Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub T36.39

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldschrat
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2006
    • 5

    Sub T36.39

    Moinsen erstmal!

    Bin neu hier und will hier auch mal ein bisschen mitmischen :-)

    Habe bei Ebay kürzlich einen Sub T36.39 ersteigert, da ich schon lange dieses scharfe Gerät für meine 5.1-Anlage suche.
    In dem Subwoofer ist ja bekanntlich der TIW360X verbaut.
    In diesem hier ist als Aktivmodul ein "acoustic research phantom 12" verbaut, von dem mir leider keine technischen Daten bekannt sind.
    Kennt dieses Teil jemand und hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
    Ist es von den Daten und vom Klang her ähnlich gut wie INOSIC, THOMMESSEN und Co. oder sollte ich es gleich rausschmeissen und was kerniges einbauen?
    Da ich eh ein neues Gehäuse dafür bauen möchte, wäre das nicht so das Problem....



    mit waldigem Gruss

    M.
    Amp: DENON 3805
    Front: CANTON Karat M80DC
    Rear: NUBERT NuLine DS-50
    Center: CANTON Karat CL400
    Sub: SITRONIK VP250+PEERLESSXLS12+Slave

    Der Waldschrat aus Stemwede
  • Lars der 1.
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2006
    • 1061

    #2
    hallo! wenn es gut klingt und auch gut oder genug leistung bringt das modul dann würde ich es auch weiterhin nutzen.
    Fun is not a straight line!

    MfG Lars

    Kommentar

    • Waldschrat
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2006
      • 5

      #3
      T36.39

      Och nee, ein Lübbecker

      Ich hab ihn ja noch net gehört, erst in den letzten Tagen ersteigert.
      Werde ihn mal gegen meinen alten Sub
      (Peerless XLS12 + Slave + Sitronik VP250)
      testen, dann schauma mal.....

      Gruss an die Farbbekenner nach Lübbecke
      Amp: DENON 3805
      Front: CANTON Karat M80DC
      Rear: NUBERT NuLine DS-50
      Center: CANTON Karat CL400
      Sub: SITRONIK VP250+PEERLESSXLS12+Slave

      Der Waldschrat aus Stemwede

      Kommentar

      • Jorge
        Registrierter Benutzer
        • 16.02.2003
        • 1507

        #4
        Warum willst Du nicht das Sitronik VP 250 verwenden, wenn Du es doch schon hast? Ich betreibe meinen TIW 300 mit dem VP 200 und bin zufrieden mit der Leistung. Ich halte die Module von Sitronik was das Preis- Leistungsverhältnis angeht für mehr als angemessen.
        Grüße Jorge

        Kommentar

        • Waldschrat
          Registrierter Benutzer
          • 26.04.2006
          • 5

          #5
          Ich denke im Moment eher daran, den alten Sub so wie er ist zu verkaufen.
          Der bringt auch die Wände zum beben, ist aber wohl nicht ganz so präzise und trocken wie der Sub T36.39
          Will einfach mal was neues probieren.
          In ein paar Wochen kommen die neuen Digital-Modelle von Sitronik, alle fernbedienbar mit Frontdisplay für den Subwoofer.
          Vielleicht ist da ja auch was dabei, was mit dem TIW360X schmusen will ?!?
          Amp: DENON 3805
          Front: CANTON Karat M80DC
          Rear: NUBERT NuLine DS-50
          Center: CANTON Karat CL400
          Sub: SITRONIK VP250+PEERLESSXLS12+Slave

          Der Waldschrat aus Stemwede

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            sag mal bescheid, falls du gedenkst das "phantom" rauszuschmeißen,
            ich hätte da interesse....
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • Waldschrat
              Registrierter Benutzer
              • 26.04.2006
              • 5

              #7
              Is gebongt, GabbaGandalf.

              Erst mal den Testlauf machen und schauen, welcher von beiden die Richterskala stärker und saubere beeinflußt.
              Amp: DENON 3805
              Front: CANTON Karat M80DC
              Rear: NUBERT NuLine DS-50
              Center: CANTON Karat CL400
              Sub: SITRONIK VP250+PEERLESSXLS12+Slave

              Der Waldschrat aus Stemwede

              Kommentar

              • Waldschrat
                Registrierter Benutzer
                • 26.04.2006
                • 5

                #8
                acoustic research phantom 12

                Kennt denn keiner hier die technischen Daten von dem Aktivmodul "acoustic research phantom 12" ???
                Amp: DENON 3805
                Front: CANTON Karat M80DC
                Rear: NUBERT NuLine DS-50
                Center: CANTON Karat CL400
                Sub: SITRONIK VP250+PEERLESSXLS12+Slave

                Der Waldschrat aus Stemwede

                Kommentar

                • sinus
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2002
                  • 1002

                  #9
                  man sollte eben herausfinden von wem es fabriziert wurde. AR lässt ja kauft woanders und pappt sein label drauf (wenn ich mich nicht irre) -->Fotos würden helfen.
                  Um die effektive Ausgangsleistung abzuschätzen. guckst du die max. zulässige Eingangsleistung des Moduls und halbierst sie.

                  Nur dass nicht gleich wieder jemand aufschreit. Über den effektiven Wirkungsgrad 0,5 kann man streiten. is jedoch nebensächlich. Obs nun 0,6 oder 0,7 is is dann och schnurz, wenn man im hinterkopf behält, dass erst eine verdopplung der elektrischen Leistung ein plus von 3dB akustischer Lestung bewirkt.

                  Chris
                  "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X