes.
                  die downfire-idee war eigentlich auch nicht schlecht, oder ist die schon vom tisch?
                  wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X