Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alto II aufrüsten !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sal
    Sal
    Registrierter Benutzer
    • 24.11.2005
    • 10

    Alto II aufrüsten !

    Hallo liebe Forumer! Hab mal wieder ne Frage und bin auf eure Hilfe angewiesen ! Ich habe aus meinem ersten Selbstbauversuch (1990 oder so) zwei Hochtonhörner DHT 9 AW- NG übrig die einwandfrei funktionieren und echt Klasse waren.Ich würde jetzt gern wissen ob irgendjemand diese Teile mal in einer Alto II verbaut hat und ob es Sinn macht da ich immer wieder im Forum gelesen haben das der DT 94 nicht so der Hit sein soll. Gruss Sal
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    ich halte den vorschlag für wenig sinnvoll:

    mal vorweg: wie unterscheidet sich eigentlich das aktuelle DHT9 udn das alte DHT 9 AW- NG voneinander????

    die alto 2 hat einen wirkungsgrad von irgendwas um die 83dB
    das hochtonhorn DHT 9 hat aber um die 98dB
    du müsstest den hochtöner also brutalst runterpegeln und verschenkst den ganzen wirkungsgrad von dem ding

    im übrigen glaube ich nicht, dass der W170S so toll bis 5kHz spielt, und bei der frequenz muss man den hochtöner trennen (nicht tiefer)

    für die alto2 währe eine normale kalotte wohl besser geeignet (welche wird da immer vorgeschlagen???)
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • frank-nb
      Registrierter Benutzer
      • 02.01.2005
      • 217

      #3
      G20SC. Trennung so bei 2500. Da gibt es auch ein Bauvorschlag: Morion. Die Weiche sollte man direkt übernehmen können.

      Sonst kann man natürlich auch eine "normale" 25mm Kalotte nehmen. Wenn möglich eine die bei 2000Hz oder tiefer getrennt werden kann.

      Gruß Frank

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Es gibt für den 'originalen' DT94 mittlerweile eine Entzerrung (siehe Hauptseite) die diesen 'angenehmer machen'.
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • thomas_ch
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2002
          • 213

          #5
          @frank aus nb:

          Die Morion war, wenn ich mich recht erinnere eine TML + alternativ geschlossen mit Hochpaß. Finger weg! Zumindest die Weiche für die TML dürfte wegen des geringeren Wirkungsgrades für die Alto 2 nicht so recht passen.

          Ich würde es dann doch mit WEHA´s Vorschlag ausprobieren, falls es in den Bastlerhänden mal wieder juckt.

          Gruß,
          Thomas

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            Hallo!
            weichentechnisch tut sich zwischen der tl und der geschlossenen version nicht viel - es kommt nur der hp-kondensator dazu.
            ich denke man kann die morion-weiche übernehmen.
            da das gehäuseprinzip sich nur auf die unterste oktave auswirkt, muss der hp-kondensator bei verwendung des alto-gehäuses wegfallen. man kann zwar noch etwas mit der bassreflexabstimmung experimentieren, aber ich denke im großen und ganzen braucht man nicht viel zu ändern.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • arnegger
              Registrierter Benutzer
              • 11.03.2004
              • 937

              #7
              w100s4 als mitteltöner in möglichst schmaler schallwand einbauen. erstklassig...

              Kommentar

              Lädt...
              X