Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CarHiFi mit GF200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneckenschubser
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2002
    • 63

    CarHiFi mit GF200

    Hallo,
    ich restauriere einen alten VW Käfer wo eine einigermaßen gute Anlage rein soll.
    Vorne kommt ein 13er Komposystem rein von Hifonics, ich habe hier noch ein paar GF200 rumliegen, einen davon möchte als Subwoofer in den Käfer einbauen.
    Nun meine Fragen:
    1. Welche Daten muß ich zur Berechnung nehmen (8ohm/2Ohm/4Ohm+eine Spule offen) wenn ich den GF200 Stereo anschließe. Also 2x 4Ohm, eine Spule an R und die andere an L.
    2 Ohm gebrückt kommt nicht in frage, da die Endstufe das gebrückt nicht mit macht.

    2. Hat jemand schon mal ein Gehäuse berechnet welches im Auto sehr gut klingt? Es sollte so klein wie möglich sein weil in einem Käfer nicht viel Platz ist. Ich möchte aber auch nicht auf die angenehme masage des GF´s verzichten er sollte schon noch einigermaßen tief runter kommen.

    MFG
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    Du kannst den GF einfach als 4 Ohm-Chassis (beide Spulen parallel) ansetzen. Je nach Platzverhältnissen ist CB , ggf. mit Tiefbassanhebung oder Bandpass wahrscheinlich optimal, Bandpässe gelten zwar als problematisch in Bezug auf Präzision, wir haben damit (im 123er Benz, unsichtbar im AB) aber gute Erfahrungen. Dort ist ein 17er in 10 L (Gesamtvolumen) für "Einfach gut hören", nicht dB-contest, perfekt.

    recht gute Ergebnisse gibt die Simulation mit AjHorn, als Randbedingung Wand+ Boden (Viertelraum) setzen.

    Christian

    Kommentar

    • Silvio
      Registrierter Benutzer
      • 14.11.2001
      • 883

      #3
      Hallo,

      Du kannst den GF einfach als 4 Ohm-Chassis (beide Spulen parallel) ansetzen.
      Hat der nicht 2 x 4 Ohm? Allerdings sollte der an einer 2 Ohm stabilen Endstufe kein Problem sein, ansonsten würde ich ihn in 8 Ohm Konfig in ca. 10-15 Liter CB einsetzen. Vielleicht nützt Dir dieser Link was.

      Gruß
      Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
      Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

      BoxSim-Datenbank

      Kommentar

      • HCW
        HCW
        Registrierter Benutzer
        • 05.01.2005
        • 1857

        #4
        Ja, latürnich, verlesen. Trotzdem zur Auslegung Parameter für Parallelbetrieb verwenden. Er wird ja nicht wirklich als 2- Öhmer betrieben, sondern jede VC bekommt ihren eigenen Verstärker.

        Christian

        Kommentar

        • Silvio
          Registrierter Benutzer
          • 14.11.2001
          • 883

          #5
          @HCW Hast ja och wieder recht

          Ich hab ehrlich gesagt oben garnicht so weit gelesen, 2 Ohm fällt ja auch flach! Lad Dir doch einfach BoxSim und spiel ein bisschen herum. Generell kann man aber sagen, daß eine passive Integration eines Subs immer schwierig ist, im Auto aber m.E. fast unmöglich.

          Als Anhaltspunkt kannst Du vielleicht die Weichenvorschläge des Fontanella_Sub oder des NANO_Sub nutzen.


          Greets
          Zuletzt geändert von Silvio; 13.03.2006, 11:19.
          Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
          Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

          BoxSim-Datenbank

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27626

            #6
            Hier einige Infos zu Car-Sub, sehr lesenswert!

            http://www.audio-club.de/text.php?id=105&s=read
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • HCW
              HCW
              Registrierter Benutzer
              • 05.01.2005
              • 1857

              #7
              Danke, wirklich ein sehr schöner link.

              Christian

              Kommentar

              • Schneckenschubser
                Registrierter Benutzer
                • 22.07.2002
                • 63

                #8
                Danke schonmal für die Antworten, aber ich glaube ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt
                Die haupfrage ist, welche Parameter das Chassis hat wenn man ihn stereo anschließt, also 4 Ohm. Nur ist ja bei den Daten von Visaton die angeben werden bei 4Ohm eine Spule offen!!! Was mich verunsichert, weil ich nicht weiß ob sich da was verändert wenn die zweite Spule auch angeschlossen ist und nicht offen bleibt.

                Ich kenne ja so einige abkürzungen, aber als ich das letzte mal hier (ist schon eine weile her) habe die Abkürzung CB nicht lesen müssen, heist das geschlossen

                Noch ein wort zu Endstufen in algemeinen, wenn endstufen 2 stabil sind sind, gilt es 90% aller Fälle nicht für den Brücken betrieb. Das machen in der regel nur die 1 Ohm stabilen Monoblöcke mit.

                Ein geschlossenes Gehäuse mit 12 alla MrWoofer wäre schon sehr schöhn, nur schreibt er nicht wie er den GF200 angschlossen hat....

                LG

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #9
                  Sehe gerade, der GF 200 ist tatsächlich in den Daten als normales 4Ohm-Chassis angegeben. Das ist in der Tat irreführend, ih kann mir nicht vorstellen, daß er so (nur eine Spule) gemessen wurde. Die alten Doppelschwingspuler (DV13P...) waren immer mit parallelgeschalteten Spulen gemessen, vielleicht schreibst Du admin eine kurze mail.

                  Christian

                  Kommentar

                  • Schneckenschubser
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2002
                    • 63

                    #10
                    Also ich habe in meinen Unterlagen noch einen Artikel gefunden wo die verschiedenen Schaltungen noch genauer beschrieben sind. Wenn man den GF stereo anschließt hat er die Daten von der 2 Ohm Version nur etwas leiser.
                    Zuletzt geändert von Schneckenschubser; 14.03.2006, 12:21.

                    Kommentar

                    • lautsprecher
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.09.2003
                      • 161

                      #11
                      hallo!

                      das thema interessiert mich auch , da ich meinenGF200 in ein neues (kleineres) gehäuse bauen will als sub für meinen T3...

                      was verändert sich denn, wenn man beide schwingspulenwicklungen parallel betreibt?
                      von den parametern her?
                      beziehungsweise, wenn man 2 endstufen für die 2 wicklungen nutzt...

                      @visaton
                      wenn die vorgabe ist, den GF200 in 12-15litern geschlossen zu betreiben, was ist dann besser,
                      1.nur 1 schwingspule =4ohm
                      2.beide parallel =2ohm
                      3.in reihe =8ohm

                      Solo75, Solo100, LaBelleCR, LaBelle teilaktiv, Studio1 wahlweise vollaktiv oder passiv, ViMo, MB208, Cyburgs Needle, TLSub, TIW400 Ripol, W300S Ripol, SUB 25.25 geschlossen, Stella Light, VIB Mini, Casablanca MK3 WG

                      Kommentar

                      • Schneckenschubser
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.07.2002
                        • 63

                        #12
                        wer sucht der findet, gerade entdeckt
                        Click hier

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X