Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bgs 40

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VISATON
    Administrator
    • 30.09.2000
    • 4475

    #16
    BGS 40 heißen die und nicht BGS 40 NG? Dann sind die mehr als 20 Jahre alt. An dieses Modell kann ich mich kaum noch erinnern. Ein Gewichtsunterschied von 2 kg kann ich mir nicht erklären. Wenn die Körbe wirklich gleich sind und da die Membran und die Schwingspule kaum was wiegt, müsste der Magnet des leichteren Chassis 2 kg leichter sein - dürfte also fast gar nicht vorhanden sein.

    Durch Reindrücken der Membran mit der Hand kann man nicht unbedingt einen Zentrierfehler erkennen. Es kommt leicht vor, dass man etwas ungleichmäßig drückt. Dann kann die Spule schon mal berühren. Sicherer ist, die Lautsprecher ohne Gehäuse zu betreiben. Dann hört man ein Kratzen ganz deutlich.

    Der alte BGS 40 müsste in dem Basshorn eigentlich ganz gut funktionieren. Ich würde das mal ganz genau testen und nicht vergessen, sehr tief zu trennen. Erst dann kommt der Tiefbass bei diesem Horn erst richtig zur Geltung.
    Admin

    Kommentar

    • Joe2003
      Registrierter Benutzer
      • 21.04.2006
      • 10

      #17
      Hi,

      Die Lautspreche heißen beide BGS 40 uns sehen soweit wirklich identisch aus. Auch die Beschriftung auf den Magnetkappen ist gleich. Den Gewichtsunterschied merkt man auch wenn man sie nur hochhebt, deswegen hab ich sie überhaupt erst gewogen.

      Der leichtere ist weicher aufgehangen und hat auch eine weichere Dustcap.
      Das Geräusch ist kein wirkliches kratzen, mehr ein quitschen, deswegen gehe ich auch nicht von einem absoluten Defekt aus.
      Ohne Gehäuse betrieben machen sie allerdings schon mehr Geräusche als andere meiner Chassis. Das könnten allerdings auch "Atmungsgeräusche" sein.
      Unter dem Gitter der Polkernbohrung oder zumindest der Bohrung in der Abdeckkappe des Magneten ist in beiden Chassis so etwas wie Dämmwolle, sowas hab ich bissher noch nicht gesehen *G*.

      Wenn ich mal dazu gekommen bin Bilder zu machen ist zumindest das Rätselraten um welches Modell es sich handelt vorbei, aber ich denke, dass wird vor nächstem Wochenende nichts.

      Wie Tief sollte ich die Trennfrequenz denn am besten Wählen? Ich hatte so daran gedacht irgendwo zwischen 100 und 150Hz zu trennen.

      Grüße,

      Joe

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #18
        bei so tiefer trennung dann gleich mit aktivweiche, sonst wird das nichts, und dann mal so bei 60 bis 100 Hz trennen, würde ich jetzt mal sagen
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • Joe2003
          Registrierter Benutzer
          • 21.04.2006
          • 10

          #19
          Hmm..
          den vollen Wirkungsgrad entfaltet das Horn ja erst ab 60Hz, jedenfalls laut Messung auf der Visatonpage. Muss mir dann nur noch überlegen wofür ich die Hörner jetzt einsetzen will. Dementsprechend gucke ich dann ob ich aktiv oder passiv trenne. Für Party beschallung könnte ne billige 120Hz 12Db Weiche mit 200Watt ja schon reichen.
          Leider besitze ich werde eine aktive noch eine Passive Weiche. Hättet ihr da irgendwelche günstigen Vorschläge?
          Evtl. eine Car Hifi aktiv Weiche? Müsste man zwar mit nem kleinen 12V Netzteil antreiben, aber da gibts teilweise welche, die den Tiefpass und den Hochpass von 50-320hz einstellbar haben und zustätzlich noch einen SubsonicFilter haben der von 5-50Hz einstellbar ist.
          Unterhalb von 40Hz könnte man das Horn und den Amp dadurch ganz gut entlasten denke ich, da die 40Hz ja nich mehr gut aus dem Teil rauskommen.

          Grüße,

          Joe

          Kommentar

          • LANDO
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2004
            • 2186

            #20
            Hallo

            wenn Du schon von ebay Chassis mit über 20 Jahren Alter verwendest, würde ich auch dann auch ein "Dinosaurier" Aktivmodul und ein Weichenbauteilegrab dazu ersteigern.

            Wenn es sich herausstellt, das es sich um verschiedene oder keine BGS 40 handelt ist sowieso jede gescheite Weiche total unnütz.

            MfG LANDO
            Musikzimmer:
            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
            Hörzimmer mit Solitude
            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
            Reckhorn A 404

            Kommentar

            • frank-nb
              Registrierter Benutzer
              • 02.01.2005
              • 217

              #21
              Ihr macht ja einem richtig Angst. Habe diese hier ersteigert:

              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=7611085775

              Die sind aber noch nicht da, aber ich hoffe ich habe Glück. Bei E-Bay ist nicht alles schlecht, wenn man mit gesundem Meschenverstand handelt. Hir mal ein guter Kauf von mir:
              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=8772061305
              (externe USB-Soundkarte mit Mikrofonvorverstärker und XLR-Mikrofoneingängen - perfekt für ARTA und ECM40)

              Kommentar

              • Diablo
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #22
                die sachen von ebay sind keinesfalls alle schlecht
                manchmal macht man schon schnäppchen
                man muss nur glück haben

                und wenn man mal was schlechtes ersteigert hat,
                kann man das zeug meistens ohne großen verlust,
                oder sogar mit kleinem gewinn wieder loswerden.
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • Joe2003
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.04.2006
                  • 10

                  #23
                  Hi,

                  meine Chassis sind genau die gleichen. Einer, der bereits in einem Horn eingebaut ist, legt auch ganz ordentlich los wenn man ihm Feuer macht, wie ich es heute Nachmittag mal gemacht habe. Bin mal gespannt ob der zweite sich auch so gut macht, obwohl er ja leichte Unterschiede aufweist. Wenn man von den Geräuschen im Horn nichts mehr hört und er nicht gleich abraucht werd ich mit den zwei Treibern schätze ich mal noch viel Spaß haben.

                  Du könntest deine Chassis ja auch mal wiegen wenn du sie hast *G*

                  Grüße,

                  Joe

                  Edit: Bei meinen steht hinten nur 260/380 Watt drauf, die 500 ist bei mir nicht da

                  Kommentar

                  • frank-nb
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.01.2005
                    • 217

                    #24
                    Hallo Joe!

                    Habe meine BGS40 heute bekommen. Wir können einen Klub aufmachen. Einer von denen hat eine feste Schwingspule. Sauerei! In der Artikelbeschreibung steht es anders.

                    Ich habe die Dinger mal auf den Boden gelegt und kurz vor der Staubschutzkalotte gemessen:



                    Die Linie ohne Bass ist mit fester Spule.

                    Dann habe ich vom funktionierenden ein Frequenzgang gebaut und in Boxsim importiert. Die gestrichelte Linie ist von der Visaton-Datei, die durchgezogen von meiner Messung bis 200 HZ dicht vor der Kalotte und ab 200 HZ in 50 cm Entferung. Pegel der Visatonkurve angepasst. Impedanz ist nicht von mir gemessen worden.



                    So... Nun schreib ich erst mal eine böse E-Mail.

                    Gruß Frank

                    p.s. Beide wiegen fest gleich. Etwa 8,6 und 8,8 kg. Einer hat die schwarz auf Alu, der Andere die rot auf schwarz Beschriftung.

                    Kommentar

                    • Lars der 1.
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.04.2006
                      • 1061

                      #25
                      Hmm das ist recht traurig das es ebayer gibt die ihre defekten sachen verkaufen ohne es an zu geben.
                      ich selber habe bis jetzt echt glück gehabt. mein bester fund war ein echt noch guter bz 400 für 29.00 euro. und da es in der nähe war konnte ich ihn auch abholen.
                      Fun is not a straight line!

                      MfG Lars

                      Kommentar

                      • frank-nb
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.01.2005
                        • 217

                        #26
                        Abwarten... Spätestens wann man die Strafanzeige ins Gespräch bringt, regelt sich alles. Bin voller Hoffnung, da der Verkäufer über 200 Bewertungen hat und nicht eine Negative dabei.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X