Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecherdose für Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dottore
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2004
    • 12

    Lautsprecherdose für Wandmontage

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich Lautsprecher-Anschlussdosen für Unterputzmontage.
    Also ich meine damit ich ziehe durch ein Leerrohr ein Lautsprecherkabel und setz in die Wand eine Dose. An der einen Seite schließ ich meinen Verstärker an, an der anderen meine Boxen.

    Ich weiß nicht, wie sich sowas nennen könnte und werde darum wohl auch nicht fündig.

    Vielen Dank.
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    Das gibt es. Und zwar würde ich da mal in den Programmen von BuschJaeger und von Merten schauen. Es kann aber sein, daß Du dort nur Dosen mit DIN-Anschlüssen findest, für heutige verhältnisse etwas dürr. Die Beschaller müssten aber wissen, was es da gibt, villeicht meldet sich ja einer...

    Gruß, Christian

    Kommentar

    • HCW
      HCW
      Registrierter Benutzer
      • 05.01.2005
      • 1857

      #3


      Also Jung (im Bild) und Busch-jaeger haben Lautsprecherdosen (rückwärtig Schraubklemmen bis 10mm² im Programm.

      Christian

      Kommentar

      • dottore
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2004
        • 12

        #4
        Dankeschön, habt mir sehr weitergeholfen.

        Kommentar

        • Zahlendreher
          Registrierter Benutzer
          • 14.08.2003
          • 39

          #5
          Hallo,

          eine andere Möglichkeit gibt es von Berker:

          Schau doch mal hier knx-online-shop.de

          Bitte suchen unter Artikel-Nr. 450502 => Lautsprecher-Terminal
          11961909 => passende Abdeckung ( Hier S1, gibt es für fast alle Schalterprogramme von Berker)


          Man kann sowas aber auch leicht selbst machen: einfach eine Blindabdeckung von Berker kaufen, 2 passende Löcher reinbohren und 2 Polklemmen einbauen => hab ich selbst so gemacht !

          Gruß
          Zahlendreher

          Kommentar

          • MAN100
            Registrierter Benutzer
            • 15.05.2004
            • 85

            #6
            Hallo,

            Hab noch was gefunden:
            Kopp Hifi-Unterputz-Wanddose EBLS-2. Mit Polklemmen.
            Gibts unter anderem bei www.dienadel.de für schlappe 14.95€
            Musik=Die beste Art der Kommunikation.

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Solche Dinger hängen (zumindest in meiner Gegend) doch in jedem Baumarkt in der Elektroabteilung ?
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • HCW
                HCW
                Registrierter Benutzer
                • 05.01.2005
                • 1857

                #8
                entweder Du hast ne tolle Gegend oder wirklich Profimärkte, oder Du meinst Kopp. Kopp ist Baumarktmumpf, kauf ich nur noch im absoluten Notfall. Bei uns daheim gibts nen Baywa- Markt, der hat BuschJaeger zu Preisen unter Praktiker-Koppniveau. Nie wieder solchen Klapperatismus. Aber das kennst Du ja vom Werkzeug, wem sag ich das...

                Christian

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Ehrlicherweise muss ich gestehen, das ich nicht weiss, welche Marken das sind, da ich solche Teile selber nicht nutze ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Azrael
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.07.2004
                    • 473

                    #10
                    Ich habe einfach ein normales Lautsprecherterminal in einer Kunststoffmontageplatte genommen, also etwa sowas hier:



                    Gruss,
                    Azrael

                    *Edit*: Schau mal auf MrWoofas Seite. Dort gibt's auch eine pfiffige Lösung
                    Zuletzt geändert von Azrael; 04.05.2006, 14:28.

                    Kommentar

                    • Farad
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.09.2001
                      • 5775

                      #11
                      Hallo.

                      In Theatern ist es selbstverständlich, daß in Versatzkästen Speakon und XLR-Buchsen verbaut werden.

                      Die Fa. Jung hat Abdeckungen im Angebot, in die Speakon oder (gleiche Bauform) XLR-Buchsen eingebaut werden können. Unter http://www.voltus.biz/ findest du diese. Der Preis auf dieser Homepage beträgt knapp 7€. Ein Klacks, bedenkt man wieviel die ganze Anlage kostet, und wie sehr man sich später über herumbaumelnde Kabel ärgert.

                      Hier ein Beispiel der Fa. Busch-Jäger,



                      für kaum 5€. Eine Einfache Suche bei Google mit "Abdeckung XLR" führt zum Ergebnis. LS-Steckverbinder sind noch viel günstiger und reichen meiner Meinung nach auch aus. XLR macht man heute kaum noch, ist für den Heimbereich aber ja Hupe, Speakon ist Standard, aber klobig.

                      Warum nicht einfach eine Blindabdeckung nehmen und zwei ganz normale Buchsen für freie Kabelenden einschrauben? Zwei 6er Bohrungen und fertig. Günstige Buchsen die man plündern kann (dann auch vergoldet!) gibt es beispielsweise bei www.pollin.de, du kannst aber auch alle anderen Bananenbuchsen nehmen, preislich kaum eine Grenze gesetzt.

                      farad

                      Kommentar

                      • Azrael
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.07.2004
                        • 473

                        #12
                        Original geschrieben von Farad
                        [...]Warum nicht einfach eine Blindabdeckung nehmen und zwei ganz normale Buchsen für freie Kabelenden einschrauben? Zwei 6er Bohrungen und fertig. Günstige Buchsen die man plündern kann (dann auch vergoldet!) gibt es beispielsweise bei www.pollin.de, du kannst aber auch alle anderen Bananenbuchsen nehmen, preislich kaum eine Grenze gesetzt. [...]
                        Das ist genau das, was ich auf Mr. Woofas Seite gesehen habe

                        Gruss,
                        Azrael

                        Kommentar

                        • dottore
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.06.2004
                          • 12

                          #13
                          Vielen Dank, also so viel Hilfe und so viele Antworten hatte ich nicht erwartet

                          Also die Möglichkeit mit den Blindabdeckungen (Mr. Woofa) gefällt mir ganz gut.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X