Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes 2.1 System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Silverus
    Registrierter Benutzer
    • 27.03.2006
    • 11

    Erstes 2.1 System

    Also, zur Zeit stehen bei mir 2 Couplt Light in der Closed Variante mit 13l kurz vor der vollendung. Die Beiden laufen, erstmal also nur Stereo, an meinem Yamaha RX-V450. Dazu Habe ich grad den MicroCube außer HH fertig gestellt und prompt gemerkt, dasss der mir ned reicht...:-) Also habe ich mich nach was neuem umgeguckt und gesehen, dass bei Ebay grad ein GF250 für 60Euronen angeboten wurde, den hab ich mir also glatt ma gekauft und nun werde ich den wohl in ne geschlossene Kiste beheimaten.

    Frage ist dazu, wieviel Liter sollens werden... habe nur die Angabe von We-Ha ausm Forum, der was von 35l erzählte. Habe selbst leider immer noch ned den richtigen Umgang mit Berechnungsprogrammen drauf, daher würde ich mich freuen wenn mir nochmal jemand sagt welche größen in Frage kommen und wie stark sich die Auswirken. zur Zeit denke ich an ne 40l Kiste....
    Dazu noch gefragt, reicht da 19er MDF oder solte es schon 22 sein? Werde auf jeden Fall 2 Querversteifungen einbauen.

    Achja, der Sub wird erstmal von meinem MIvoc AM80 angetrieben, dass mir dann außm MicroCube zur Verfügung steht. Ich weiß zwar dass das ned reicht um den GF voll zu fahren, denke aber es wird reichen um meine Eltern, die unter mir wohnen, voll zu fahren...:-)
    Aber dabei taucht natürlich noch ne Frage auf, der GF hat 2 Schwingspulen, also 2x4Ohm. Wie schließe ich den am geschicktesten ans AM an?
    Mit einer Schwingspule hat er 4 Ohm und Laut Visaton 87dB Wirkungsgrad.
    Beide Spulen parallel wären 2Ohm, denke aber ned das das Mivoc das mitmacht...
    Mit beiden in Reihe hätte ich 8Ohm, nen Wirkungsgrad von 90dB(laut Visaton) aber wieviel Leistung spuckt das Modul da noch aus? Was nutzt das System am meisten aus??? Wäre für Hilfestellungen sehr dankbar.

    Tja, stehe also kurz davor endlich mein erstes Visatonsystem zusammen zu haben, freu mich schon tierisch darauf nachm Lacken die Chassis zu verlöten und einzuschrauben und dann den Visaton Aufkleber draufzukleben, kurz bevor ich sie das erst mal anschmeiße...

    Das bringt mich zu nächsten Frage, einspielen der Couplet Light, wie lange, mit welchen Lautstärken usw. Will ned dass mir die Dinger irgendwie verrecken, weil ich sie ned richtig eingespielt hab.

    So, nun will ich nurnoch meinen Frust loswerden. Habe mir zum Bau der CL MDF zuschnitte ausm Baumarkt(den nenn ich jetzt ma ned) geholt und fing an fleißig mittels des bekannen Fräßzirkels meine Schallwände zu fräßen (WELCH EIN GEILES TEIL!!!! Hätte nie gedacht, dass man selbst so geniale Vertiefungen hinbekommt!!) Bis dahin lief alles super. Dann kam es aber dicke. Das zusammenleimen, meiner Ansicht nach das be******** am Boxenbau. Irgendwie hatten die Typen vom Baumarkt es hinbekommen mit ihrer Profisäge keine 90 Grad kannten zu sägen...... und auch noch Trapezförmige Bretter.... OH MAN... Naja, das ganze artete dann ins wilde gelieme aus und wurde gestern mit Blut, Schweiß und Tränen von Hand zurechtgeschliffen. Nächstesmal werde ich in den Baumakrt nen Winkelmitnehmen und jedes verdammte Brett kontrollieren!Nun muss ich heut noch die Boxen Spachtel, da ja durch die "super Zuschnitte" diverse rillen entstanden sind. Wenigstens scheinen sie doch dicht zu sein, lang lebe das Leim-Holzmehl gemisch. Soviel zu meinen ersten Gehversuchen.

    Nun muss ich nurnoch Spachteln, dann nochmal alles schleifen und dann wird ein Kumpel von mir die Dinger lacken, hoffe mal das wird so wie ich es mir erhofft habe. Farbe ist Dunkelgrün, entweder wird es mittels schwarz noch etwas dunkler, oder es kommt ne schicht schwarzer lach dünn drüber, mal sehen was besser aussieht.

    MFG Olli
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    aaalso, viele fragen

    so zuschnitte kann man übrigens reklamieren, wenn die sooo schlecht sind
    bei mir waren die zuschnitte wenigstens nur alle um 1mm zu klein, so dass meine boxen (nach ein bisschen fräsarbeit an ein paar teilen) nun ein paar milimeter in jeder richtung zu klein sind, aber macht ja nix......

    der GF 250 past gut in ein gehäuße von 20 bis etwa 60 liter
    bei einem größeren gehäuße ist der tiefgang ein bisschen besser
    (ich würde wohl einfach was in der mitte nehmen, oder du hast genügend platz....)
    ich würde ihn jetzt einfach in reihe schalten und als 8 ohm woofer betreiben

    für das gehäuße sollte 19er MDF locker reichen, bei dem kleinen gehäuße und wenn noch streben reinkommen sowieso
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • sinus
      Registrierter Benutzer
      • 20.10.2002
      • 1002

      #3
      geschlossen bringen eigentlich mehr als 35L so gut wie nix mehr.
      ohne Bassanhebung berechnet:
      in 20L (Qb=0,6, Fb=61Hz, f3=71Hz)
      in 35L (Qb=0,5, fb=48Hz, f3=70Hz)
      in 50L (Qb=0,45, fb=41Hz, f3=71Hz)

      und näxtes mal, geh gleich zum Schreiner. Das erspart ne menge ärger und so viel teurer isses gar nicht. Der schneidet dir die Sache auch noch auf Gehrung und somit wird das Leimen dann auch zur astreinen sache die Spass macht ;-)
      Vor allem ist die qualit des MDF wirklich besser.

      Chris
      "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

      Kommentar

      • sinus
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2002
        • 1002

        #4
        schau dir mal das hier an
        Unibox

        das is supeinfach zu bedienen und man muss es nicht mal installieren, da es ein Excelsheet ist.
        Aber die Makros beim öffnen musst du zulassen sonst gehts nicht.


        Chris
        "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

        Kommentar

        • Alex2000
          Registrierter Benutzer
          • 08.09.2005
          • 324

          #5
          Hallo!
          Fir mall WS20 hätten es auch getan!

          Kommentar

          • Mr.Silverus
            Registrierter Benutzer
            • 27.03.2006
            • 11

            #6
            So,
            die Couplet Ligth sind erstmal fertig. WOW!!!!! Oh man... es klingt miner Meinung nach saugeil, auch schon ohne Sub im Moment. Da kommt echt einiges. Und wenn mann nur Noname Lautsprecher gewöhnt ist, dann ist das echt ne Offenbarung. Leider ist der Lack, naja, also der ist übelst scheiße geworden... aber egal. bei ersten mal kann das schon passieren denke ich, dafür klingt es echt super! Hoffe ich komme bald dazu den GF 250 in ne Kiste zu stecken, werde wohl die 35l nehmen.

            MFG olli

            Kommentar

            • sinus
              Registrierter Benutzer
              • 20.10.2002
              • 1002

              #7
              Noch ein Tip: gerade weil du noch beim Ausprobieren bist.
              Da der GF250 bei 35L ideal geschlossen oder Bassreflext läuft, bau doch in Kiste gleich ein Bassreflexrohr ein (BR 25.50 oder einfach einen Resonatorkanal). Somit kannst du im Raum dann einfach testen, was dir besser gefällt.
              In diesem Fall sollte die Kiste zunächst nur leicht mit Dämmwolle ausgekleidet werden.
              Beim Hörtest kannst du das Rohr bei bedarf dann von aussen leicht zustopfst und kannst dann zwischen geschlossen und Reflex vergleichen.
              Falls dir der geschlossene dann besser gefällt, baust du den Tieftöner nochmal kurz aus und stopfst den Sub noch richtig mit Dämmatte aus und das Bassreflexrohr oder Kanal zu.

              Chris
              "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

              Kommentar

              • Mr.Silverus
                Registrierter Benutzer
                • 27.03.2006
                • 11

                #8
                Das gefällt mir sehr gut, das werd ich ausprobieren.
                Da hab ich nochmal ne Anfängerfrage, das BR hat ja auch ein Volumen, zählt man das mit zum Hauptvolumen oder ist das unabhängig davon? Wenn dass Rohr in der Kiste ist, wird doch sonst das Volumen kleiner oder?

                Kommentar

                • sinus
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2002
                  • 1002

                  #9
                  wie das genau zählt, weiss ich nicht. Ich würd es prinzipiell eher nicht dazuzählen, allerdings sind die 1 bis zwei Liter (4% vom Gesamatvolumen) vernachlässigbar und haben kein relevanten Einfluss auf das Endergebnis.
                  Chris
                  "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Mr.Silverus
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.03.2006
                    • 11

                    #10
                    So, hab nun auch den GF endlich in seine neue Behausung gesteckt. Bin aber noch ned ganz zufrieden damit, denke mal das der Verstärker (Mivoc AM80) mit dem Ding am Ende ist. Habe die Schwingspulen in Reihe geschaltet und somit 8Ohm, denke mal das AM gibt da ned mehr viel Leistung. Habe das Problem, das der Sub vielehohe Geräusche abgibt, habe dann die Trennfrequenz sehr weid runter gepegelt und den level-Regler auch. Werde mal sehen ob ich demnächst mal nen gescheiten Verstärker kriege um den da mal dran zu hängen. Aber sonst klingts GEIL!!! Denke mal ich werde Definitiv bei Visaton bleiben...

                    Kommentar

                    • jaywalker
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.02.2005
                      • 337

                      #11
                      Scheppert's, oder was sind das für hohe Geräusche?
                      Bei Sub drauf achten, dass sämtliche Kabel etc. nicht am Gehäuse oder an der Membran anschlagen können, sonst tun sie das auch und surren oder scheppern immer munter mit. Das kann vergleichsweise laut und nervig werden.

                      Grüße
                      Heiner

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Ich denke mal, das die Trennung zu hoch eingestellt war.
                        Von SCheppern steht da ja nix, nur von 'hohen Geräuschen'.
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X