Die Boxen sehen echt mächtig geil aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
NO-VOX sondern Old-School !
Einklappen
X
-
Also, sie sind 120cm hoch, oben 19,7cm breit und unten 29cm.
Der Sockel ist natürlich abnehmbar 4Schrauben und 3Riffeldübel.
Die Beschichtung läßt sie analytischer klingen aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Der Klang tendiert zur Vox251 nur vielleicht angenehmer/zurrückhaltender dabei aber eine tolle Auflösung, muß in Haan erstmal vergleichen bevor ich hier Mist erzähle.
Die D´appo-Geschichte hat wirklich was gebracht und die HE ist eine super Kalotte, danke Visaton.
Die HE hat auch ihr kleines, eigenes Gehäuse bekommen. Der Grund: Etwas Spinnerei, aber wenn man die Papierdichtung zum Diafragma ansieht und noch den schwachen Anpreßdruck von der 2mm Alufrontplatte, na ob das so dicht wird ?, und die dünne Alufront bleibt auch ruhig. Dafür ist man auch Selbstbauer.
Es herrscht wirklich ein ordendlicher Radau im Mt-Gehäuse.
Der Tiw hat mich ein wenig entäuscht, er ist bei geringen Lautstärken etwas schlapp und auch der 60/80 Hz-Punch .
Hab´s mal bei richtigen Männerlautstärken probiert, da ist er super.
Bringt das Einspielen wirklich was? Eure Meinung dazu!
Also da waren meine Alten http://www.visaton.de/ubb/Forum5/HTML/000104.html besser, hatten auch bißchen mehr Tiefgang.
So habe keine Zeit mehr, ich bin paar Tage nicht im Lande, wenn ich wieder da bin gibt´s den Aufbau als Foto.
Tut mir mal einen Gefallen und quetscht doch mal den Herrn Hausdorf über die Firmengeschichte von Viaton aus, wäre bestimmt mal interessant und ich habe eine schöne Geschichte zu lesen, wenn ich wieder hier bin
.
Es fing mit einer Art "Garagen-Verkauf" von Peter Schukat an ... .
Bisbald Thomas
[Dieser Beitrag wurde von CBM am 03. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
nette gehäuse.
pferdenarr in der familie? suchbild: wer findet die meisten rössel auf den fotos? ich leg schon mal was vor: 1) pony in lebensgröße, 2) comicgaul auf der box, 3) stroh(?)pferd auf dem TV, 4) pferdekalender an der wand (ob das über dem entarteten klatschmohn ein foto von einem durch's wasser reitenden hottehü ist, kann ich nicht genau erkennen).
gruß
gork
EDIT: noch ein ferd: ein galoppierendes auf der pinwand. *g*
[Dieser Beitrag wurde von gork am 06. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
haben zwar ein Isländer, ab sind keine Pferdenarren.
Das es sooo viele im Wohnzimmer sind erstaunt mich jetzt auch, aber wo ist denn die Pinnwand? Links bei der Box irgend so ein Bild, rechts im Bilderrahmen hängt ein schwarzer Pudel (Hunde haben wir nicht).
Sonst eine gute Idee, könnten hier ja mal eine Art "Dalli-Klick" machen
Gruß Thomas
Kommentar
-
Warum sollte es ? Hast du an einem Auto im Lack (bei normalem Gebrauch) schon einmal Risse gesehen ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Bei evtl. kritischen Stellen z.B. bei dem Übergang zur Schräge, Karosserie-Dichtmasse anbringen, die ist natürlich überlackierbar.
Habe ich auch bei den Innenkannten gemacht, aber nur aus Optischengründen.
So eine Lackierung ist sehr aufwendig, meine ist auch nicht 100%ig, je nach Lichteinfall.
In der Wohnung fällt das natürlich nicht auf, weil sich viele unterschiedliche Gegenstände darin spiegeln.....sonst heißt die Devise: Oft Grundieren/Lackieren und schleifen, schleifen und schleifen
[Dieser Beitrag wurde von CBM am 29. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
Die Anschlußklemmen
Hier sieht man (sehr schlecht), wie die Kabel vom Anschluß in die Box kommen
Ich habe gesehen, daß man auch Küchenlautsprecher in die Galerie setzten kann. Es sind eine Art Aria 2 W100s/Dt94/W130s/Sub mit Gf200 (rechts, wo die Folienrollen sind)nur ich war schneller als Visaton, sind ca.5 Jahre alt.
Sie werden auch ab und zu bei Feten eingesetzt
Kommentar
-
Hier noch der Visaton-Frequenzschrieb:
Hat mich etwas entäuscht, bei der Übernahme Tiw/Cbm war ich nicht sicher, durch den Fronteinbau ist der Tiw etwas lauter.
Besonders geärgert hat mich die Welle bei ca.6kHz, der Chef(F.H.)meinte, es könnte von den Kanten kommen, was unter einem anderen Messwinkel anders aussehen würde.
Habe nochmal Hobbybox bemüht und die Weiche etwas geändert.
Der Mt-Abfall ist durch die 1+1uF steiler geworden, ist jetzt bald die orginal Voxweiche, scheinbar sehr universell
30.Aprill gibts einen neuen Versuch in Haan.
Kommentar
Kommentar