ich habe mich selber an Boxsim probiert. Die Weiche soll für die hinteren Lautsprecher sein. Kann ich das so lassen? Die Werte habe ich alle hier liegen. Dann könnte ich direkt mit dem Löten anfangen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein Wohnkino
Einklappen
X
-
Seitlich versetzt? Ich wollte nur die Weiche der neuen Größe der Schallwand anpassen. Meine Schallwand ist gemittelt etwa 64x30cm. Den Rest sollte wieder Audyssey machen.
Orginal Weiche mit orginal Gehäuse in CB
Mit geänderten Gehäusemaßen
33uF Kondensator getauscht gegen 22,7uF (hab das nochmal geändert, dann macht der AL bei 18KHz nichts mehr).
Ist nur ein Versuch, evtl. mach ich auch alles falsch.
Kommentar
-
Die Simu ist hier überfordert, weil die Boxen doch (?) auf der Wand aufliegen. Ich würde das alles automatisch korrigieren lassen, weil der Übergang erprobt und bewährt ist.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ok. Dann benutz ich für die hinteren Lautsprecher die Orginalweiche.
Würdest du für die seitlichen Lautsprecher (die sind sehr flach 10-16cm) auch die Standartweiche nutzen oder die Wandeinbauversion von dir bauen?
Lautsprecher werden später natürlich in Ohrhöhe montiert.
Entschuldige nochmal die Unwissenheit. "Normale" Elektronik und Holzarbeiten kann ich ganz gut. Aber Weichen sind nochmal eine ganz anderes Themengebiet, bei dem ich wahrscheinlich immer auf die falschen Dinge achte.
Gruß
Dawa
Kommentar
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigen"Normale" Elektronik und Holzarbeiten kann ich ganz gut. Aber Weichen sind nochmal eine ganz anderes Themengebiet, bei dem ich wahrscheinlich immer auf die falschen Dinge achte.
Gruß
Dawa
Kommentar
-
Zitat von Dawa Beitrag anzeigen...
Ich überlege gerade auch noch. Aber mit der Leinwand ist es ja nicht getan.
Vorteil curved:
- sieht Hammer aus.
Nachteil curved:
- zusätzliche Elektronik erforderlich
Was brauch ich denn da zum entzerren genau? Funktioniert dass dann auch bei 16:9 und 21:9? Momentan muss ich immer auf einen Stuhl steigen um die Formate zu wechseln.
- Leinwand bau aufwändig
- Bau der Maskierung wird viel aufwändiger
Aber ich lass mich natürlich gerne überzeugen. Wenn ich mir überlege wie meine Ursprüngliche Planung war und wo ich jetzt gelandet bin. Da kommt es auf die 100 Arbeitsstunden auch nicht mehr an.
Ab #96, und später noch bei #143 oder so findest Du alle Infos. SO würde ich das machen! Und zwar über die gesamte Breite Deiner Baffle Wall!
Und 90Hz Trennung bei ner Couplet WG???Wie hoch werden die von Audyssey eingemessen? Sicher 50Hz oder so? Hör Dir das doch erstmal an und vergleiche! So schnell geht da nix kaputt. Ich würde definitiv tiefer trennen! Bei 90Hz kannst auch gleich Arias oder Brüllwürfel nehmen, das klingt doch mickrig.
Gruß, Martin
Kommentar
-
Ganz schön große Weiche ... gibts dafür einen Grund?
Die für meine Couplet KE ist ein bissel kompakter
Bei der Trennung der Couplets könnte es bei dem Pegel, der von Subwooferseite abgestrahlt wird, schon kritisch werden. Andererseits muss wohl auch Rücksicht auf die Nachbarschaft genommen werden?
Eine tiefere Trennung würde ich schon versuchen ... Versuch macht kluch
Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar