![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Anti-Voodoo
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/
".... weil fast immer schlechte Raumakustik, nicht vorhandene Raumsymmetrie, falsche, bzw. schlechte Aufstellung der Lautsprecher, sowie das Hören außerhalb des sehr kleinen Stereofensters alles zunichte machen, da helfen hochgezüchtete Komponenten nichts und teures Zubehör schon gar nicht. Wer aber Freude an edlen Geräten hat und wer bereit ist, dafür viel Geld auszugeben, mit dem Wissen, dass sich deshalb klanglich nichts verbessert und dass damit in der Praxis weit über das Ziel geschossen wird, der hat mein volles Verständnis. ...... Fest steht, die Audiowiedergabe und die Komponenten dazu folgen nur der Physik, bzw. den Naturgesetzen. Esoterik und Voodoo haben hier nichts verloren. Leider wird mit dem Unwissen, mit der Gutgläubigkeit und mit der leichten Suggestionsfähigkeit der meisten Interessenten ein recht böses Spiel gespielt. Mein Ziel ist es, hier aufzuklären, ohne zu missionieren....." Geändert von walwal (08.01.2019 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 03.2017
Ort: Kalletal
Beiträge: 498
|
Da braucht man nicht lange lesen. Zitat: "Tatsächlich ist es auch so, dass bei richtig gemachten Vergleichstests (also mit Pegelabgleich und verblindet!) kein hörbarer Klangunterschied zwischen guten billigen und sehr teuren „Supergeräten“ zu erkennen ist. Jede Testperson ist bisher daran gescheitert, das Gegenteil zu beweisen." legt euch wieder hin.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 08.2003
Ort: braunschweig
Beiträge: 2.104
|
Danke für den link.
Interessante Seite
__________________
hören sie schon oder bauen sie noch ? |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Gerne. Der verbaut bei seinen aktiven LS übrigens häufig die Visaton TT. Getrennt und korrigiert wird mit DSP. Im Bass bevorzugt er eine Variante eines Cardioids, hinter den Boxen verpolte und laufzeitkorrigierte Subwoofer.
Geändert von walwal (08.01.2019 um 11:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.509
|
Zitat:
Eventueller Nachteil: Leute die sich damit auskennen und die Perfektionisten sind, kommen damit nie zu einem Ende. Immer glauben sie dass „noch mehr“ geht, denn beim Einmessen von Lautsprechern ergeben sich wie auch sonst viele Kompromisse und man ist sich nie ganz sicher, ob die die man eingegangen ist, auch die richtigen waren." Das kenne ich ein bißchen mit normalen Frequenzweichen aus früheren Jahren, ich war andauernd die Lautsprecher am auseinanderschrauben, Weiche umbauen, wieder zuschrauben, Nun klingt es aber Gut! und am nächsten Tag doch wieder... ![]()
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 03.2017
Ort: Kalletal
Beiträge: 498
|
Zitat:
Geändert von MJ77 (09.01.2019 um 22:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Administrator
Registriert seit: 09.2000
Ort: 42781 Haan
Beiträge: 4.382
|
Ich mache hier nun dicht, da das Thema droht, ins Persönliche abzudriften.
Da bisher immer Themen dieser Art, die Gemüter gespaltet haben, möchte ich euch bitten, derartige Themen zukünftig zu unterlassen. Dies führt immer wieder zu Unstimmigkeiten und sorgt dafür, dass Streitereien auf persönlichem Niveau entstehen.
__________________
Admin |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.