Da dieses Plattenmaterial aus Schichten besteht, sind diese auch in den Kanten sichtbar. Legt man nun eine Fase oder gar Rundung an, so wird das nicht unbedingt jedermanns Sache sein, da ja hier diese Schichtenansicht quasie in die Frontansicht gerät und diese Ansicht durch das 'Verziehen' der Ebene ja auch noch optisch breiter wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Echtholz kontra MDF
Einklappen
X
-
Zum Sperrholz/Multiplex gibt es noch folgendes zu bemerken:
Da dieses Plattenmaterial aus Schichten besteht, sind diese auch in den Kanten sichtbar. Legt man nun eine Fase oder gar Rundung an, so wird das nicht unbedingt jedermanns Sache sein, da ja hier diese Schichtenansicht quasie in die Frontansicht gerät und diese Ansicht durch das 'Verziehen' der Ebene ja auch noch optisch breiter wird.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Hallo Michael!
Vielen Dank für die ausführliche Info! Die Sache mit dem Multiplex hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings ist es hier "in der Provinz" zimelich schwer, an Buchenmultiplex zu kommen. Birke geht aber auf jeden Fall. Und eigentlich gefallen mit klarlackierte und gewachste MP-Kisten auch ganz gut, zumal Birke einen schönen Kontrast zu meinen ansonsten dunklen Hölzern darstellen könnte...
Dann werde ich wohl meine Zuschnittliste nochmal überarbeiten... ;-)
Gruß
Peter"Having is not as pleasing a thing as wanting. It is highly illogical but it is often true!" (Mr. Spock)
Kommentar
-
Hallo Peter,
Birke MPX kannst Du selbstverständlich auch nehmen. Das habe ich früher auch verwendet. Ich nehme eigentlich nur Buche, weil ich Birke nicht in 30 mm im Baumarkt bekomme und weil mir das Buche-Furnier besser gefällt. Ansonsten ist Buche ein Unding bei der Bearbeitung - hart ohne Ende! Durch Birke dagegen geht der Fräser wie durch Butter - fast wie durch MDF. Es gibt aber nicht so einen feinen Staub wie MDF. Die Birke-Sauerei ist eine kleinere als die MDF-Sauerei beim Fräsen.Grüße
Michael
http://www.uibel.net
Kommentar
-
hallo...
und was ist mit stein ??!??
ja gut, kann sich keiner leisten
dann schreibt und baut mal schön weiter mit holz
(war nicht bös gemeint!)
gruß kaaleMein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar
-
Nun, wenn man ALLE Threads liest (oder zumindest reinspieckst), dann weiss man, was Kaale (doch einwenig boshaft ?) meint...
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Original geschrieben von bdp
Allerdings ist es hier "in der Provinz" zimelich schwer, an Buchenmultiplex zu kommen. Birke geht aber auf jeden Fall.
Hallo Peter
Falls Du in der "Provinz" einen Modellbaubetrieb (Giessereimodellbau) findest, kannst Du zu 85% sicher sein, dort Multiplexhölzer in ziemlich grosser verschiedener Auswahl zu finden. Ich kenne keine Sorte Betrieb, die soviel und so verschiedenes Multiplex verwendet.
Wünsche wohl gerutscht zu haben
Peter
Kommentar
-
Zunächst mal ein Gutes Neues Jahr für alle!
Danke für den Tipp! Ich werde mich da mal umsehen. Für dieses Projekt habe ich allerdings beschlossen, We-Ha's Predigten gehör zu schenkenund den Sub aus furnierter Spanplatte zu wasteln.
Eben wurden die Berechnungen abgeschlossen, und morgen früh geht's zum Baumarkt. Bis es allerdings wirklich losgehen kann, dauert's noch etwas, denn meine Fräse ist im Moment unterwegs...
Naja, mal sehen, was das nächste Wochenende bringt..."Having is not as pleasing a thing as wanting. It is highly illogical but it is often true!" (Mr. Spock)
Kommentar
-
hi
@uibel
ach... ich glaub, das bekomm ich hin
@we-ha
danke
gruß kaaleMein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar
Kommentar