![]() |
#46 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2003
Beiträge: 49
|
Hi,
wie auf dem Bild von We-Ha recht gut zu sehen, besteht Biegesperrholz aus zwei recht dicken äusseren Schichten und einer sehr dünnen Mittellage. Die Oberfläche ist schon recht grobporig, lässt sich aber mit entsprechendem Füller in den Griff bekommen. Wer den Aufwand scheut, leimt nochmal eine Lage 3mm Hartfaser drüber, dann ist die Oberfläche so glatt das fast der Lack runterläuft. Bei Ober- und Unterseite der Box besteht natürlich die Gefahr das sich die Kanten mit der Zeit durchzeichen, was aber bei TopanForm genauso passieren kann. Zumal Ihr bei TopanForm noch die verbliebenen Öffnungen der Schlitze spachteln müsst. Demnach ist das Füllern sowieso nicht zu vermeiden. Ich denke das das Biegesperrholz für jemand der keine komplette Werkstatt hat, einfach besser zu verarbeiten ist, mal ein wenig handwerkliches Geschick und ein wenig Improvisationstalent vorrausgesetzt. Mit den Spanngurten müsste das IMHO auch funzen. Viel Spass beim schaffen Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Wieso bei Topan die Rillen spachteln? Die sollen nach innen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Moderator
Registriert seit: 09.2001
Ort: NW 44579 Bastelkeller
Beiträge: 11.981
|
Er meint das in dem Zusammenhang, wenn man auf die Kopfkanten schauen kann ...
__________________
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ![]() ![]() Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Ach sooo, das ist klar. Da mache ich bei mir aber ein "Furnier" aus 3mm Sperrholz druff. ( Und Spachtel vorher außerdem. )
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Moderator
Registriert seit: 09.2001
Ort: NW 44579 Bastelkeller
Beiträge: 11.981
|
3mm Sperrholz könnte (wird wahrscheinlich) Probleme geben, denn da zeichnen sich mit Sicherheit auch wieder die Kanten ab !
Besser ist spachteln, schleifen/hobel und dünnes Furnier aufleimen.
__________________
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ![]() ![]() Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Ja, spachteln, schleifen und so ist klar. Meinst du jetzt die Kanten vom Sperrholz? Die werden 45° angefast, und dann auch gespachtelt und so weiter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2003
Beiträge: 47
|
Also danke erstmal für die schnellen Antworten,
jetzt hab ich ne neue Option über die ich nachdenken kann. Werds wahrscheinlich furnieren, wenn ich eh schon ne Presse bau dann dürfte das kein Problem mehr sein. Weiß grad noch jemand zufällig was des im Zuschnitt kostet? Machts gut morrgoth |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Moderator
Registriert seit: 09.2001
Ort: NW 44579 Bastelkeller
Beiträge: 11.981
|
Wird genauso teuer wie für eine gerade Verleimung
![]() @broesel: Wenn du Fasen anbringst, dann bis zur Leimfuge (zumin. gaaanz kurz davor, so ungefähr µm Bereich ![]() Deshalb wäre eher angebracht, eine dünne MDF Platte (3mm) als Anleimer anzuleimen und bis fast zur Leimfuge zu fasen. Kannst natürlich auch so machen, wie du meinst, aber sach nachher nich, ich hätte dich nich gewarnt !
__________________
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ![]() ![]() Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Okeh, dann nehm ich doch ganz normales Furnier. Denn das mit der Fase hat mir sowieso "nicht wirklich" zugesagt, denn es wäre die einzige Fase anne ganze Box.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Moderator
Registriert seit: 09.2001
Ort: NW 44579 Bastelkeller
Beiträge: 11.981
|
Ja, machma, denk aber dran, das du eine relativ breite Bahn brauchst wegen der Krümmung deines Dingens ....
__________________
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ![]() ![]() Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Ferkel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Moderator
Registriert seit: 09.2001
Ort: NW 44579 Bastelkeller
Beiträge: 11.981
|
Muss ich deine Bemerkung nun verstehen ?
Ich mache dein Dingens schliesslich nicht krumm ...
__________________
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ![]() ![]() Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Gesperrt
Registriert seit: 08.2002
Ort: Gut Dünken (Stromkreis)
Beiträge: 4.337
|
Ach sooo, nee, ich brauche nur ein einziges mal zu furnieren; nämlich die Oberseite der Schachtel. Dazu brauche ich ca. 30 x 60cm / pro Kiste. Vorne darf sich das MDF ruhig abzeichnen, und hinten ist hinten. Vorne kommt eine bei Bedarf abnehmbare Aufdopplung druff. Diese trägt dann aber nur die Gitter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.