Mit Boxsim kann man ein Doppelschwingspulen-Chassis nur auf einem Umweg simulieren. Ich habe für den W 130 X die Version mit den parallel geschalteten Spulen eingesetzt. Dann habe ich die Frequenzweiche doppelt gezeichnet und an den Ausgängen parallel mit dem W 130 X verbunden. Da die einzelnen Schwingspulen 4 Ohm haben, müssen die Pegel an den Verstärkern um 3 dB abgesenkt werden.
Ich finde, die Übereinstimmung ist recht ordentlich. Die Impedanzkurve verläuft niedriger, weil bei der Messung nur ein Zweig gemessen wurde. Das kann man bei der Simulation hier nicht machen.


) und Kondensatoren verdoppeln.
, gelungender als meins. :-) Bei mir ist noch so eine Delle bei 3kHz...
Kommentar