Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobile Box Vorschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorte
    Registrierter Benutzer
    • 09.07.2006
    • 3

    Mobile Box Vorschlag

    Moin,

    Ich glaube ich bin mit diesem Thema hier in der Falschen Kategorie, aber ich weiß nicht wo ich es sonst reinschreiben soll. Ich fahr ende diesen Monats mit Freunden an die Nordsee Zelten und möchte noch schnell ne Mobile Box bauen, wo ein Klinke Kabel reuaschaut, damit man eine Tonquelle anschließen kann. Ich habe beim Abschlusszelten letzte woche ne coole Konztruktion gesehn, von nem Kumpel von ier, der hat aber die Kiste nur geliehen gehabt. aber das Prinzip will ich nachbauen. Ich habe im Keller ne alte 15 Watt Box von einer alten Stereo anlage. dort möchte ich aus alten Computerboxen den Verstärker nehmen und ihn dort einbauen. soweit hab ich kein Problem. Mein Problem ist nur die Stromversorgung. In den Computer Boxen ist ein kleiner Spannungswandler, welchen ich natürlich umgehen muss. aber welche Spannung ist bei dem Spannungswandler die ausgangspannung??? Ich weiß das in der Box die sich mein Kumpel geliehen hat 2 Rollerbatterien drin waren. Ich weiß aber nicht ob er die Rollerbatterien in Reie oder Paralel geschaltet hat. Hab schon nen genauen Plan wie ich das Bauen will, nur das Problem ist halt das cih nicht weiß wieviel Spannung am ausgang des Spannungswandlers ist.

    Vielen dank

    Thorsten
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    meine meinung:
    wenn man überhaupt keine ahnung von elektro hat, soll man die finger davon lassen.

    was du natürlich machen könntest, was mit geringem aufwand geht:
    auto-enstufe (irgendwas ganz kleines, ganz billiges) und da dann einfach eine batterie dranklemmen
    du brauchst dazu nur zwei stromkabel und keine großartige ahnung von elektronik

    (die beiden roller-batterien werden wahrscheinlich in reihe geschaltet gewesen sein, mit mittel-abgriff, um eine symmetrische spannung von +/- 12V zu bekommen, wie man sie für verstärker um die 10/15 watt brauchen kann)
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • BigAl
      Registrierter Benutzer
      • 08.02.2001
      • 1257

      #3
      Hiol dir ein Paar PC-Aktivboxen mit Batteriefach, das hast du mehr davon.

      Kommentar

      • r0b
        r0b
        Registrierter Benutzer
        • 02.12.2005
        • 352

        #4
        Lies dir mal diesen Thread durch boxen für on the road, sowie den, der im letzten post verlinkt ist.
        Das sollte dir schonma was klarer machen, was du brauchst für welches ergebnis.


        was ich dir empfehlen würde, wäre ein kleiner verstärker von ebay, sowas hier: http://cgi.ebay.de/300-WATT-ENDSTUFE...QQcmdZViewItem
        dazu ne batterie (auto, roller, alles, was 12v hat.) da musste dann halt gucken, etweder wenig zu tragen, oder lange zu hören ....

        dann haste zwar mit einer box nur einen kanal von deinem cd-/mp3-player, aber fürs zelten sollte das reichen...

        gruß robin (der immer noch dran is an seiner box =) )

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #5
          ich kann mich dem vorschlag von rOb nur anschließen,
          so ein verstärkerchen ist meist wesentlich besser als der schund der in pc-lautsprechern verbaut wird (hochwertige pc-speaker mal ausgenommen).
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          • Thorte
            Registrierter Benutzer
            • 09.07.2006
            • 3

            #6
            FERTIG!!!!

            Moinsen...

            So ich hab die Kiste fertig.... in etwa so wie ich es mir vorgestellt habe...

            15 Watt Lautsprecher von einer alten Compakt Anlage
            PC Boxenlverstärker Den Spannungswandler abgelötet und in die Löcher an der Platine, wo der Ausgang des wandlers drin war hab ich dann noch Kabel reingelötet Links und rechts augang des verstärkers gebrückt und ne 6 Volt Batterie, welche normal in Lampen von Bauschildern sitzen angeschlossen....

            Naja ich bin soweit sehr zu frieden mit dem ergebins... jetzt bin ich nur noch gespannt wie oft die BAtterie gewechselt werden muss.....

            Naja in diesen Bauabsperrungslmpen können die Dinger Nacht für NAcht durchlaufen und halten dann ca nen Jahr...


            Tschööö!!!

            Thorte

            Kommentar

            • r0b
              r0b
              Registrierter Benutzer
              • 02.12.2005
              • 352

              #7
              Das is doch gut, und wenn sie ausgehen, haste ja auch immer nachschub parat, Baustellen gibts überall *duckundweg*.
              Ne, Scherz, im Laden kaufen!

              Was ich allerdings mal ausprobieren würde, ist, was an Spannung aus dem Spannungswandler rauskommt. Wenn du 'n multimeter hast (und dich nich umbringst beim messen, aufpassen!), würd ich das mal checken, normalerweise laufen so kleine boxen doch auf 12 Volt. Dann müssteste halt 2 Batterien hintereinanderklemmen, würde auch der Haltbarkeit zugute kommen.
              Der Verstärker wird schon was mehr ziehen als n Baustellenlicht, vorallem mehr Ampere, das belastet die Batterien mehr, weil die eher auf Ausgabe von wenig Stromstärke über ne längere Zeit ausgelegt sind. Aber da geht Probieren über Studieren

              Viel Spaß!

              Robin

              Kommentar

              • Thorte
                Registrierter Benutzer
                • 09.07.2006
                • 3

                #8
                Thorte

                Ich hab den Spannungswandler abgelötet von der Platine, weil wenn der mit an der Batterie hängt ja nen purer Stromfresser ist, weils ja ne Heizspule praktisch ist (Glaub ich) Auf dem Wandler stand ne ausganspannung von 9 Volt.... Ist ja jetzt ne 6 Volt BAtterie dran, die vonner Leistung her reicht.... bin gerade noch am Testen wie lange so eine Batterie hält... höre gerade in der 4 Stunde Problemlos.... Lautstärker ok Verzerung keine.... So wollte ichs..... acuh wenn ich beim ersten versuchs des Baues eine Verstäker irgent wie auf seltsamer weise zerstört habe... aber mit dem Zweiten Funzt dat einwandrei....

                Naja trotzdem Danke für deinen Tipp... ach ja und BAtterien kauf ich im Laden :-P kosten eh nur 3.50€

                Tschö..... Thorte

                Pc: Hätte ich die Box mit dem Verstärker oben gebaut (der von ebay siehe dein Beitrag) wäre die kiste garantiert von der Tonqualli geiler geworden... aber hmmm hätte ncoh ne Mopped Batterie kaufen müssen und hab keine möglcihkeit die zu laden...

                Kommentar

                • r0b
                  r0b
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.12.2005
                  • 352

                  #9
                  Genau so ist's
                  Man kann an so nem Ding alles immer noch besser machen, aber dann wirds auch immer teuer und schwerer. (und endet so wie meine Box, die immer fertiger wird ...... hehe)
                  Wenn da 9 Volt draufsteht, dann wird das mit 6 schon klappen, und du meintest ja, dass es laut genug gehen würde.
                  Wenn du ne 6V batterie an den Trafo hängen würdest, würde gar nix passieren, der kann nur was mit Wechselstrom anfangen. (Ich hatte grad schon die Ausgangsspannung für 6V ausgerechnet .... )

                  Naja, wie gesagt, Viel Spaß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X