Die Reduzierung der Moden gelingt m.M. mit einem DSP und exakter Messung besser, allerdings reduziert der aktive Absorber auch die Nachhallzeit. Das ist eine komfortable, optisch unauffällige, aber auch teure Lösung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktive Bassabsorber Test und Hörbeispiel
Einklappen
X
-
Aktive Bassabsorber Test und Hörbeispiel
https://www.lowbeats.de/test-aktive-...udio-avaa-c20/
Die Reduzierung der Moden gelingt m.M. mit einem DSP und exakter Messung besser, allerdings reduziert der aktive Absorber auch die Nachhallzeit. Das ist eine komfortable, optisch unauffällige, aber auch teure Lösung.Zuletzt geändert von walwal; 26.06.2019, 15:46.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan ParsonsStichworte: -
-
Interessant !
Das Teil habe ich schon vor längerem bei Hörzone online entdeckt, der Preis schreckt aber erstmal ab.
Man kann die Wirkung recht gut hören und einfach ist das ganze auch.
Wer zur Miete wohnt, wenig Platz für dicke Absorber im Bassbereich hat, die Regierung keine großen Absorber duldet, für den ist das aber schon was.
Mir schwebt z.B. für mein Wohnzimmer ein SBA vor. Da die "Rückwand" aber eine Dachschräge hat, welche so oder so ein gutes Stück kleiner werden soll, um eine sinnvolle Höhe als gerade Wand zu bekommen, ist dort genug Platz für Absorber.
Das geht aber halt nur, weil es unser Haus ist. Im Mietshaus wäre das vermutlich nix.
Vermutlich lande ich mit 4 Woofern, Verstärkung und Sonorock o.ä. wohl bei der Hälfte des Moduls.
Interessant wäre ja, ob die Kombi aus dem aktiven Absorber und DiracLive oder etwas ähnlichem die "ultimative Lösung" im Bass ist, ohne ein paar m³ zu Opfern ?
-
Vorhin beim Stöbern gefunden, eine Methode namens ABC, Active Bass Canceling.
https://www.mbakustik.de/news/active-bass-canceling/
Finde ich eine interessante Entwicklung.
Gerade für Wohnräume, die im Bassbereich nicht wirklich gut akustisch zu optimieren sind, weil kein Platz für Absorber da ist, z.B. durch Schränke oder Türen, die Optik nicht gefällt (WAF) usw., wäre das eine Lösung.
Kommentar
-
Hab ich mir in mein Musikdachboden eingebaut. Super Ding. Klare Empfehlung.Zitat von walwal Beitrag anzeigenhttps://www.lowbeats.de/test-aktive-...udio-avaa-c20/
Die Reduzierung der Moden gelingt m.M. mit einem DSP und exakter Messung besser, allerdings reduziert der aktive Absorber auch die Nachhallzeit. Das ist eine komfortable, optisch unauffällige, aber auch teure Lösung.
Musikfan44
Kommentar
-
https://www.lowbeats.de/test-psi-ava...h-in-der-wand/
Wenn in DEM Blatt etwas kritisiert wird, muss es richtig übel sein.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar