Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDR3SEE, Vox, Hochton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bulla
    Registrierter Benutzer
    • 23.08.2002
    • 514

    HDR3SEE, Vox, Hochton

    Hi

    Ich habe mal eine Frage an euch Heimkinobetreiber und Pegelfetischisten.

    Relevantes Equipment: Pioneer AX3, Vox 253 (Mains und Center) mit der ersten (gabs Updates?) Weichenversion.
    Sitzplatz an der gegenüberliegenden Wand. Zimmer ist nicht übermässig bedämpft. In der Galerie ist es unter "Mein Wohnkino" zu sehen.

    Ich habe, besonders bei dem Film, aber auch bei einigen anderen (z.B. die Absturzszene bei 80 Tage um die Welt), irgendwie das "Problem", dass der Hochton bei höheren Pegeln in einigen Passagen zu präsent ist. Gerade in der Szene, als die Elefanten antraben und mittendrin die Schwerter klirren, ist es bei einem Pegel von ca. -10 bis -12dB am Pio (Lautsprecher waren mit dem mitgelieferten Mic automatisch eingepegelt, kein MCACC aktiv) schon richtig extrem, so dass ich bei diesen Szenen etwas runterschrauben muss.

    Liegt das an der Vox? Liegt das an meinem Zimmer? Am Receiver? Habt ihr ähnliche "Probleme"? Oder ist es typisch für diese Lautstärke, dass der Hochton heraussticht?
    Mein Heimkino
  • Merlin
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2002
    • 837

    #2
    Also generell kann man auf jeden Fall sagen, dass der Receiver natürlich völlig am Limit ist, wenn er 3 Voxen mit vollen Pegel bedienen muss.

    Es gibt keinen Surround Verstärker, der als Surround-Boxen Kaliber wie die Vox auch nur ansatzweise ans Limit bringen kann.

    Gerade die Endstufen der Surround Verstärker sind meist recht schwach. Wenn 7x220 Watt drauf steht, kommt am Ende wenn auf allen Kanälen ein Signal liegt meist nur noch 7x30 Watt an, und damit wird eine Vox ja gar nicht richtig warm

    Ich würde daher als erstes mal versuchen, einen (oder mehrere) potente Stereo-Endstufen aufzutreiben, und diese an die Vorverstärker-Ausgänge des Surround Verstärkers zu hängen. Die Stereo Endstufen bringen in der Regel auch das was drauf steht. Oft empfohlen werden hier für so etwas Verstärker wie die Yamaha AX Serie (150-400 Euro, je nach Modell, gebraucht) oder die Rotel RB990 etc (glaub 400-500 Euro Ebay)

    Die ganzen Surround Verstärker sind von der Leistung ok, wenn man nen 99 Euro Aldi-Brüllwürfel Set oder nen kleines Canton etc anschliesst, aber diverse Voxen gleichzeitig bei vollen Pegel können die nicht versorgen.

    Ob das nun dein Problem löst ist eine andere Frage Das wollte ich nur mal generell loswerden, weil das ist auf jeden Fall eine Schwachstelle mit der du auf Dauer nicht glücklich werden kannst.

    Und: Nein, es ist NICHT typisch für eine gute Box, wie die Vox eine ist, dass der Hochton bei höheren Pegeln heraussticht und unangenehm auffällt. Denn genau das macht ja eine sehr gute Box aus, das man einfach immer lauter drehen kann, und es einfach nie "nervt", sondern immer absolut sauber klingt. Die Vox kann seeehr laut und dabei seeehr sauber. Bevor die wirklich hörbar am Limit ist, dürftest du einen mittelschweren Gehörschaden haben *G*

    Aber vielleicht ist das Signal ja auch so auf der DVD... bei Effekten ists ja schon manchmal etwas komisch abgestimmt. Wie ist das denn bei einer Musik-CD? Also wenn du ein bekanntes Lied einfach mal sehr sehr laut hörst... Stört da der Hochton dann auch bei hohen Pegeln?

    Ich könnte mir gut vorstellen das ganz einfach die Endstufen ins clipping kommen oder so etwas, gerade weils ein AV Receiver ist... Ansonsten mal bei reinem Stereo die Boxen an eine Potente Stereo Endstufe hängen, dürfte bei hohen Pegeln deutlich sauberer klingen.
    Real Programmers don't die. They just gosub without return.

    Kommentar

    • bulla
      Registrierter Benutzer
      • 23.08.2002
      • 514

      #3
      Hi,
      danke erstmal für die Antwort.

      Ich habe bewusst dieses Equipment aufgezählt, da mir dasselbe auch mit meiner Parasound 1000 an den Mains passiert. Ab morgen oder übermorgen hängt dann eine hoffentlich nun funktionierende Rotel 990 an den Mains und die Parasound bedient nur noch den Center. Hinten sind zwei Aria, die stellen kein Problem dar.
      Bei -10 bis -12dB am Pio sollte auch noch lange kein Referenzpegel anliegen, weswegen die Voxen auch nicht allzuviel Strom ziehen sollten, schätze den Peak noch im unteren bis mittleren zweistelligen Wattbereich.

      Es liegt deshalb nicht unbedingt an den Endstufen (der Pio ist auch nicht der schwächste, -6dB bei TitanAE macht der ohne Probleme), sondern es ging mir bewusst um die besagten Szenen (Schwerterklirren usw.), und ob es bei euch ähnlich unerträglich wird.

      Musik höre ich nicht so laut, werds aber morgen mal austesten (bestimmte Stücke?).
      Mein Heimkino

      Kommentar

      • Nick
        Registrierter Benutzer
        • 28.05.2004
        • 75

        #4
        Tritt das Problem generell auf oder nur an wenigen Stellen? Man könnte sonst sicher sehr leicht noch was an der Weiche machen.

        Beachten sollte man auch, dass die KE sicher zu den besten Hochtönern (zumindest Kalotten) am Markt gehören. Wenn die Software etwas "scharf" ist, kommt das auch so rüber. Ich weiß nicht, ob die Mehrheit der Gewebekalotten (?) in den Studios da mithält und das bei der Abmischung eventuell gnädiger wiedergibt. Wundern würde mich das nicht.

        Gruß,
        Nick

        Kommentar

        • Lars der 1.
          Registrierter Benutzer
          • 14.04.2006
          • 1061

          #5
          Hallo, ich kann sagen das bei dem film (hdr 3) der sound teilweise schon sehr extrem ist meiner meinung nach schon zu unnatürlich. und wenn dein verstärker so hoch aufgedreht ist ist es kein wunder das die zu hohen pegel oder tonfrequenzen auf der dvd nervig klingen. es scheint aber nicht umbedingt ein dvd problem zu sein sonder die zu hohe stellung deines Verstärkers. wie schon gesagt worden ist das die endstufen am ende seinen können.
          auserdem ist nicht jede dvd gleich laut. das heißt bei einer mußt du auf 6 stellen und bei ner anderen auf 10 um die gleiche lautstärke zu haben.
          noch ne frage? wie kann man das aushalten den av verstärker auf 10 - 12 -dB oder gar auf 6 zu stellen und das dauerhaft zu hören? mir würde das gar nicht gefallen. bei mir steht es höchsten mal auf 40-dB und das ist teilweise schon zu laut.
          Zuletzt geändert von Lars der 1.; 21.06.2006, 10:23.
          Fun is not a straight line!

          MfG Lars

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Diese db Angaben sind doch eh relativ und keine Absolute Kenngröße !
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Lars der 1.
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2006
              • 1061

              #7
              das ist schon klar, aber die av verstärker gehen ja nur bis 0 oder 1-dB. das heißt wenn sie auf stellung 10 - 12 oder gar 6-dB stehen sind sie fast voll aufgedreht.
              Fun is not a straight line!

              MfG Lars

              Kommentar

              • bulla
                Registrierter Benutzer
                • 23.08.2002
                • 514

                #8
                Hi

                @Lars
                Wie beschrieben tritt das Problem unabhängig von der Endstufe auf.
                Die Parasound macht an der Vox, vor allem bei diesen gerade noch erträglichen Lautstärken, noch lange nicht Schluss. Die Clipping-Anzeige habe ich auch noch nie gesehen.
                Sicherlich sind die dB-Angaben relativ, aber 0dB ist bei meinem Pio Referenzpegel (auf 0 misst er die Lautsprecher beim Setup ein, Anzeige reicht bis +12); deshalb fahre ich noch lange nicht am Limit -> wenige Watt nötig, selbst bei Peaks; dreistellig in keinem Fall.

                @nick
                Ich habe oben zwei besonders prägnante Filmszenen erwähnt, bei denen mir das aufgefallen ist.
                Einmal der Absturz bei den 80 Tagen um die Welt mit J.Chan, die andere das Schwertergeklirre bei der HDR3-Schlacht (EE-Version)
                Mein Heimkino

                Kommentar

                • Merlin
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.11.2002
                  • 837

                  #9
                  Vielleicht ist der Film auch einfach so abgemischt und das soll so

                  Ich kann mir vorstellen das es in echt auch nicht besonders angenehm klingt wenn zwei Schwerter aufeinandertreffen... Wahrscheinlich ähnlich unangenehm wie wenn man eine Gabel mit Druck über den Boden eines Topfes zieht *autsch*

                  Wenn bei Musik der Hochton nicht unangenehm auffällt, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Man kann ja die Lautsprecher nicht auf ein paar Szenen eines Filmes speziell abstimmen *G* Dann passts an anderen Stellen wieder nicht.
                  Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                  Kommentar

                  • Killigrew
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.02.2006
                    • 315

                    #10
                    Ich glaube auch das es am Quellmaterial liegt.

                    Man muss als Test ja nur mal ne Metallstange auf den Bodenwerfen, da tun einem echt von dem lauten klirren die Ohren weh

                    Ich hab auch oft Momente wo mich der Hochton stöhrt,
                    dann schaue ich fraglich auf die Boxen, aber es gibt soviele Momente
                    wo er eben nicht stört obwohl es eine kritische Stelle ist, dass ich
                    mir sicher bin das es nicht an den Boxen liegt wenn es störrt.

                    cu
                    Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

                    Kommentar

                    • bulla
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.08.2002
                      • 514

                      #11
                      Also habt ihr durchaus ähnliche Probleme/Momente, wie ich konstatieren kann. Das ist natürlich gut zu wissen, da ich so defekte Weichen usw. ausschliessen könnte.
                      Mein Heimkino

                      Kommentar

                      • Lars der 1.
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.04.2006
                        • 1061

                        #12
                        nicht umbedingt, aber die sc4nd sind da wohl auch nicht so empfindlich (nervig) wie andere hochtöner. aber mache dvd´s haben halt um die efekte zu verstärken extreme pegel. da muß man halt mit leben.
                        Fun is not a straight line!

                        MfG Lars

                        Kommentar

                        • GabbaGandalf
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.10.2004
                          • 1851

                          #13
                          wie sieht denn der raum aus?
                          bei viel fenstern und kahlen wänden kanns mit dem hochton schon mal zuviel werden.
                          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                          Kommentar

                          • bulla
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.08.2002
                            • 514

                            #14
                            So:
                            http://www.visaton.de/vb/showthread....light=wohnkino
                            Mein Heimkino

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X