Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE!! ein TI100 spielt leiser als der andere!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pablomhr
    Registrierter Benutzer
    • 06.09.2005
    • 38

    HILFE!! ein TI100 spielt leiser als der andere!!


    Hallo, nach dem Zusammenbau meiner Classic 200, und einer nunmehr einer 4 monatigen Hördauer, habe ich bei einer Hörprobe und dem "Rosa Rauschen" von der Stereoplay Test CD festgestellt dass einer meiner Mitteltöner (TI100) leiser als der andere ist, und zwar nur der Mitteltöner. Ich habe alle Anschlüsse auf korreckte Polung überprüft, und auch die TI mal ausgebaut, an der anderen Box (weiche) spielen sie gleich laut!!! Wass könnte diesen Unterschied verursachen???

    Ich meine wenn die Weiche beschädigt wäre oder ein Teil nicht richtig angelötet wäre, wurde der Miteltöner gar nicht spielen,oder??

    Wenn ich musik höre fällt der unterschied kaum auf nur manchmal ist es schon feststellbar.

    Was könnte es sein??

    Bitte um Hilfe!

    Gruß
    Stereo: Classic 200, Marantz PM7200KI, SA7001, ST7001;
    PC: M-Audio Revolution 5.1, Sony TA-AX35, VIB 130 CB, Sub T-25.30;
    MB 115/H; Aria Light; Needles; CT 209; CT52 (Tisch TML)
  • derjan
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2000
    • 1091

    #2
    wie jetzt?

    an der einen weiche spielen beide mitteltöner gleich laut, an der anderen welche spielt der eine leiser als der andere?!

    Vermutlich eine Subraumverzerrung. *lol*

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Dort sind doch auch sicher Vorwiderstände im MT-Zweig, schon mal überprüft ?
      Ausserdem gibt es manchmal schon merkwürdige Verschaltungen bei der FQW, wenn man diese selber zusammenbaut.
      Dann spielt zwar alles, aber eben manchmal sehr merkwürdig.

      Es kann ja (lt. deiner Schilderung) ja nur an der FQW liegen.
      Entweder was falsch gestrippt oder Bauteil defekt ...
      schon mal auf richtigen Anschluß (plus/minus) der Anschlußdrähte gecheckt ?

      PS; Habe gerader gelesen, Drähte wurden schon geprüft, mach es nochmal, manchmal sieht man den berüchtigten Wald eben nicht ...

      eventuell irgendwo beim Löten (B)Lötsinn über die Bahnen oder von Pin zu Pin gekommen (Kurzschluß) ??
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        miss doch mal mit dem multimeter in die weiche rein (gleichstromwiderstand)

        eventuell hast du ein paar gaaaanz schlechte widerstände erwischt, die ihre toleranz voll ausschöpfen

        wenn der eine +10% hat und der andere gerade -10% dann könnte das wohl durchaus unterschiede geben
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • pablomhr
          Registrierter Benutzer
          • 06.09.2005
          • 38

          #5
          Danke für die Antworten.
          Also liegt es wohl an der Weiche, habe ich mir auch schon so gedacht.
          muss ich nur den Mitteltonzweig überprüfen oder die komplette Weiche? Welches Gerät würdet Ihr mir empfählen um alles durchzumessen? Sollte ich nur die Wiederstände oder jedes einzelne Bauteil durchchecken?

          Dank und Gruß
          Stereo: Classic 200, Marantz PM7200KI, SA7001, ST7001;
          PC: M-Audio Revolution 5.1, Sony TA-AX35, VIB 130 CB, Sub T-25.30;
          MB 115/H; Aria Light; Needles; CT 209; CT52 (Tisch TML)

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            für die überprüfung des schaltplans reicht das auge als messgerät
            ansonsten würde ich eine lcr-messbrücke nehmen.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • Mr.E
              Registrierter Benutzer
              • 02.10.2002
              • 5308

              #7
              Wie es einen da in den Fingern juckt, sich diese Weichen anzusehen.

              Kommentar

              • Boxenwastl
                Registrierter Benutzer
                • 29.12.2005
                • 501

                #8
                Subraumverzerrung?????????????????

                Was ist den das????????????

                Der zwingende Schluss liegt nahe, dass an der vorgeschalteten Weiche etwas nicht stimmt, sonst würden die beiden Toener nicht an einer Weiche gleich laut spielen.

                Oder du hoerst schlecht und hast schon "Visatonische" Wahnvorstellungen, was bei zu viel Beschaeftigung mit diesem Hobby durchaus der Fall sein kann.

                Bewege dich mehr in der Natur, in "leiser" und entspannter Umgebung. Gehe zum Beispiel auf einen Berg oder in den Wald und geniesse die Ruhe.

                Kommentar

                • Lars der 1.
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.04.2006
                  • 1061

                  #9
                  wie schaut es denn mit dem verstärker aus? hast schon mal die ausgänge getauscht um zu sehen ob es vieleicht daran liegt das der verstärker einen defekt hat?
                  Fun is not a straight line!

                  MfG Lars

                  Kommentar

                  • pablomhr
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.09.2005
                    • 38

                    #10
                    Ja ich habe die Ausgänge getauscht, und es gibt keine Veränderung. Ich werde demnächst die Weiche und die Ströme durchmessen.
                    Will mir zu diesem zweck einen "Digital Jumnbo Multimeter A20 Hp-6870" bei ebay kaufen. Vielleicht könnte mal jemand der sich damit auskennt einen blick auf das Gerät werfen ob es auch ok ist.

                    Nein ich habe keine Wahnvorstellungen der eine TI ist leiser als der andere. Wenn sich jemand die Weiche der Classic 200 mal anschauen könnte, könnte er mir vielleicht auch sagen am welchen Weichenteil es vielleicht liegen könnte, oder welche ich genauer betrachten sollte.

                    Gruß
                    Stereo: Classic 200, Marantz PM7200KI, SA7001, ST7001;
                    PC: M-Audio Revolution 5.1, Sony TA-AX35, VIB 130 CB, Sub T-25.30;
                    MB 115/H; Aria Light; Needles; CT 209; CT52 (Tisch TML)

                    Kommentar

                    • Diablo
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #11
                      du nimmst einfach einen multimeter, stellst den auf widerstandsmessung und hältst die beiden messtaster an beliebige stellen auf der weiche
                      das muss noch nicht mal EIN bestimmtes bauteil sein,
                      solange du bei beiden weichen die gleichen stellen misst, müsstest du (wenn vorhanden) relativ schnell unterschiede feststellen können
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Na, so einfach ist das für jemanden , der kaum Ahnung hat, auch wieder nicht.
                        Wenn sich bei der Widerstandsmessung erst die Kondis vollsaugen, wird sich ein verändernder Wert ergeben und da kommt man ohne Erfahrung ja wohl ins Grübeln ...
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • pablomhr
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.09.2005
                          • 38

                          #13
                          ja deswege habe ich gefragt worauf ich achten muss und wo ich messen soll und wie ich dabei vorgehen soll....

                          nicht dass ich mich "im Kreis" drehe.

                          Also wie sollte ich am besten vorgehen?
                          Gruß
                          Stereo: Classic 200, Marantz PM7200KI, SA7001, ST7001;
                          PC: M-Audio Revolution 5.1, Sony TA-AX35, VIB 130 CB, Sub T-25.30;
                          MB 115/H; Aria Light; Needles; CT 209; CT52 (Tisch TML)

                          Kommentar

                          • Mr.E
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.10.2002
                            • 5308

                            #14
                            Ausbauen, fotografieren, Fotos hier rein.

                            Wo wohnst du?

                            Kommentar

                            • pablomhr
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.09.2005
                              • 38

                              #15
                              Ich bin aus Osnabrück. Ich werde mal die Weichen Fotografieren und die bilder mal einstellen. Hoffe Ihr könnt (oder DU) mir dann weiter helfen.

                              Gruß
                              Stereo: Classic 200, Marantz PM7200KI, SA7001, ST7001;
                              PC: M-Audio Revolution 5.1, Sony TA-AX35, VIB 130 CB, Sub T-25.30;
                              MB 115/H; Aria Light; Needles; CT 209; CT52 (Tisch TML)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X