![]() |
#121 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2008
Ort: Wels/Austria
Beiträge: 978
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2004
Ort: GE
Beiträge: 1.415
|
Hallo
Der Buckel in der Simu! Der ist irgendwie immer mehr oder weniger da. Manchmal reicht es dem Kondensator einen Verlustwiederstand an zu dichten. Passt aber nicht immer. Auf Basis des Nano-Sub´s sollte man aber näher kommen. Gruss Andi_m
__________________
Spannungsabfall ist kein Sondermüll Wenn du nicht helfen kannst dann störe dabei sein ist alles (Zitat: Jürgen von der Lippe) |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Ich glaube, die 4 liter Volumen und Bassreflex funktioniert nicht so wirklich..
Ich habe es mal geschlossen simuliert, sieht gut aus , aber unheimlich niedriger Wirkungsgrad. ![]() Ich habe in der Simu auch mal Dämmpfungsmaterial dazu genommen. Nachtrag, ist wohl nicht so ganz passend zum Thema.
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. Geändert von ubix (18.06.2020 um 04:20 Uhr) Grund: Nachtrag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Zitat:
Geändert von walwal (18.06.2020 um 09:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2008
Ort: Wels/Austria
Beiträge: 978
|
Und das dafür bei 30Hz und 100 Hz 2 dB fehlen hört auch keiner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.837
|
Für mich ist die schlechte Simulation eines doppelschwingspulenbass noch lange nicht geklärt. Auch wenn es Tendenzen gibt dies zu ignorieren. Ich spreche von Überhöhungen die deutlich der Simulation abweichen.
Mir geht es in erster Linie drum ob wir bei der Simulation nicht doch einen Denkfehler haben und wir deshalb so abweichende Resultate zur Realität haben. Aber niemand scheint es diskutieren zu wollen. Wenn eine Seite schon 2 dB Abweichung hat dann sind es in der kompletten Box dann 4 dB im Bass und dies ist sicher hörbar. Schlussendlich führt es zu einem brummigen Bass. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Nana Timo, das mit den 4 dB ist aber daneben, es werden ja nicht nur die Abweichungen addiert, sondern der gesamte Pegel, da bleibt es dann bei 2 dB. Und das ist im direkten Vergleich mit Testtönen vieleicht hörbar, bei Musik niemals, weil es ja nur kleine Frequenzbereiche sind.
Eigentlich geht es ja auch nicht um Hörbarkeit, ich wollte nur zeigen, dass die Simu recht gut mit der Messung übereinstimmt. So zumindest mein Ergebnis, aber vieleicht übersehe ich auch was. Jedenfalls war die Messung bei Visaton (Sub W 130 X) doch ohne Überhöhungen, also was solls. Oder war das bei dir umgekehrt, also Simu glatt, Messung mit Überhöhung? Kannst du mal eine Grafik einstellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.837
|
Zitat:
Denn ich konnte zwei Mal genau was anderes sehen. Und zwar bei der Simulation des gf200 in dieser speziellen Anordnung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Zeige doch bitte mal Smu und Messung, damit auch ich glauben kann. Oder überzeugt werde, so stur bin ich doch gar nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#131 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Ich habe das jetzt mal beim bereits erwähnten Nano Sub verglichen, es stimmt, dass die Simu bei 100 Hz um plus 6 dB falsch liegt.
Mit beiden Schwingspulen in 8 Ohm sieht es normal aus. Ich gebe zu, das sollte geklärt werden, denn wenn die Simu der Realität entspricht - au weia. Bei dem Sub W 130 x sah das nicht so schlimm aus. Geändert von walwal (19.06.2020 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Bei dem Nano sat Sub geht die Simu gut mit 50 mH/5 Ohm statt 27 mH, dann ist der Buckel weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.837
|
es gibt ein grundsätzliches Problem bei der Simulation eines Doppelschwingspulenbasses, da bin ich überzeugt, ich hoffe dass uns jemand bei dem Problem helfen kann, ...
Geändert von Timo (19.06.2020 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.103
|
Wobei das Problem bei Aktivierung nicht auftritt. Anscheinend reagiert die Schwingspule mit den Weichenbauteilen ungünstig.
Geändert von walwal (19.06.2020 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.