Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

subwoofer direktstrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ato81
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2006
    • 3

    subwoofer direktstrahler

    Hallo,

    ich habe ein Subwoofergehäuse bei Ebay ersteigert, dass 36cm * 36cm * 32cm ist. Es ist halt ein Direktstrahler, passiv und der Lautsprecher der 25cm groß ist, ist defekt.
    Also ich habe mir vorgestellt, dass ich einen TIW 250 XS 8 OHM einbaue. Danach werde ich mal schauen, ob der vernünftig mit meiner Anlage läuft (Cambridge Audio 640A). Falls mir die Leistung (2*60W an 8Ohm) des Cambridge zu wenig ist habe ich mir gedacht kann ich ja noch eine Endstufe dahinstellen, der nur an den Sub angeschlossen wird.
    Mein Bedenken ist allerdings halt der Lautsprecher ... hat irgendeiner Erfahrung mit dem Lautsprecher als Subwoofer ... bzw. hat irgendeiner vielleicht ein paar Tips?

    Gruß
    ato81
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Hallo, wo soll das Problem sei? Der TIW muss nur reinpassen, ich würde ihn geschlossen betreiben. Die Leistung reicht sicher aus, es sei denn, Du brauchst Extrempegel und machst Bassanhebung hoch.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • ato81
      Registrierter Benutzer
      • 23.03.2006
      • 3

      #3
      erst einmal danke ...

      gibt es eigentlich Verstärker extra nur für einen Subwoofer ... oder könnte ich zum Beispiel auch einfach einen Endverstärker nehmen zB einen alten Rotel RB-970 oder sowas und den Sub damit betreiben?
      hat irgendjemand ne Ahnung welches günstig und gut ist?

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        um einen subwoofer anzutreiben brauchst du vor der sub-endstufe (das kann jeder bleibige verstärker sein, der halt ausreichend leistung hat) unbedingt eine (akive) frequenzweiche
        (wenn diese nicht im subwoofer-modul integriert ist)

        das gehäuße dürfte so knapp 30 liter haben
        geschlossen könnte ein TIW drin laufen (hab's jetzt net simuliert)
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • sinus
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2002
          • 1002

          #5
          was verstehst du unter Direktstrahler. Sind in der Box noch andere Lautsprecher (Mittel-, Hochtöner) oder nur der Tieftöner drinnen?
          Chris
          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #6
            Und falls Du Dir eine Aktivweiche gönnst, kauf was vernünftiges, sonst hast Du nur Ärger oder kommst nicht zum gewünschten Ergebniss. Lieber 50Eur mehr ausgeben und vorher einwenig länger sparen, als sich ewig ärgern.

            Gruß,

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • ato81
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2006
              • 3

              #7
              also ...

              mit direktstrahler meine ich eigentlich, dass da nur ein tieftöner drinne ist.
              ansonsten wenn ich mir eine aktivweiche hole ... muss ich das dann in das gehäuse integrieren, oder gibt es auch externe aktivweichen?

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                Da gibt es reichlich Lösungen, Du mußt nur bei den PAlern gucken. Die analogen Sachen von Behringer würde ich nicht unbedingt nehmen, wenn schon Behringer, dann eher die DCX2496, die ist sher gut brauchbar, aber auch schon etwas oversized.
                Guck einfach mal bei solchen Läden wie musicstorekoeln, musikproduktiv und Thomann rein, da bekommst Du einen Überblick, was es so gibt. Bei den rubriken mußt Du nach Frequenzweiche oder Lautsprechercontroller schauen.

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • UweG
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2003
                  • 5625

                  #9
                  Hallo ato81,

                  ich weiß ja nicht, wie du den Subwoofer trennen willst, wenn nicht aktiv. Eine passive Weiche ist jedenfalls ein ziemliches Bauteilgrab und ebenso teuer - eines TIWs jedenfalls extrem unwürdig.
                  Weichen nach Standardauslegung aus dem Lehrbuch funktionieren bei so tiefen Trennfrequenzen absolut nicht.

                  Subwoofermodule gibt's diversen Firmen, musst du mal googeln oder hier im Forum suchen. Hersteller bzw. Vertreiber sind z. B. Sitronik, oder Thommesen.
                  Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #10
                    Thommessen liefrt nicht mehr an privat. Dazu noch eine Anekdote, als ich kurz vor thommessen Rückzug aus dem Privatkundengeschäft bei einem versender nach Thommessen-Produkten fragte, bekam ich die Antwort: "Bieten wir nicht mehr an wegen Qualitätsmängeln", interessant, oder?

                    Gruß,

                    Raphael
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X