Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NoBox Abklatsch von Jamo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GallileoMK2
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2001
    • 600

    NoBox Abklatsch von Jamo

    Hallo, ich hatte heute irgend eine Hifizeitschrift im Laden gesehen, wo eine NoBox von Jamo im Test war. Die R909 war natürlich wie immer und jeder Test in diesen Zeitschriften ein überflieger. Aber sie sieht einfach nett aus. Ich finde es immer wieder schade, wie schlecht die Vermarktung in Deutschland ist. Es ist sehr schwer ein sich bei dieser großen Konkurenz durch zu Setzen...
    Ich bin echt gepannt
    Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    Hm.... "Abklatsch" ist ein starkes Wort. Die offene Schallwand gibt es nicht seit der NoBox. Will man das so sehen, so muss man die NoBox als Abklatsch einer Konstruktion zu bezeichnen, die ich mal in einem KT-Heft gesehen habe. Der Name für dieses blaue Ding aus Italien fällt mir gerade nicht ein.

    Abgesehen davon sieht die Jamo doch etwas besser aus, als die NoBox mit ihren drei Brettern. Über den Preis braucht man nicht zu diskutiren...

    Wo ich ausdrücklich zustimmen muss, ist die Sache mit der Vermarktung: hier lässt sich bestimmt was verbessern. Allerdings brauchen wir uns darüber den Kopf nicht zu zerbrechen - die Selbstbausparte ist bei Visaton ganz eindeutig positioniert und mir ist bis jetzt nicht bekannt, dass es Bestrebungen gibt es zu ändern.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • Rudolf
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 688

      #3
      Die Jamo R909 ist ein Abklatsch - aber natürlich nicht von der NoBox.
      Pate war eindeutig die Quasar MkII von BD. Und wer sich dort auf der Website den Einführungstext für die Quasar durchliest und diesen mit dem Einführungstext für die R909 vergleicht, wird mit Erstaunen feststellen, wie weit das "Abklatschen" in manchen Fällen reicht. :-)
      Rudolf
      www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

      Kommentar

      • SDJungle
        Registrierter Benutzer
        • 09.12.2001
        • 1126

        #4
        Hm, dann müsste man schon mindestens so konsequent sein und sagen dass die Quasar ein Abklatsch von einer Thorens-Schallwand aus den 60ern/70ern ist. So einfach ist es jedenfalls nicht, ständig zu behaupten man hätte es hier mit einem Abklatsch zu tun....

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Ja genau,
          und wir alle sind ein Abklatsch von Adam und Eva, und die wiederum ... naja, ihr wisst schon, wessen Ebenbild wir angeblich sein sollen ...
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • Hawaii
            Registrierter Benutzer
            • 26.12.2002
            • 135

            #6
            Letztendlich ist doch jedes neue Produkt in der HiFi-Branche (außer bei den Voodoo-Priestern) ein "Abklatsch", da es hier einfach nichts mehr neues zu erfinden gibt.
            Es geht (bzw. sollte gehen) nur noch um die Perfektionierung der bekannten Technik... oder?!
            Viele Grüße,
            Alex

            Jetzt wieder online: www.hifialex.de

            Kommentar

            • jaywalker
              Registrierter Benutzer
              • 16.02.2005
              • 337

              #7
              Original geschrieben von Hawaii
              Letztendlich ist doch jedes neue Produkt in der HiFi-Branche (außer bei den Voodoo-Priestern) ein "Abklatsch", da es hier einfach nichts mehr neues zu erfinden gibt.
              Das dachte man schon mal, bevor die Transistoren erfunden wurden...

              Grüße
              Heiner

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4475

                #8
                Mir ist auch die Thorens als frühe Realisierung der offenen Schallwand bekannt. Allerdings wurden die Soundwalls erst Ende der 1970er Jahre auf den Markt gebracht. Eigentlich könnte man sagen, dass es offene Schallwände schon so lange gibt wie die Lautsprecher überhaupt, also seit 80 Jahren.
                Admin

                Kommentar

                • maha
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.10.2001
                  • 1664

                  #9
                  Sind offene Schallwände ein Gedankenfehler? NÖ, wenn man Freiluftbeschallung im Sinn hat.......
                  -------------------------------------------
                  Sterne der Wahrheit
                  Steine der Weisheit
                  Jeder kann sich beliebig an der stein-stern-Weisheit vergreifen.

                  -----------------------------------
                  Morgen billiger.

                  Gruß, maha

                  Kommentar

                  • tonQuelle
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.11.2005
                    • 12

                    #10
                    Die offene Schallwand hat Ihren Reiz und ist sicher Geschmacksache.

                    Was zu dem Komentar: "No Box mit Ihren 3 Brettern"

                    Da sind doch wir als Selbsbauer gefragt diesen "schönen" Bauvorschlag von Visaton in eine optisch schöne Form zu bringen.
                    Das ist doch die Gelegenheit sich ohne viel Technik Know-how seinem Hobby zu fröhnen und dabei noch eine nicht alltägliche Box pardon NoBox gebaut zu haben.

                    Zum Abklatsch: Nein: die Jamo ist doch ein echtes 3 Weg Konzept.

                    Die NoBox ist doch ein Breitbandkonzept mit TT Unterstützung.


                    LG

                    tonQuelle

                    Kommentar

                    • harry_m
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.08.2002
                      • 6421

                      #11
                      Original geschrieben von tonQuelle
                      ...Was zu dem Komentar: "No Box mit Ihren 3 Brettern"

                      Da sind doch wir als Selbsbauer gefragt diesen "schönen" Bauvorschlag von Visaton in eine optisch schöne Form zu bringen...
                      Selbstverständlich!

                      Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es ganz grosse Unterschiede zwischen den handwerklichen Fahigkeiten der Selbstbauer gibt. Der eine ist von Beruf Schreiner, der andere weiss nicht mal, wie man eine Oberfräse in der Hand hält. Ein Dritter ist Steinmetz und baut sich die Boxen aus Stein.

                      Die besagten "Drei Bretter" müssen beispielhaft für den durchnittlichen Selbstbauer herhalten. Und dieser kann mit einer professionellen Serienproduktion, die Geräte mit vierstelligen Preisen baut, qualitativ einfach nicht mithalten. Was Klangqualität und den Preis betrifft, so ist es eine ganz andere Diskussion

                      Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
                      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                      Harry's kleine Leidenschaften

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X