Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AMP 2.2 rauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcf1
    Registrierter Benutzer
    • 09.05.2006
    • 2

    AMP 2.2 rauscht

    Hallo

    Ich habe den AMP2.2 gekauft, doch leider muste ich feststellen,
    dass das Teil ein enormes Grundrauschen hat, Kopfhörer kann
    man vergessen, aber um bei Lautsprechern kein Rauschen zu haben muß man schon ziemlich aufdrehen, was soll dass???

    Hat jemand auch s´n Teil, ist das normal?

    Ich hatte vorher einen AMP aus einer alten PC Box, dabei ist
    der Klang vom Visaton AMP schon besser von der PC Box der, verschluckt doch einiges an Klang, doch dafür hat dieser kein
    Grundrauschen, ist auch nur für 1 Watt ausgelegt, der AMP 2.2
    für 3 Watt.

    Bin jedenfalls schweer entäuscht von dem Ding.
    Hätte ich mir nicht von Visaton gedacht.

    Gibts irgendwelche Alternativen?
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    Die Kennwerte des Amp2.2 hängen stark von der Betriebsspannung und der Aussteuerung ab.
    Ideal ist der Betrieb mit 12V, der eingesetzte IC ist für 3-15V zugelassen. Die12V müssen absolut sauber sein, der Amp2.2 schleift die Betriebsspannung direkt von der Buchse zum IC durch, ohne weitere Filterung.
    Dieser IC ist nichts besonderes, ein ganz normaler Stereoverstärker für Batteriebetriebene Audiogeräte, kein Hifi, aber eben nicht besonders schlecht. Für PC-Boxen das richtige, nicht für Hifi- Musikgenuss.

    Gruß, Christian

    Kommentar

    • marcf1
      Registrierter Benutzer
      • 09.05.2006
      • 2

      #3
      Original geschrieben von HCW
      Die Kennwerte des Amp2.2 hängen stark von der Betriebsspannung und der Aussteuerung ab.
      Ideal ist der Betrieb mit 12V, der eingesetzte IC ist für 3-15V zugelassen. Die12V müssen absolut sauber sein, der Amp2.2 schleift die Betriebsspannung direkt von der Buchse zum IC durch, ohne weitere Filterung.
      Dieser IC ist nichts besonderes, ein ganz normaler Stereoverstärker für Batteriebetriebene Audiogeräte, kein Hifi, aber eben nicht besonders schlecht. Für PC-Boxen das richtige, nicht für Hifi- Musikgenuss.

      Gruß, Christian
      Eben für PC Boxen gerade nicht weil es rauscht, ausser es ist lauter, ich kann nicht immer voll aufgedreht höhren, gerade so ein kleines Teil kauft man sich doch auch zum leise höhren.
      Und die Spannung ist die gleiche wie am alten AMP, hab aber sogar ein stabilisiertes Netztteil probiert.

      mein Fazit das Teil ist Zwecklos, trägt nicht gerade zum guten Visatonimmage bei.

      Kommentar

      • HCW
        HCW
        Registrierter Benutzer
        • 05.01.2005
        • 1857

        #4
        Also das kann ich so nicht glauben. Ich habe gerade einen zur Reparatur hier, den werde ich in den nächsten Tagen testen und vermessen. Er ist ja für "unempfindliche" Chassis vom Schlage des FRS8 gedacht, woran betreibst Du ihn denn?

        Gruß, Christian

        Kommentar

        • Fanatic][cs.at
          Registrierter Benutzer
          • 24.06.2002
          • 465

          #5
          Was heist hier "für "unempfindliche" Chassis vom Schlage des FRS8 gedacht"? Das Ding kostet 30 Euro, hat kein Netzteil und ist nicht einmal rauschfrei?!

          Da geb ich einen Fünfer mehr aus und hab das hier:
          http://www.pollin.de/shop/detail.php...=ODk4OTg5&ts=0

          Den setz ich inzwischen schon 3 mal ein (Werkstatt, Büro und Küche). Kein Rauschen, kein Brummen und dazu noch Bass und Höhenregler.


          Warum am PC generell Klangverluste akzeptiert werden versteh ich auch nicht (@Christian). Was macht ihr denn alle damit? Ausschließlich den Windows Startsound rauf und runterorgeln?

          Muss sich Musik am PC auf biegen und brechen wie aus einem russischem Kofferradio anhören?

          Da hat schon der MP3 vs. CD Test keine nennenswerten Unterschiede rausgebracht und noch immer kein Umdenken?

          Da gibt man in Summe über 200 (!) Euro für zwei Vox80 aus nur um sich dann auf dem selben, wenn nicht sogar schlechterem klanglichem Niveau zu bewegen wie ein 50,- Logitech System?
          HAF? -> My Ass!

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4476

            #6
            @ marcf1: Der AMP 2.2 ist nicht für Kopfhörer gedacht. Da rauscht er wirklich, weil Kopfhörer so wenig Spannung brauchen. Man könnte den AMP 2.2 speziell für Kopfhörer auslegen, aber dann wäre er nicht mehr für Lautsprecher geeignet.

            Er generelles Rauschproblem beim AMP 2.2 ist mir nicht bekannt. Bitte schick das Gerät mal zur Überprüfung zu uns (z. Hd. F. Hausdorf).
            Admin

            Kommentar

            • taner
              Registrierter Benutzer
              • 21.03.2006
              • 151

              #7
              hi, ich hatte aber dieselben probleme mit dem amp!? also das rauschen! ich hatte es dann zu visaton geschickt und die haben es überprüft und keinen fehler feststellen können!?

              und jetzt habe ich das esa-1 gerät und bin eigentlich zufrieden damit... ich habe nur ein problem mit der kompatibilität! (<-- war das wort jetzt richtig? )

              naja... vielleicht haben wir beide ja ein montags-gerät erwischt!?
              "...warum eigentlich nicht!?"

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4476

                #8
                Das Gerät soll diesmal nicht nur in der Reparaturabteilung geprüft werden, sondern ich will es selbst mal untersuchen. "Rauscht gar nicht" gibt es eigentlich nicht. Es ist nur die Frage, ob man das Rauschen unter den gegebenen Bedingungen hört oder nicht. Verantwortlich dafür sind neben dem tatsächlich immer vorhandenen Rauschpegel der Wirkungsgrad der Lautsprecher und das Umgebungsgeräusch.
                Admin

                Kommentar

                • taner
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.03.2006
                  • 151

                  #9
                  also ich habe auf meinem schreibtisch die bb von tangband stehen...
                  und der verstärker ist ja mittlerweile das esa-1!
                  das rauschen wird sehr gering, wenn ich das netzteil aus meinem laptop ziehe, aber mit dem iopd meines bruders ist es noch rauschärmer!
                  ich werde es vielleicht mal zum testen an den pc meines bruders hängen und schauen wie das rauschen da ist...
                  "...warum eigentlich nicht!?"

                  Kommentar

                  • angelralle
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.08.2003
                    • 1959

                    #10
                    Warte mal noch par Jahre, wenn du dann so ungefähr 120 bist wie ich, dann rauscht nix mehr.
                    Ein Mann braucht eine Insel.

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Original geschrieben von angelralle
                      Warte mal noch par Jahre, wenn du dann so ungefähr 120 bist wie ich, dann rauscht nix mehr.
                      Doch doch, die Urinale ...
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • angelralle
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.08.2003
                        • 1959

                        #12
                        Original geschrieben von We-Ha
                        Doch doch, die Urinale ...
                        Eben gerade die nicht!
                        Ein Mann braucht eine Insel.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X