Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Monitor 890 mit W300S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oc-rock
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2006
    • 1

    Visaton Monitor 890 mit W300S

    Hallo

    Hab vor den Visaton Monitor zu bauen. Allerdings ist er mir etwas zu teuer.

    Beim Mittel und Hochtonhorn will ich nichts verändern. Das M300 hab ich auch schon.

    Beim TIW300 wollt ich jedoch etwas sparen.

    Was haltet ihr vom W300S? Ist meine Idee schon von grundauf quatsch und wenn dann den Monitor dann richtig oder würde man es ohne große Unterschiede zu dem TIW hinbekommen. Wollt die beiden bei mir ins Wohnzimmer stellen. Die Pegelfestigkeit des Monitors kann ich also eh nicht ausnutzen.


    Welches Prog ist hier geeignet zum berechnen des neuen Gehäusevolumens und der benötigten weiche?

    Schreibt einfach mal eure Meinung dazu. Bin für jeden Kommentar dankbar.
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    Der W300s benötigt ein größeres Volumen und spielt nicht so hoch entsprechend sauber. Ich rate dir davon ab. Wenn schon sparen, dann von nem anderen Hersteller. Besser ist defintiv der TIW. Erstens weil die Box dafür berechnet und gemessen wurde, zweitens weil es schlichtweg sehr gute Tieftöner sind.

    farad

    Kommentar

    • Basstler
      Registrierter Benutzer
      • 16.10.2002
      • 1630

      #3
      Hi,

      Mercedes mit Golf-Motor?
      Straight-forward!

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Bei dieser Gelegenheit

        ...wie war es nochmal mit der "Monitor für arme", die Admin mal bauen wollte? Es sah doch wirklich vielversprechend aus?

        Wenn man die Monitor und ihren Klang und ihr äusseres Erscheinungsbild mag, so sollte man sich untenrum auch nicht kastrieren. Einen Tieftöner, der den TIW360/TIW300 für erhelblich weniger Geld ersetzt zu finden wird schwierig.

        In Polen hat ein Bastler mal den Mercedes SL nachgebaut. Herausragende Handwerkliche Leistung, aber trotzdem nur eine Atrappe.

        P.S.:
        @Basstler:

        - auch dieses Mal gilt der Spruch: "zwei Dumme, ein Gedanke"...

        (war wirklich eine Überschneidung - bei Gesundheit meiner Kinder!)
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Basstler
          Registrierter Benutzer
          • 16.10.2002
          • 1630

          #5
          Hi,

          Leider gibt es den Mercedes mit Golf-Motor wirklich - C200 Diesel nennt sich das dann. Bevor man 100km/h erreicht sieht man den Golf schon nicht mehr...
          Straight-forward!

          Kommentar

          • Killigrew
            Registrierter Benutzer
            • 25.02.2006
            • 315

            #6
            Uns gibt sicher leute die auch mit so einem Auto zufrieden sein können,
            warum sollten dann nicht auch leute mit dem W300s zufrieden sein?
            Ich denk das muss aber jeder für sich entscheiden,
            Höhrt man den unterschied so klar? oder nur im direkt Vergleich?

            cu
            Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

            Kommentar

            • eoh
              eoh
              Registrierter Benutzer
              • 16.01.2004
              • 444

              #7
              die idee ist schon mal nicht schlecht, wenn sparen dann im tiefton.
              wo wird denn bei der monitor890 getrennt?

              Kommentar

              • Frank S
                Registrierter Benutzer
                • 26.04.2002
                • 4741

                #8
                Besagter C200 kann zwar in bezu auf die fahrleistung nicht mit einem durchschnittlichen Golf (1.6 16V) mithalten - macht dafür aber Laufleistungen, von denen der VW Fahrer nur träumen kann. Bis der OM601 platt ist, hat der VW alleine min. 4 Getriebe verfahren...

                Aus dem W300S läßt sich eine gute 3 oder 3 Wege Box bauen, wenn als Tiefmitteltontreiber z.B. ein 17er Konus eingesetzt wird. Nicht zu empfehlen ist der Einsatz des W300S als Anbindung zum DR45N. Der TIW360 (TIW300 habe ich noch nicht gehört) war der einzige TMT, der sauber bis über 1kHz spielt. Auch teurere Chassis eingenommen.

                Der Übergang Tiefmitteltöner zum Mitteltontreiber ist der kritischste Punkt an der Monitor. Auch mit neu optimierter Weiche wird das mit dem 300er nicht funktionieren.

                Kommentar

                • arnegger
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.03.2004
                  • 937

                  #9
                  da muss man wahrscheinlich etwas zwischen hifi und pa suchen. in der 30er klasse gibts da ja ordentlich auswahl.

                  Kommentar

                  • Frank S
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.04.2002
                    • 4741

                    #10
                    Aber kein Chassis, das in dieser Weise saubersten Tiefbass mit kristallklarem Mitteltonbereich verbindet. Der TIW360 war definitiv ein konkurrenzloses Produkt aus dem Hause Visaton.

                    Kommentar

                    • LANDO
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2004
                      • 2186

                      #11
                      Hallo

                      und wie wäre es mit zwei GF 200 für jeweils 80 Euro als Ersatz??

                      Pegel bringen die ja zusammen genug und hoch genug dürften die auch gehen können!

                      MfG LANDO
                      Musikzimmer:
                      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                      Hörzimmer mit Solitude
                      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                      Reckhorn A 404

                      Kommentar

                      • arnegger
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.03.2004
                        • 937

                        #12
                        oder die alten ur-tiw's??? also die w33 irgendwas
                        die gibts sicherlich günstig bei ebäää

                        Kommentar

                        • Frank S
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.04.2002
                          • 4741

                          #13
                          Also ich würde mir schon die echten TIWs leisten. Ist eine Anschaffung für mehrere Jahrzehnte und ohne Wertverlust.

                          Die hohen Gebrauchtpreise der TIWs bei ebay haben ihre Gründe! Die Chassis sind überragend.

                          Kommentar

                          • maha
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2001
                            • 1664

                            #14
                            Nur wirklich gute Chassis können....

                            - das für Tiefbass nötige VD
                            - und 5-800Hz auch noch erträglich.

                            maha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X