![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Sicken Reparierer für TIW 360 gesucht
Habe 2 TIW 360 gekauft und erst zu Hause gesehen, daß eine Sicke nah der Membran fast durch gerissen ist, auf einer Länge von 4 cm. Nicht gesehen, dumm gelaufen.
![]() Visaton hat keine Teile mehr (habe nachgefragt), hat jemand einen Tip wer es reparieren kann? Ansonsten relativ guter Zustand, wäre gut wenn man die retten kann. Die Nummer auf der Sicke ist: SR260/1
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() Geändert von yoogie (22.11.2020 um 15:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2017
Ort: 1000
Beiträge: 221
|
__________________
Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kissenbrück
Beiträge: 4.146
|
Hallo Jörg,
Akustik Peiter hat Foren übergreifend einen sehr guten Ruf https://reparatur.peiterakustik.de/? Wobei es schwierig wird, die originale Sicke zu finden, ich traue fa. Peiter aber zu, dir die beste Alternative anzubieten.
__________________
Ich bin bloß ein dummer Timmi-Fanboi halt... Nicht weiter ernst zu nehmen...Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 10.2011
Ort: Haan
Beiträge: 1.006
|
Versuche doch mal, den Riss zu kleben. Wenn der Riss direkt am Rand der Membran ist, würde ich auf der Rückseite eine dicke Raube Pattex auftragen. Wenn die Sicke weiter in der Mitte gerissen ist, würde ich es mit elastischem PCV-Band (Isolierband) versuchen. Mehr als kaputt kann es nicht werden.
__________________
Friedemann |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Ich habe schon daran gedacht die von hinten zu kleben. Hier gibt es noch Klebeband von Dampfbremse, das klebt sehr fest. Und elastisch ist es auch.
Für Versuche würden die TIW 360 immer noch reichen. Dabei kenne ich mindestens drei Leute, die welche suchen. So sehen die jedenfalls aus. Erst mal Danke für die Tips, werde ein paar E-Mail schreiben.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
https://www.sks-gmbh.com/3m-industri...lebstoffe.html
Das müsste halten. Die Sicken sind wohl aus Nitrilkautschuk oder SB-Kautschuk. Visaton weiß das. Vorher aufrauen, vorsichtig.... Oder das....https://www.amazon.de/Pattex-1479389.../dp/B009VCEJHS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: Witten
Beiträge: 369
|
Moin,
ich würde das gute, alte Fahrradflickzeug nehmen und von hinten verkleben aber nicht mit den Flicken sondern z.B. mit einem Stück aus einem Fahrradschlauch, der ist dünner und elastischer. Von vorne etwas von dem Kleber in den Riß. Aber so wie die Sicke aussieht, ist sie schon sehr porös. Wahrscheinlich stand die Box immer in der Sonne. Es wird bestimmt irgendwo eine passende Sicke geben, Maße eventuell von Visaton und dann selber reparieren, mit deinem handwerklichen Geschick ist das ein Klacks. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
moin,
jetzt wo ich die Bilder gesehen habe, würde ich wahrscheinlich (wenn man schon anfängt) die Sicken tauschen. Bei Flickschusterei ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis die porösen Dinger an der nächsten Stelle reißen. Visaton hat von der Sicke doch garantiert eine bemaßte Zeichnung mit Materialangabe im Keller. ![]() Gruß Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Seitens Visaton habe ich nur die Info erhalten, daß es keine Ersatzteile mehr gibt.
Aber ehrlich, für ca 22 Jahre alte Treiber wundert mich das nicht. Das hier der sonst vorzügliche Service nicht mehr greift ist: völlig OK. Also aufpassen beim Kauf uralter Treiber. ![]() Am Samstag hatte ich schon eine Mail geschrieben und als Antwort einen Link nach Ebay bekommen. Dort war aber nur eine Schaumstoffsicke zu bekommen, Gummisicken sind zur Zeit aus. Auf 2 Anfragen von heute warte ich noch.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 1.687
|
Wenn du was vom alten Peiter willst, musst du TELEFONIEREN! Der ist wahnsinnig nett, aber hat mit email und so neumodischem Zeugs nix am Hut ...
__________________
Gruß Klaus __________________________________________________ Ein Standpunkt ist ein geistiger Horizont mit dem Radius null |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Dann mache ich das morgen. Danke für den Hinweis.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2017
Ort: auf der Burg
Beiträge: 813
|
Der vollständigkeit möchte ich auch noch auf die Firma hinweisen.
![]() http://www.lautsprecher-manufaktur.d...d=61&Itemid=65 Ob die jetzt neben den dort erwähnten Marken auch für andere anbieten kann ich nicht sagen. Und den hier: https://www.speakerrepairshop.nl/de/ Dort hab ich schon mal was bestellt. Ging recht schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2007
Ort: 57368 Lennestadt
Beiträge: 748
|
Hallo Jörg,
ich habe die Sicken meiner TL7/B38 auch bei Peiter reparieren lassen, war problemlos und die haben genau so eine Schaumstoffsicke eingesetzt wie sie vorher drin war. Allerdings habe ich auch vorher erst telefoniert ![]() Grüße Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2003
Ort: 642** Darmstadt
Beiträge: 5.509
|
LTS50 tut es nicht? Das ist doch dauerelastisch und klebt.Vielleicht braucht man 2zwei Schichten, aber das wäre doch auch nicht schlimm.
__________________
Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2017
Ort: auf der Burg
Beiträge: 813
|
ich hab mal LTS50 auf sicken gepinselt. Nie wieder. Evtl. hab was falsch gemacht. Schließe es nicht aus. Kann mir auch nicht vorstellen das das zusammenklebt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.